• Über den Blog
  • Impressum/Datenschutz
  • Feed abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • BITV-Feedback
Leichte Sprache dgs
  • Twitter
  • Facebook
Bildungsserver Logo

Bildungsserver Blog

Journal, Meldungen, Meinungen, Diskussion zu Bildungsthemen

  • Förderung von Medienkompetenz
  • Themen
    • Schule der Zukunft
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Demokratie und Bildung
    • Künstliche Intelligenz und Bildung
    • Bildungsberatung
    • Was bewegt die berufliche Bildung?
    • 25 Jahre FIS Bildung
    • 20 Jahre Deutscher Bildungsserver
  • Open Science and Education
    • Open Access
    • Open Science
    • Open Data
    • Open Educational Resources
    • Systematic Review
  • Für die Forschung
    • Nachnutzung Forschungsdaten
    • Forschungsdatenzentren
    • Wissenschaft
  • Für die Praxis
    • Open Educational Resources
    • Frühe Bildung
    • Schule
    • Berufliche Bildung
    • Leseförderung
    • Hochschule
    • Erwachsenenbildung
  • Podcasts
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    • Bildung im digitalen Wandel
    • Future School
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Audio-Linkempfehlungen
    • Jahresrückblicke
    • „Geschichte und Sozialkunde“
  • Über den Blog
  • Impressum/Datenschutz
  • Feed abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • BITV-Feedback
Leichte Sprache dgs
  • Twitter
  • Facebook
Bildung auf die Ohren, Bildung im digitalen Wandel, Digitale Bildung, Interview, Künstliche Intelligenz und Bildung, Schule, Schule der Zukunft

Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen

In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich „Cognitive Systems“ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen.

21. März 2023
von Schumann
Bildung auf die Ohren - der Podcast des Deutschen Bildungsservers: Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache? Interview mit Inga Schiffler, Expertin für barrierearme Sprache (Ein Beitrag von Carolin Anda)
Bildung auf die Ohren, Förderung von Medienkompetenz, Inklusive Bildung, Interview, Leseförderung, Podcasts

Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache?

In dieser Folge unseres Podcasts „Bildung auf die Ohren“ ist Inga Schiffler zu Gast. Sie ist Texterin und Übersetzerin für Einfache Sprache und hat eine inklusive digitale Lesestunde ins Leben… Weiterlesen

7. März 2023
von Schumann
Bildung auf die Ohren - der Podcast des Deutschen Bildungsservers: "Forschungsdaten für Literaturreviews - was und wozu?" - Interview mit Carolin Keller, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Ein Beitrag von Michaela Achenbach)
Bildung auf die Ohren, Bildung im digitalen Wandel, Digitale Bildung, Podcasts

Forschungsdaten für Literaturreviews – was und wozu?

In einer neuen Folge der Kategorie „Bildung im digitalen Wandel“ berichtet Carolin Keller (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) im Gespräch mit Michaela Achenbach über Herausforderungen und Erfahrungen bei der Genese von Critical Reviews im BMBF-Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich (Digi-EBF).

21. Februar 2023
von Schumann

Bildungsserver-Tweets

oerinfo OERinfo @oerinfo ·
21.03.2023

#eQualification2023
📆 09. Mai
📢 Im Kontext der #OERStrategie des @BMBF_Bund wird in Kürze eine neue Förderlinie erscheinen, in der es um die Stärkung, Erweiterung und Vernetzung der an #OER interessierten Communities geht.
#OERde
https://open-educational-resources.de/statuskonferenz-equalification-2023

Reply on Twitter 1638095600679026689 Retweet on Twitter 1638095600679026689 7 Like on Twitter 1638095600679026689 10 Twitter 1638095600679026689
kicampus KI-Campus @kicampus ·
16.02.2023

#ChatGPT – kurz erklärt! 💡

In unserer neuen Videoreihe verrät @albu vom @DFKI, was es mit dem #Chatbot auf sich hat. 🤖

Ihr wollt mehr wissen? Schaut vorbei auf der Themenseite "Chatbots & Sprachassistenten":
➡️http://ki-campus.org/chatbots

#KICampus #KI #TwitterCampus #LernenmitKI

Reply on Twitter 1626199433514819584 Retweet on Twitter 1626199433514819584 22 Like on Twitter 1626199433514819584 58 Twitter 1626199433514819584
lernendesysteme KI gestalten @lernendesysteme ·
16.03.2023

Alle reden von und mit #ChatGPT. Hier das Wichtigste in Kürze 👇.
Wie #KI-Expertinnen der Plattform @LernendeSysteme das Sprachmodell bewerten, ist hier nachzulesen👉https://www.plattform-lernende-systeme.de/ergebnisse/standpunkte/was-kann-chatgpt.html @BMBF_Bund #twlz @DBS_20 @focusdigital @MundoSchule @schulportal #digitalisierung @bpb_de

Reply on Twitter 1636343052775342080 Retweet on Twitter 1636343052775342080 16 Like on Twitter 1636343052775342080 42 Twitter 1636343052775342080

Weitere Beiträge

zugehOERt-Podcast: Bildung für Nachhaltige Entwicklung befördern durch OER?

16. Februar 2023
von Schumann

„Es geht darum, Kinder stark zu machen“

7. Februar 2023
von Schumann

Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

31. Januar 2023
von Schumann

Digitalisierung und Coden in der Schule

24. Januar 2023
von mollenhauer

Das Team von DigiEBF kapert den Twitter-Account des Deutschen Bildungsservers

20. Januar 2023
von Schumann

„In Förderprogrammen zur Medienkompetenz wird die Soziale Arbeit einfach nicht adäquat berücksichtigt“

17. Januar 2023
von Schumann
.
Open Educational Resources51Audio-Linkempfehlungen32Forschungsdatenzentren16Bildungspolitik77Frühe Bildung29Open Science and Education32Digitale Bildung70Themen54Berufliche Bildung38Für die Praxis88Hochschule46Medienkompetenz32Für die Forschung57Podcasts84Diskussion32Weiterbildung33Wissenschaft34Interview19Erwachsenenbildung37Schule7420 Jahre Deutscher Bildungsserver24Open Data22Social Media27Chancengerechtigkeit19Veranstaltungen23

Im bildungsserverBlog

greifen wir aktuelle Bildungsdebatten auf, leuchten Rahmenbedingungen neuer Entwicklungen aus und lassen Fachleute zu Wort kommen  – angefangen bei Bildungsthemen wie Elementarbildung oder Berufsbildung bis hin zu Schwerpunktthemen wie „Open Science and Education“.

Blogs, die wir gut finden

  • Baumgartners „Gedankensplitter“
  • Bildungslücken
  • Blog Aus- und Weiterbildung
  • Blog von Jan-Martin Wiarda
  • E-Denkarium
  • e-teaching.org: Notizblog
  • Kinder. Blog rund um die frühkindliche Bildung
  • markusmind
  • OERinfo Blog
  • Weiterbildungsblog
  • werkstatt.bpb.de

Blogarchiv

  • Impressum/Datenschutz
  • Datenschutz
    1. Der BildungsserverBlog ist ein Angebot des Deutschen Bildungsservers.
Nach Oben