Kategorie: Weiterbildung

Über alle Bildungsbereiche hinweg lassen sich freie Bildungsmedien nur vernetzt effektiv nutzen

Machbarkeitsstudie zu Infrastrukturen für Open Educational Resources (OER) empfiehlt Verzahnung vielfältiger Angebote statt eines zentralen Servers für digitale Lernobjekte

 OER Machbarkeitsstudie DBSPolitik und Bildungspraxis diskutieren zunehmend die Nutzung von Open Educational Resources (OER). Diese frei im Internet verfügbaren und veränderbaren digitalen Bildungsmedien eröffnen vielfältige pädagogisch-didaktische Einsatzmöglichkeiten. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie ist der Frage nachgegangen, welche Infrastrukturen benötigt werden, um die über alle Bildungsbereiche hinweg dezentral verteilt vorliegenden OER bestmöglich zugänglich zu machen. Kernergebnis: von den an der Studie beteiligten Expertinnen und Experten wird eine Infrastruktur, die eine Vielzahl von OER-Angeboten vernetzt, bevorzugt. Ein einzelner, zentraler Server für alle digitalen Lernobjekte gilt dagegen als nicht funktional und fände kaum Akzeptanz bei Anbietern und Nutzern von OER. Weiterlesen

Die OER Whitepaper für Weiterbildung und Hochschule sind online!

Die Diskussion um die Erstellung und Nutzung von Open Educational Resources (OER) hat zur Entstehung weiterer Whitepaper geführt – diesmal für die Bereiche Hochschule und Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Am 4.5.2015 wurden die beiden Whitepaper im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Berlin offiziell vorgestellt und stehen nun online zur Verfügung.
Die Paper liefern neben einer Bestandsaufnahme der Situation in Deutschland auch einen Blick auf künftige Entwicklungen und deren mögliche Einflüsse auf die OER-Debatte und geben einen Einblick in die Diskussionen im Ausland. Weiterlesen

4. Mai 2015 in Berlin: Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung der Whitepaper: Open Educational Resources in Hochschule und Weiterbildung

OER in Hochschule und Weiterbildung

Viele Akteure sehen in Open Educational Resources (OER) – also frei zugänglichen und editierbaren Materialien ein Mittel für eine bessere und partizipativere Bildung. Das Thema hat es auf die politische Agenda geschafft: die OECD, die UNESCO, die EU-Kommission, die Bundestagsfraktionen von CDU und SPD – sie alle fordern den stärkeren Einsatz von OER in der Bildung. Weiterlesen

OER in der Weiterbildung?

 Aus dem MOOC „Gratis Online Lernen“ #gol14 : Lernen mit kostenlosem Onlinematerial – wer zahlt?

Dr. Sandra Schön – BIMS e.V. | Salzburg Research und Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner, Universität Graz führen seit dem 20. Oktober 2014 einen MOOC durch, der sich mit dem Thema „Gratis Online Lernen“ – #gol14 beschäftigt. In dem Kurs wird gezeigt, wie es am besten gelingt, sich kostenfrei mit dem Internet weiterzubilden. Der Online-Kurs ist als sogenannter xMOOC ausgelegt. Dies bedeutet, dass es sich um ein Angebot handelt, das im Wesentlichen Materialien zum Selbstlernen zur Verfügung stellt und parallel für Austauschmöglichkeiten unter den Lernenden sorgt (Diskussionsforum). Eine sehr intensive Betreuung durch Lehrende und Tutoren ist jedoch nicht vorgesehen. Weiterlesen

Jetzt erschienen: Zeitschrift Weiterbildung, Heft 2/2014: Digitale Medien – Lernen ohne Grenzen

  
ZS WB 2/2014

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Weiterbildung mit dem Schwerpunkt „Digitale Medien – Lernen ohne Grenzen´´ entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bildungsserver und ist nun erschienen. U.a. mit einem Interview mit Jochen Robes: „Mehr als Blended Learning!´´.
Ingo Blees und Axel Kühnlenz plädieren in ihrem OER-Beitrag für freien Wissenserwerb auch in der Weiterbildung.
Die Themen E-Learning und MOOCs sind zudem Gegenstand mehrerer Beiträge.
– Editorial von RA Jörg E. Feuchthofen und Doris Hirschmann
– Linkempfehlungen zum Schwerpunkt von Renate Tilgner
– Inhaltsverzeichnis des Hefts
 
 
 
 

Wie gut sind Weiterbildungsdatenbanken? – Startschuss für großangelegte Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung (IWWB)

Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) führt eine großangelegte Online-Umfrage zu Weiterbildungsdatenbanken durch. Die Qualität der Angebote und das Nutzerverhalten stehen dabei im Blickpunkt. Ab jetzt kann man auf den Seiten von 40 Weiterbildungsdatenbanken und auf der Hom epage des IWWB selbst an der Umfrage teilnehmen. Die Befragten können dort bis Ende Februar ihre Meinung über die jeweilige Datenbank abgeben. An den jährlich durchgeführten Befragungen nehmen regelmäßig 2000 bis 3000 Besucherinnen und Besucher von Weiterbildungsdatenbanken teil. Die Auswertung der Ergebnisse wird zeitnah veröffentlicht.

Das Beantworten der Fragen kann sich lohnen: Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zahlreiche attraktive Preise verlost, die Sponsoren freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Dazu gehören E-Book-Reader, Büchergutscheine, Zeitschriften-Abos und ein Zuschuss zu einer beliebigen Weiterbildung. Zur Umfrage gelangt man ganz einfach: Entweder erscheint beim Aufruf der Homepage ein Fenster mit einem Link zum Fragebogen oder es findet sich dort ein deutlicher Hinweis auf die Umfrage. Der IWWB-Fragebogen kann direkt über dessen Seite aufgerufen werden.

Eine Liste aller beteiligten Datenbanken mit den Links zu deren Webseiten findet sich hier: www.bildungsserver.de/link/iwwb_onlineumfrage_2014

IWWB_LogoBanner_FARBE[1]

Das InfoWeb Weiterbildung im Internet: www.iwwb.de

Das IWWB, die Metasuchmaschine für Weiterbildungskurse, ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers und ermöglicht die Suche nach Weiterbildungsangeboten in rund 100 kooperierenden Datenbanken.

Kontakt
Wolfgang Plum, InfoWeb Weiterbildung, Tel.: +49 (0)40 854038-70, E-Mail: info@iwwb.de
Pressekontakt: Philip Stirm, DIPF, Tel.: +49 (0)69 24708-123, E-Mail: stirm@dipf.de

Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern im DIPF koordiniert.

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) ist eine wissenschaftliche Einrichtung für die Bildungsforschung. Es unterstützt Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis durch empirische Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur. Arbeitsschwerpunkte sind die Struktur und Steuerung des Bildungswesens, die Qualität und Wirksamkeit von Bildungsprozessen, die individuelle Entwicklung in Bildungskontexten und die Bildungsgeschichte. Zudem stellt das Institut zentrale Angebote der Bildungsinformation wie den Deutschen Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik zur Verfügung. Das DIPF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
 
 

Aktuell erschienen: eLearning Papers Nr. 33 – MOOCs und darüber hinaus

 

Die Ausgabe Nr. 33 der eLearningPapers beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und der Zukunft von Massive Open Online Courses (MOOCs). Die große Anzahl an Lernern, die sich zu MOOCs anmelden, und das Interesse der Universitäten am Ausbau der Online-Inhalte haben dieses neue Modell ins Rampenlicht gerückt. Mit MOOC werden inzwischen eine ganze Reihe pädagogischer Modelle bezeichnet. Die Beiträge in dieser Ausgabe der eLearningPapers befassen sich u.a. mit den verschiedenen Spielarten von MOOCs, mit den Potentialen und der Diskussion um Perspektiven und Möglichkeiten von MOOCs.
Gastherausgeber der Ausgabe sind: Yishay Mor, Dozent für Bildungstechnologie an der Open University und Tapio Koskinen, Vorsitzender des Redaktionsausschusses der eLearning Papers. eLearningPapers ist eine Publikation von elearningeuropa.info


Mehr zu MOOCs gibt es beim Deutschen Bildungsserver in dem Dossier: Offene Online-Kurse – Massive Open Online Courses (MOOCs)
 
 

Weiterbildungsverhalten in Deutschland – AES 2012 Trendbericht

Der aktuelle Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland liegt vor und bietet eine Übersicht über die Teilnahme der Bevölkerung in Deutschland an Weiterbildungen im Zeitraum April 2011 bis Juni 2012. Daraus geht u.a. hervor, dass 49 Prozent der Bevölkerung im erwerbstätigen Alter in diesem Zeitraum an einer Weiterbildungsveranstaltung teilgenommen haben. Während die Beteiligung in Westdeutschland bei 48 Prozent lag, wurde für Ostdeutschland eine Quote von 53 Prozent gemessen. Damit wurde die höchste Teilnahmequote an Weiterbildung seit 1979 gemessen. Die Analyse bzw. der Trendbericht geht aus der Erhebung hervor, die TNS Infratest Sozialforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Grundlage des europäischen Adult Education Survey (AES) durchgeführt hat.
Mit der Erhebung zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2012“ setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die mittlerweile in Deutschland etablierte Erhebung zum Weiterbildungsverhalten nach dem Konzept des Adult Education Survey (AES) fort und schließt an das Berichtssystem Weiterbildung (BSW) an. Der Bericht steht online zur Verfügung. (PDF-Dokument, Februar 2013, 48 Seiten)

Eine Übersicht über Berichte und Expertisen zur Erwachsenenbildung und Weiterbildung bietet der Deutsche Bildungsserver.
Berichte zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung allgemein
Studien zum Weiterbildungsmarkt
Weiterbildungsstatistiken im Netz
Bildungsbericht – Kapitel G: Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter

Lesen & Schreiben – mein Schlüssel zur Welt, Expertengespräch zum Thema Alphabetisierung, Aufzeichnung der Sendung „Denkzeit“ vom Samstag, 02. Februar 2013 um 22:30 Uhr in BR-alpha

Zum Auftakt der bundesweiten Kampagne Lesen & Schreiben – mein  Schlüssel zur Welt fand eine Veranstaltung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule am 11. Dezember 2012 in der Black Box im Gasteig München statt. Die Veranstaltung – ein Expertengespräch – wurde aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe „Denkzeit“ von BR-Alpha am Samstag, den 02.02.2013 gesendet.
Die Moderatorin Dr. Susanne May (Programmdirektorin der Münchner VHS) eröffnete die Diskussion mit einem Zitat aus Hans Magnus Enzensbergers „Lob des Analphabeten“:
„…so erscheint mir der Analphabet nachgerade als eine ehrwürdige Gestalt. Ich beneide ihn um sein Gedächtnis, um seine Fähigkeit, sich zu konzentrieren, um seine List, seine Erfindungsgabe, seine Zähigkeit, und um sein feines Ohr…“
Damit ist die Art und Weise, wie im Rahmen dieses Gesprächs an das Thema Analphabetismus bzw. Alphabetisierung herangegangen werden soll, vorgegeben und wird von allen Teilnehmenden auf hohem Niveau aufgenommen und weitergeführt. Analphabeten stehen mitten in der Gesellschaft und die Investition in ihre Weiterbildung bzw. in ihre Alphabetisierung rechnet sich gesellschaftlich und volkswirtschaftlich in hohem Maße – das sind nur grobe Ausschnitte der Aussagen, die – fundiert belegt – im Rahmen der Veranstaltung getroffen werden.
Trotz etwas unpopulärer Sendezeit blieb ich an dieser Sendung am Samstagabend hängen, gefesselt von den vielfältigen und mit dem Klischee von Analphabeten am Rande der Gesellschaft aufräumenden Fakten und der sehr interessanten Diskussion unter den Podiumsteilnehmenden:

An einer Stelle merkt Frau Prof. Grotlüschen vielleicht -so mein Eindruck- etwas pessimistisch an: „…zur Veröffentlichung der Ergebnisse der PIAAC-Studie am 2.10.2013 erwarten wir die nächste Medienwelle…“.
Das Thema und diejenigen, die mit viel Sachkenntnis und Engagement dafür eintreten, verdienen sehr viel früher nicht nur mediale, sondern jede Aufmerksamkeit. Der Hinweis hier im Blog auf diese bemerkenswerte Sendung soll dazu beitragen.
 
Leider stellte der Bayerische Rundfunk die Aufzeichnung der Sendung nur für eine Woche zur Verfügung.

InfoWeb Weiterbildung und Deutscher Bildungsserver auf der Zukunft Personal vom 25.-27.09.2012 in Köln

Die Suchmaschine für Weiterbildungskurse InfoWeb Weiterbildung (IWWB) und der Deutsche Bildungsserver werden mit einem umfangreichen und vielfältigen Vortragsprogramm auf der Messe Zukunft Personal 2012 vom 25.-27.09.2012 in Köln vertreten sein, Stand: Halle 11.3, Stand-Nr.: T.55
Interessenten können sich schon jetzt zu den Vorträgen anmelden, entweder direkt per Mail iwwb@dipf.de oder auch über Facebook: http://www.facebook.com/IWWB.de/events

Das ausführliche Vortragsprogramm:

Dienstag, 25.09.2012

Referent/-in Thema Uhrzeit
Vonhausen, Petra Netzwerk WissWeit – Wissenschaftliche Weiterbildung an hessischen Hochschulen

 

14.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Plum, Wolfgang Das InfoWeb Weiterbildung, die Metasuchmaschine für den gesamten Weiterbildungsbereich

 

15.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Hirschmann, Doris Informationen für Forschende, Lehrende und Lernende – Weiterbildung und Erwachsenenbildung beim Deutschen Bildungsserver 16.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)

Mittwoch, 26.09.2012

Referent/-in Thema Uhrzeit
Mareyen, Monika (Berlin)

Saalfrank, Heidrun (Brandenburg)

Weiterbildung sichert Zukunft! – Passende Qualifizierungen im Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg finden. 11.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Lorkowski, Beate, Kursportal Schleswig-Holstein: Der „Nordische Överblick“ für Weiterbildungsangebote – 5 Jahre Kursportal Schleswig-Holstein 13.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Lisson, Harald Die VDI nachrichten – Stipendien auf ingacademy.de

 

14.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Adlung, Constance Personalentwicklung durch zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote der Thüringer Hochschulen – Bildungsportal Thüringen

 

15.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)

Donnerstag, 27.09.2012

Referent/-in Thema Uhrzeit
Batz, Dietmar Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz als Instrument zur Personalentwicklung

 

11.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Westerfeld, Regina BOW e.V.: Transparenz in der wirtschaftsnahen Weiterbildung in Ostwestfalen-Lippe 13.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Bauer, Roland Das Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg – es lohnt sich!

 

14.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)
Plum, Wolfgang Mit dem IWWB das passende E-Learning- und Fernunterrichtsangebot finden 15.00 Uhr
(siehe auch auf Facebook)