Journal, Meldungen, Meinungen, Diskussion zu Bildungsthemen
Kategorie: Audio-Linkempfehlungen
Zu aktuellen Themen empfehlen Mitglieder des Redaktionsteams interessante und qualitative hochwertige Informationsangebote und Materialien aus dem Fundus des Deutschen Bildungsservers.
Audio-Linkempfehlungen zum Vorlesetag am 20. November
Zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November hat sich Christine Schumann im Deutschen Bildungsserver und im Portal „Lesen in Deutschland“ auf die Suche nach Tipps gemacht, wie Erzieher*innen Eltern dazu bewegen könnten, ihren Kindern mehr vorzulesen.
Audio-Linkempfehlungen zum Bildungspolitischen Forum „Gute sprachliche Bildung“ am 29. Oktober 2020
Gute sprachliche Fähigkeiten – schriftlich und mündlich – sind Voraussetzung für persönliche Entfaltung, für gute Ausbildung und für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb gab und gibt es vor allem in den letzten zwanzig Jahren viele Programme und Projekte zur Förderung sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Schulen – und die haben ihrerseits eine große Vielfalt von Materialien und Konzepten hervorgebracht. Doch welche Ansätze und Methoden helfen wirklich, sprachliche Kompetenzen zu verbessern? Christine Schumann vom Deutschen Bildungsserver empfiehlt Webseiten für pädagogische Fachkräfte, Eltern und wissenschaftlich Interessierte – damit sprachliche Bildung gelingt! Weiterlesen
Wir alle werden dieser Tage daran erinnert, dass es wichtig ist, um unsere Demokratie zu kämpfen. Dass demokratische Regeln und Prinzipien nicht nur eingehalten, sondern auch gelebt werden müssen. Vor allem dann, wenn andere konträre Positionen vertreten. Angesichts grotesker Verschwörungsmythen und Hetze in Social Media-Kanälen, angesichts zunehmend extremistischer Positionen und der kommunikativen Verbohrtheit mancher Mitmenschen ist es allerdings nicht gerade einfach außerhalb seiner eigenen „Community“ für den Schutz von Minderheiten einzutreten und einen respektvollen Umgang miteinander zu wahren. Besonders aufgefordert demokratische Prinzipien zu leben und zu vermitteln, sind Menschen, die im Bildungsbereich arbeiten – also Lehrerinnen und Erzieher, Jugend- und Sozialarbeiterinnen. Sie tragen eine große Verantwortung dafür, dass Kinder und junge Erwachsene lernen, was sie von einem demokratischen Gemeinwesen erwarten können und was es gleichzeitig von ihnen fordert – und auch wie sie an demokratischen Prozesse teilhaben können.
Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September hat Christine Schumann beim Deutschen Bildungsserver einige interessante Ansätze und Materialien gefunden, die dabei helfen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen. Weiterlesen
Audio-Linkempfehlungen zum Internationalen Alphabetisierungstag 2020
Am 8. September wird jedes Jahr daran erinnert, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, Lesen und Schreiben zu können. Die UNESCO hat diesen Tag zum Internationalen Alphabetisierungstag ausgerufen. Zum diesjährigen Alphabetisierungstag stellt Doris Hirschmann, Redakteurin für das Bildungsthema Erwachsenen-/Weiterbildung beim Deutschen Bildungsserver, im Podcast Internetseiten, Apps und Anlaufstellen vor, die Interessierten helfen sich auf den Weg zu machen, um ihre Lese- und Schreibkompetenzen weiterzuentwickeln – und Lehrenden aktuelles Unterrichtsmaterial an die Hand geben. Außerdem informiert sie zu aktuellen Entwicklungen in der Förderpolitik in Deutschland zur Alphabetisierung und Grundbildung.
Audio-Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema Ludwig van Beethoven
Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven als Sohn einer flämischen Musikerfamilie in Bonn geboren. Er sollte in den nächsten 57 Lebensjahren zu einem der berühmtesten Komponisten weltweit werden. Beethoven schrieb neun Symphonien, fünf Klavierkonzerte, 16 Streichquartette, 32 Klaviersonaten, zwei Messen und die Oper „Fidelio“ und gilt als zentrale Figur der Klassik und als Wegbereiter der Romantik. In frühester Kindheit lernte er Klavier, Orgel und Violine und trat 1795 erstmals als Pianist mit eigenen Kompositionen auf. Etwa zur gleichen Zeit etwa begann ein starkes Hörleiden, das sich bis 1819 zu völliger Taubheit entwickelte. Dennoch war Beethoven bis zu seinem Tode am 26. März 1827 als Pianist und Komponist tätig. Eine Beschäftigung mit Beethoven bietet sich schon im Musikunterricht der Grundschule an und sollte später in der weiterführenden Schule noch weiter vertieft werden. Caroline Hartmann hat dafür ein paar tolle kostenlose Materialien und Projekte herausgesucht. Weiterlesen
Die Sommerzeit ist da und bei schönem Wetter hält man sich doch am liebsten draußen auf. Wie wäre es damit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und an der frischen Luft etwas zu lernen? Möglich machen dies GeoEdu-Apps. Das sind mobile Anwendungen, die an den geographischen Raum gebunden sind und Lernen mit Spielen verbinden. Sie lassen sich überall einsetzten, in Summerschools, in der Ferienbetreuung, in der Familie, alleine und mit Freunden – und vor allem mit Abstand! Weiterlesen
Thema in der Schule: Rassismus und Diskriminierung
Nach dem Tod von George Floyd und den Massendemonstrationen in den USA sind Rassismus und Diskriminierung auch in Deutschland wieder verstärkt Thema. Denn auch hierzulande sind der rechtsextrem motivierte Mord an Walter Lübcke, das antisemitische Attentat von Halle und der rassistisch motivierte Anschlag in Hanau lediglich die Spitze des Eisbergs: Fast 8000 rassistische Straftaten hat das Bundesinnenministerium letztes Jahr gezählt.
Und so ist es auch ganz besonders die Aufgabe der Schulen, Kindern und Jugendlichen Wissen über Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus zu vermitteln. Hier gilt es, Sensibilität für die Einforderung und Durchsetzung der Gleichwertigkeit und der gleichen Rechte aller zu fördern. Dafür hat Caroline Hartmann, Redakteurin für das Bildungsthema Schule beim Deutschen Bildungsserver, tolle kostenlose Materialien für den Schulunterricht und das digitale Homeschooling herausgesucht, die Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus näherbringen können. Weiterlesen
Bislang war es im Bereich der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung immer möglich die Form der Kursangebote – ob nun Präsenz- oder Onlineunterricht oder eine Kombination daraus – selbst zu wählen. Die Lernenden hatten die Möglichkeit sich darüber Gedanken zu machen, welcher Lerntyp sie sind, welche Lernform ihnen am ehesten liegt und die entsprechend passendste Kursform für eine Weiterbildung auszuwählen. Derzeit ist das nicht möglich – sowohl Lehrende als auch Lernende sind gezwungen sich schnell mit Online-Lehren und -Lernen auseinanderzusetzen bzw. anzufreunden.
Doris Hirschmann, Redakteurin des Bildungsbereichs Erwachsenen-/ Weiterbildung beim Deutschen Bildungsserver, hat sich nach Hilfestellungen umgeschaut, die Lernende und Lehrende dabei unterstützen, technische, inhaltliche und auch Probleme der Lernmotivation besser zu bewältigen.
Seit Wochen lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu Hause. Das bedeutet für viele einen Sprung ins kalte Wasser und ein Erproben von Onlinelernen und Lehren. Auch wenn seit Ende April manche Kinder und Jugendlichen ihre Schulen wieder besuchen dürfen, bleibt Homeschooling für alle anderen weiterhin Alltag. Carolin Anda hat praxisnahe Internetseiten aus dem Deutschen Bildungsserver herausgesucht, die Lehrenden Tipps und Anregungen für die Vorbereitung und die Durchführung digitaler Unterrichtseinheiten bieten. Weiterlesen
Ein Hoch auf das Lesen heißt es am 23. April, dem Welttag des Buches! Büchereien und Bibliotheken hatten eine Weile geschlossen und öffnen nun nach und nach wieder ihre Türen. Wer sich noch nicht mit neuem Lesestoff versorgen kann, muss in der Zwischenzeit aber nicht auf spannende Geschichten und Abenteuer verzichten – denn man kann sie einfach selbst schreiben! Und das nicht auf Papier, sondern mit Apps und Programmen, die neue Textformen wie Chat-Geschichten oder interaktive Bücher ermöglichen.
Sigrid Fahrer hat sich im Deutschen Bildungsserver nach Tipps zum Lesen und Schreiben mit digitalen Medien umgeschaut. Die vorgestellten Ideen eignen sich für die schulische und außerschulische Projektarbeit und können auch in Familien für lustige Nachmittage sorgen.