Kategorie: Berufliche Bildung

Hier sind Interviews, Beiträge und Podcasts gebündelt, die sich mit aktuellen Themen und Diskussionen in der Berufsbildung beschäftigen. Sie richten sich vor allem an Berufsschullehrerinnen und -lehrer – und alle, die sich für Fragen der beruflichen Bildung interessieren.

Neue Kommission erarbeitet weltweite Standards für die duale Berufsausbildung

Das duale Berufsausbildungssystem wird weltweit immer mehr genutzt und feiert eine Art Renaissance, während Initiativen, die darauf abzielen die berufliche Bildung zu deregulieren deutlich an Popularität verlieren. Auch Bundespräsident Christian Wulff betonte in seiner Rede auf dem BIBB-Berufsbildungskongress am 19. September 2011 in Berlin die hohe Wertschätzung, die dem deutschen dualen System und der Qualität der deutschen Berufsabschlüsse entgegengebracht werde: „Hier brauchen wir den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Während andere Länder mit zum Teil hohen Jugendarbeitslosigkeitsquoten zu kämpfen haben, ist diese in Deutschland niedrig.“

Das Forschungsnetzwerk International Network on Innovative Apprenticeship (INAP) – dem mehr als 100 internationale Wissenschaftler angehören – hat auf seiner diesjährigen Konferenz in China (26./27. Mai 2011 – Peking) die INAP Commission:Architecture Apprenticeship gegründet.  Diese neu eingerichtete Kommission – unter Vorsitz des Bremer Bildungsforschers Professor Felix Rauner – will der Gefahr der ungleichen Ausbildungsqualitäten entgegenwirken. So soll sie in den kommenden zwei Jahren internationale Standards für die duale Berufsausbildung erarbeiten. Die Ergebnisse werden 2013 auf der INAP Konferenz  in Südafrika vorgestellt.

Weitere Informationen:

Universität Bremen
FG Berufsbildungsforschung (i:BB)
Prof. Dr. Felix Rauner
E-Mail: rauner@uni-bremen.de

URL: http://www.ibb.uni-bremen.de/

Qualifikation mit „e“

Am 8. und 9. Juni fand in Berlin die Fachtagung „eQualification – Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung“ statt. Nach Auskunft der Veranstalter (Projektträger DLR) sollten die Potentiale der digitalen Medien zur Unterstützung struktureller Reformen in der beruflichen Bildung und neue Formen der Arbeits-, Qualifizierungs- und Kommunikationsprozesse der Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung“ und in Folge der Bekanntmachungen von 2007 und 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Erforschung und zum Einsatz digitaler Medien bzw. Web 2.0 Applikationen in der beruflichen Qualifizierung wurden hierbei vorgestellt.
Die Foliensätze der Vorträge sind online abrufbar. Der Mediendidaktiker Michael Kerres war mit einem Beitrag zum Projekt „Web 2.0 im Handwerk“ (s. auch hier) vertreten, und schließt in seinem Blog noch einige interessante Bemerkungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung an, zum einen zu „Web 2.0 und heterarchische Organisationen“ und zum anderen zur Nähe von Web 2.0-Lernkonzepten zu den abgeschlossenen BMBF-Programmen QUEM und Lernkultur Kompetenzentwicklung.

Gutachten „Jugendliche ohne Berufsabschluss“ vorgestellt!

Das im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erstellte Gutachten „Jugendliche ohne Berufsabschluss – Handlungsempfehlungen für die berufliche Bildung“ stellt fest, dass der Anteil der Jugendlichen ohne Berufsabschluss seit vielen Jahren fast unverändert bei rund 15 % liegt.
Das Problem kann einerseits an persönlichen Gründen der Jugendlichen festgemacht werden, andererseits war die Zahl der Ausbildungsplätze in den letzten Jahren viel zu niedrig. Die aktuelle Wirtschaftskrise birgt zudem die Gefahr, dass es zu einem stärkeren Einbruch des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots kommen kann, was die Situation auf dem Ausbildungsmarkt weiter verschärfen würde.
Die Autoren schlagen unter anderem die Einrichtung von Mentorensystemen in allen Kommunen in Kombination mit einem regionalen Übergangsmanagement vor, um die sich verschärfenden Probleme besser in den Griff zu bekommen.

Die Pressemitteilung des BIBB findet sich hier.

Weiterbildungsinteresse steigt seit Jahresbeginn stark an – Folge der zunehmenden Kurzarbeit?

Das Weiterbildungsinteresse in Deutschland ist seit Jahresbeginn deutlich angestiegen. Dies zeigt ein neuer Index des InfoWeb Weiterbildung – www.iwwb.de – der Suchmaschine für Weiterbildungskurse des Deutschen Bildungsservers. Für den Index werden die Besuche bei Weiterbildungsdatenbanken seit Sommer 2008 ausgewertet. Besuche bei Weiterbildungsdatenbanken, in denen nach Kursen und anderen Weiterbildungsangeboten, wie z.B. eLearning gesucht wird, sind ein unmittelbarer Ausdruck des Weiterbildungsinteresses in der Bevölkerung. Dieses Interesse zeigt der Index an; der Verlauf seiner Werte seit Juli 2008 und eine dazu gehörige Grafik ist unter
www.bildungsserver.de/link/iwwb_wbinteresse_02_2009
zu finden.
Mit dem Bekanntwerden des Ausmaßes der Wirtschaftskrise im September 2008 zeigte der Verlauf des Indizes zunächst einen starken Rückgang des Weiterbildungsinteresses bis zum Jahresende. Parallel zur Zunahme der über Kurzarbeit von der Arbeit freigestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (deren Anzahl stieg laut Bundesagentur für Arbeit von ca. 290.000 im Januar auf ca. 700.000 im Februar) und den Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der Weiterbildung bei Kurzarbeit stieg das Weiterbildungsinteresse seit Jahresbeginn bis Februar 2009 gegenüber Dezember 2008 um 63% an.
Auch Weiterbildungsanbieter verzeichnen ein gestiegenes Interesse von Einzelpersonen an ihren Angeboten, allerdings bleiben die Firmen-Teilnehmer bislang noch aus (Financial Times Deutschland vom 9.3.09). Insofern Weiterlesen

Hochschulrektorenkonferenz fordert klare Regeln für das Studium ohne Abitur

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat auf ihrer Mitgliederversammlung dafür plädiert, den Hochschulzugang ohne Abitur zu liberalisieren. Absolventen einer beruflichen Erstausbildung sollen sich zuküftig einem Zugangsverfahren für ihr Wunschstudium stellen. Die Hochschule entwickelen Verfahren, um die Eignung für das jeweilige Studienfach festzustellen. So können Studierende ohne Abitur ihr Studium erfolgreich absolvieren.
Ausgenommen sollen berufliche Aufstiegsfortbildung oder vergleichbare Weiterbildung sein, die weiterhin ohne besondere Prüfungen studiert werden können.

Pressemitteilung der HRK

Initiative „Medienkompetenz für ErzieherInnen“ gestartet!

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Initiative zur Medienqualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern gestartet. Die Initiative führt das pädagogische Fachpersonal in Kindertagesstätten an das Lernen im Netz heran. Durch praxisnahe Schulungen soll die Arbeit mit digitalen Medien gelernt werden. Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme sollen bundesweit rund 10000 Erzieherinnen und Erzieher weitergebildet werden. Der Verein Schulen ans Netz e. V. übernimmt die Organisation der Weiterbildungsseminare.

Ausbildungszusagen wurden eingehalten

„Erstmals seit sieben Jahren übersteigt die Zahl der offenen Ausbildungsstellen deutlich die Zahl der noch Suchenden.“ Ende September suchten noch 14500 junge Menschen einen Ausbildungsplatz. Offene Ausbildungsstellen waren zum selben Zeitpunkt 19500 gemeldet.
Da Ausbildungsverträge noch bis zum Jahresende geschlossen werden können, werden im Noment bundesweit Nachvermittlungsaktionen gestartet, um den Ausbildungspakt zwischen Politik und Wirtschaft einzuhalten.

Pressebericht der Bundesregierung

Pressebericht beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales

2. Deutscher Weiterbildungstag am 26.09.08 – Überblick über die Veranstaltungen

Am 26.09.08 wird der Deutsche Weiterbildungstag jetzt zum zweiten Mal begangen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Bildung ist Zukunft“ steht.
Mit zahlreichen Aktionen, Messen, Beratungsangeboten und Einführungsveranstaltungen wird bundesweit dezentral das Thema Bildung und Weiterbildung an vielen Orten präsentiert.
Auf dem Internetportal zum Deutschen Weiterbildungstag  steht ein ausführliches Verzeichnis aller geplanten Aktivitäten zur Verfügung.