• Über den Blog
  • Impressum/Datenschutz
  • Feed abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • BITV-Feedback
Leichte Sprache dgs
  • Twitter
  • Facebook
Bildungsserver Logo

Bildungsserver Blog

Journal, Meldungen, Meinungen, Diskussion zu Bildungsthemen

  • Förderung von Medienkompetenz
  • Themen
    • Schule der Zukunft
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Demokratie und Bildung
    • Künstliche Intelligenz und Bildung
    • Bildungsberatung
    • Was bewegt die berufliche Bildung?
    • 25 Jahre FIS Bildung
    • 20 Jahre Deutscher Bildungsserver
  • Open Science and Education
    • Open Access
    • Open Science
    • Open Data
    • Open Educational Resources
    • Systematic Review
  • Für die Forschung
    • Nachnutzung Forschungsdaten
    • Forschungsdatenzentren
    • Wissenschaft
  • Für die Praxis
    • Open Educational Resources
    • Frühe Bildung
    • Schule
    • Berufliche Bildung
    • Leseförderung
    • Hochschule
    • Erwachsenenbildung
  • Podcasts
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    • Bildung im digitalen Wandel
    • Future School
    • Bildungsgerechtigkeit
    • Audio-Linkempfehlungen
    • Jahresrückblicke
    • „Geschichte und Sozialkunde“
  • Über den Blog
  • Impressum/Datenschutz
  • Feed abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • BITV-Feedback
Leichte Sprache dgs
  • Twitter
  • Facebook
Sharepic zu Bildung auf die Ohren Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Audio-Linkempfehlungen. [Ein Beitrag von Dr. Caroline Hartmann
Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Für die Praxis, Podcasts, Schule

Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen der Podcast-Reihe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor.

31. Januar 2023
von Schumann
Gründer von techeroes Rinku Sharma vor Roll up
Bildung auf die Ohren, Digitale Bildung, Für die Praxis, Schule, Schule der Zukunft

Digitalisierung und Coden in der Schule

Im Interview mit Bildung auf die Ohren ist in dieser Folge Rinku Sharma zu Gast. Rinku Sharma ist Co-Gründer des Startups techeroes, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch Kompetenzen im Umgang mit den neuen Technologien erwerben können
Luca Mollenhauer spricht mit ihm u.a. über die Gründung von techeroes, seine Zusammenarbeit mit Schulen und wie künftig die Rollen von Schulen und Edu-Startups verteilt sein könnten.

24. Januar 2023
von mollenhauer
Piratenschiff mit Logo des Metavorhabens auf dem Segel. Text auf auf den blauen Wellen: Twitetr-take over @dbs_20, #DigiEBF-Wissenschaftler*innen kapern unseren twitter-Account! Monatg, 23. bis Freitage 27. Januar 2023. Ihr Thema: Digitalisierung im Bildungsbereich.
Digitale Bildung, Twitter-Take over

Das Team von DigiEBF kapert den Twitter-Account des Deutschen Bildungsservers

Twitter-Take over in der Woche vom 23. bis 27. Januar 2023 In der vorletzten Januarwoche übernehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen, des iwm | Leibniz-Institut für Wissensmedien und des… Weiterlesen

20. Januar 2023
von Schumann

Bildungsserver-Tweets

dbs_20 DeutscherBildungsserver@bildung.social @dbs_20 ·
02.02.2023

Der Fundus #Inklusion, @tudresden_de, vertritt ein weites #Inklusionsverständnis: #Lernen und #Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler #Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen.

👇
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64004

Reply on Twitter 1621105735705956354 Retweet on Twitter 1621105735705956354 2 Like on Twitter 1621105735705956354 3 Twitter 1621105735705956354
dji_redaktion DJI @dji_redaktion ·
20.01.2023

Wie setzen #Kitas digitale Bilderbücher ein? DJI-Wissenschaftlerinnen untersuchten, wie Kinder und Fachkräfte digitale Medien im #Kitaalltag nutzen. Die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojekts liegen jetzt vor. http://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/wie-kitas-digitale-bilderbuecher-einsetzen.html
#Digitalität

Reply on Twitter 1616370467899691017 Retweet on Twitter 1616370467899691017 6 Like on Twitter 1616370467899691017 14 Twitter 1616370467899691017
dji_redaktion DJI @dji_redaktion ·
27.01.2023

Studie 2 des DJI #Kinderbetreuungsreport|s 2022 beschreibt die Betreuungswünsche von Eltern mit Kindern im Grundschulalter. 73 Prozent der Eltern wünschten sich in 2021 einen #Betreuungsplatz, wobei der Bedarf deutlich zwischen den Ländern schwankt. http://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/betreuungsbedarf-schwankt-deutlich-zwischen-den-laendern.html

Reply on Twitter 1618920463375417346 Retweet on Twitter 1618920463375417346 4 Like on Twitter 1618920463375417346 9 Twitter 1618920463375417346

Weitere Beiträge

„In Förderprogrammen zur Medienkompetenz wird die Soziale Arbeit einfach nicht adäquat berücksichtigt“

17. Januar 2023
von Schumann

BNE und Klimabildung in der Schule

10. Januar 2023
von Schumann

Wunderschöne Feiertage und alles Gute für 2023!

21. Dezember 2022
von Schumann

Jahresrückblick 2022 – bildungsserverBlog & Social Media

21. Dezember 2022
von Schumann

Jahresrückblick 2022 – Open Educational Resources

20. Dezember 2022
von Schumann

Jahresrückblick 2022 – Cyberangriffe im Bildungswesen

19. Dezember 2022
von Schumann
.
Schule73Veranstaltungen23Für die Forschung57Bildungspolitik77Podcasts80Medienkompetenz32Für die Praxis87Chancengerechtigkeit19Themen54Digitale Bildung68Wissenschaft34Frühe Bildung28Open Science and Education32Interview17Weiterbildung33Forschungsdatenzentren16Berufliche Bildung38Open Data22Social Media2720 Jahre Deutscher Bildungsserver24Diskussion32Audio-Linkempfehlungen32Open Educational Resources50Hochschule46Erwachsenenbildung37

Im bildungsserverBlog

greifen wir aktuelle Bildungsdebatten auf, leuchten Rahmenbedingungen neuer Entwicklungen aus und lassen Fachleute zu Wort kommen  – angefangen bei Bildungsthemen wie Elementarbildung oder Berufsbildung bis hin zu Schwerpunktthemen wie „Open Science and Education“.

Blogs, die wir gut finden

  • Baumgartners „Gedankensplitter“
  • Bildungslücken
  • Blog Aus- und Weiterbildung
  • Blog von Jan-Martin Wiarda
  • E-Denkarium
  • e-teaching.org: Notizblog
  • Kinder. Blog rund um die frühkindliche Bildung
  • markusmind
  • OERinfo Blog
  • Weiterbildungsblog
  • werkstatt.bpb.de

Blogarchiv

  • Impressum/Datenschutz
  • Datenschutz
    1. Der BildungsserverBlog ist ein Angebot des Deutschen Bildungsservers.
Nach Oben