Audio-Linkempfehlungen zum Thema Deutsche Einheit im Schulunterricht
Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat dazu besonders empfehlenswertes und multimediales Material für Ihren Unterricht herausgesucht.
Hier die Empfehlungen zum Anklicken
- „Deutsche Teilung – Deutsche Einheit“ – Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
- „Geteiltes Deutschland“ – bei LeMO (Lebendiges Museum Online)
- Unterrichtsmaterial und Handreichung: Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit – von zeitbild.de
- Filmische Zusammenfassung parlamentarischer Höhepunkte der 10. DDR-Volkskammer vom 5. April 1990 bis zum 2. Oktober 1990 – von bundestag.de
- Eine DDR-Schulstunde: Das 360? Video
- Portal des Zeitzeugenbüros mit Unterrichtsmaterialien, Anregungen für Exkursionen, Projekttage und Veranstaltungen
Weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien beim Deutschen Bildungsserver