Monat: März 2021

FD-LEX – Grundstein für eine zentrale Forschungsdatenbank zum Thema Sprachförderung und Sprachkompetenz legen

Sharepic mit Foto von Sandra Tietjens mit Titel des beitrags und Reihenangabe "Forschungsdatenzentren stellen sich vor"

Forschungsdatenzentren stellen sich vor (12): FD-LEX am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln

INTERVIEW mit Sandra Tietjens von der Forschungsdatenbank Lernertexte, kurz auch FD-LEX genannt. FD-LEX entstand aus einem BMBF-Projekt des Mercator-Instituts zu Schreibkompetenzen, bei dem Lernertexte auf Deutsch erhoben wurden, die nun in der Datenbank als orthografisch normalisierte Transkripte und Scans der handschriftlichen Originale bereitgestellt werden – zusammen mit Metadaten der Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung arbeitet FD-LEX daran, die Datensätze an zentraler Stelle über das Portal forschungsdaten-bildung.de nachzuweisen. Mit Sandra Tietjens spreche ich über FD-LEX und die Pläne, die Forschungsdatenbank zum Thema Sprachförderung und Sprachkompetenz künftig um weitere Lernertexte auszubauen. Weiterlesen