Monat: Juli 2009

Bericht der Bundesregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009

Letzte Woche ist der aktuelle Bericht der Bundesregierung „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2009“ offiziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellt worden. Darin wird Bilanz gezogen über die Veränderungen in den letzen vier Jahren, der Sachstand in den einzelnen Bildungsbereichen geschildert – vom Kindergarten bis zur Weiterbildung – und es werden “weiße Flecken“ identifiziert, in denen noch Entwicklungsbedarf besteht. Er gibt einen Überblick über die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema durch die verschiedenen Ressorts. Darüber hinaus zeigt er die Erfolge der Länder in diesem Bereich auf.
Das Internetportal zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ der Vereinten Nationen 2005-2014 bietet weitere ausführliche Informationen über den aktuellen Bericht hinaus.
Zudem war Deutschland vom 31. März bis 2. April 2009 Gastgeber der UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung – Startschuss für die zweite Halbzeit der UN-Dekade“. Die Konferenz fand im World Conference Center Bonn statt. Sie wurde von der UNESCO und dem Bundesministerium für Bildung udn Forschung (BMBF) in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission organisiert. An der Konferenz haben 900 Teilnehmer aus 150 Ländern teilgenommen.
Dokumente: Bericht über die UNESCO-Weltkonferenz (Englisch) und Bonner Erklärung (Deutsch).

Bologna-Reform weiterentwickeln!

Bei einem Gespräch der Bundesbildungsministerin, Annette Schavan, mit Vertretern des Aktionsbündnisses Bildungsstreik, Studentenvertretern und mit hochrangigen Repräsentanten des deutschen Hochschulsystems wurde am gestrigen Dienstag beraten, welche Korrekturen an der Bologna-Reform vorgenommen werden müssen.
„Wichtige Punkte in der Diskussion waren die Erfahrungen der Studierenden mit der Mobilität sowohl innerhalb Deutschlands als auch international, die Übergänge vom Bachelor zum Master sowie der Wert des Bachelor für den Berufseinstieg.“
Ob und wie weit diese Annäherung reicht, wird sich vielleicht auch in den nächsten Tagen auf dem bundesweiten Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests vom 10.–12.07. in Bonn zeigen.

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Qualifikation mit „e“

Am 8. und 9. Juni fand in Berlin die Fachtagung „eQualification – Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung“ statt. Nach Auskunft der Veranstalter (Projektträger DLR) sollten die Potentiale der digitalen Medien zur Unterstützung struktureller Reformen in der beruflichen Bildung und neue Formen der Arbeits-, Qualifizierungs- und Kommunikationsprozesse der Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung“ und in Folge der Bekanntmachungen von 2007 und 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Erforschung und zum Einsatz digitaler Medien bzw. Web 2.0 Applikationen in der beruflichen Qualifizierung wurden hierbei vorgestellt.
Die Foliensätze der Vorträge sind online abrufbar. Der Mediendidaktiker Michael Kerres war mit einem Beitrag zum Projekt „Web 2.0 im Handwerk“ (s. auch hier) vertreten, und schließt in seinem Blog noch einige interessante Bemerkungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung an, zum einen zu „Web 2.0 und heterarchische Organisationen“ und zum anderen zur Nähe von Web 2.0-Lernkonzepten zu den abgeschlossenen BMBF-Programmen QUEM und Lernkultur Kompetenzentwicklung.

3. Korb des Urheberrechts

Nach der Verabschiedung des 2. Korbs wurden von Vertretern des Deutschen Bundestags Anpassungen des Urheberrechts an die Interessen von Bildung und Wissenschaft gefordert. Am 15. September 2008 stellte die Bundestagsfraktion der Grünen in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung die Frage nach dem Dritten Korb (Quelle: Open-Access.net). Im Auftrag von Bundestag und Bundesrat hat das Bundesministerium der Justiz am 19.02. eine Anfrage an die entsprechenden Organisationen und Interessengruppen gerichtet, in der es um die „Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts“ geht. Stellungnahmen gibt es u.a. vom Aktionsbündnis „Urheberrecht Bildung und Wissenschaft“, vom Deutschen Bibliotheksverband und vom Deutschen Richterbund (die Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Nachträge in den Kommentaren sind sehr willkommen).

Mit Blick auf die wohl erst in der nächsten Legislaturperiode stattfindende weitere Modifikation des Urheberrechts zu einem 3. Korb hat Eric Steinhauer die Wahlprogramme der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien auf entsprechende Positionen hin untersucht: hier die Ergebnisse

Weitere Informationen (auch Überlegungen grundsätzlicher Art) zum Zusammenhang Bildung/Wissenschaft und Urheberrecht/Open Access gibt es auch hier im Blog in den Kategorien: Open Access und Urheberrecht.