In dieser Folge unseres Podcasts „Bildung auf die Ohren“ ist Inga Schiffler zu Gast. Sie ist Texterin und Übersetzerin für Einfache Sprache und hat eine inklusive digitale Lesestunde ins Leben gerufen. Im Interview mit Carolin Anda spricht sie über das Thema Leseförderung in Leichter und Einfacher Sprache. Sie erklärt, wie Texte in Einfacher Sprache ihre Zielgruppe erreichen und wie gutes Lesematerial für ungeübte erwachsene Lesende zu finden ist.
Kategorie: Förderung von Medienkompetenz
In unserem Thema „Medienkompetenz“ gehen wir der Frage nach, welche medienpädagogischen Kompetenzen pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit „ihren Zielgruppen“ benötigen. Es geht uns dabei nicht nur um digitale Aspekte des Lehrens und Lernens, sondern auch um Informationskompetenz im Zusammenhang mit Fake News, um Verschwörungserzählungen und digitale Teilhabe. Mit unseren Beiträgen wollen wir einen Einstieg in das Thema bieten und den Transfer wissenschaftlicher Herangehensweisen und Erkenntnisse in die Bildungspraxis befördern.
„In Förderprogrammen zur Medienkompetenz wird die Soziale Arbeit einfach nicht adäquat berücksichtigt“
Verständnis für Risiken und Potenziale von Technologien extrem wichtig
In Folge drei unserer Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erläutert Isabel Zorn von der TH Köln, welche Medienkompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in einer zunehmend digitalen Gesellschaft benötigen. Weiterlesen
„Erzieherinnen dürfen die Lebenswelt der Kinder nicht ausklammern“
In der Elementarpädagogik werden Fortbildungen zur Medienpädagogik dringend benötigt.
In Folge zwei unserer Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erklärt Kathrin Demmler vom JFF-Institut für Medienpädagogik, welche Kompetenzen und welche Ausstattung in der Kita für eine gute Medienpädagogik notwendig sind.
Fortbildungen für mehr Medienkompetenz
Audio-Linkempfehlungen zur Medienpädagogik
Im Rahmen der Blog-Reihe „Förderung von Medienkompetenz“ des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungskurse für Lehrkräfte in diesem Bereich vor. Weiterlesen
„Schulleitungen müssen auf Vermittlung von Medienkompetenz im Lehramtsstudium drängen“
Nur die Schule kann wirklich alle Kinder und Jugendlichen erreichen
In der ersten Folge unserer Reihe „Förderung von Medienkompetenz“ haben wir mit Klaus Rummler, dem Vorsitzenden der DGfE-Kommission gesprochen. Weiterlesen