Jahresrückblick 2023 – Bildung weltweit

PISA-Schock, Künstliche Intelligenz und ein internationaler Schulpreis

Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (5/6)

Die PISA-Studie 2022, die nicht nur für Deutschland, sondern auch international sinkende Schülerleistungen konstatiert, die zunehmende Anzahl von Krisenherden weltweit, in denen sehr viele Kinder noch nicht mal an den regelmäßigen Besuch einer Schule denken können, und die Sorge, Künstliche Intelligenz könnte als Allheilmittel für alle Probleme in der Bildung propagiert werden – das sind die Themen, die Nadia Cohen, verantwortliche Redakteurin für Bildung weltweit, 2023 beschäftigt haben. 


Lesefassung

Guten Tag und herzlich willkommen bei Bildung auf die Ohren, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers. Ich bin Nadia Cohen von Bildung Weltweit. Ich bin für alle internationalen Bildungsthemen beim Deutschen Bildungsserver zuständig.

Das Jahr 2023 endet krachend mit dem zweiten deutschen PISA-Schock, der aber auch international eine Schockwelle auslöste. Nichts weniger als einen „nie dagewesenen Leistungsabfall“ bescheinigt die OECD der internationalen Bildungscommunity – und das in gelb hinterlegten Großbuchstaben auf ihrer Hauptseite zu den PISA-Ergebnissen. Und auch wenn alle sofort Corona als Hauptschuldigen in Verdacht haben: der Abwärtstrend war schon vor den coronabedingten Schulschließungen erkennbar, so die OECD weiter.

In mehrfacher und längerer Hinsicht am Lernen gehindert werden leider Kinder aus Konfliktsituationen und Kriegsgebieten wie der Ukraine, Israel, Palästina – aber auch in leicht vergessenen Konfliktregionen wie Südsudan, Äthiopien, Jemen, Syrien, Afghanistan und anderen. Für die Kinder in diesen Ländern und Regionen ist es nach schon anstrengenden Coronajahren nun besonders bitter, dass sie wieder unter verschärften Bedingungen oder auch gar nicht an Bildung teilhaben können.

In Regionen, wo es eventuell nicht mal mehr Schulgebäude zum Lernen gibt, geschweige denn irgendeine Lerninfrastruktur, kann auch Künstliche Intelligenz Bildung nicht mehr retten. Allerdings erhofft man sich international große Bildungserfolge durch den Einsatz von KI, wenn denn zumindest mal die technische Infrastruktur dafür da ist. Daher stand das Jahr 2023 bei mir und für meinen Bereich Bildung Weltweit ganz unter dem Thema Künstliche Intelligenz. Es hat diesmal länger gedauert, bis ich mich halbwegs eingelesen hatte in das Thema. Auch habe ich zum ersten Mal für ein Thema diverse Kurse und Weiterbildungen besucht, weil das Thema nicht nur für die Bildung in Zukunft omnipräsent sein wird, sondern auch, weil es die Arbeit hier bei uns im Deutschen Bildungsserver grundlegend verändern könnte. Trotz der ganzen Kurse und Weiterbildungen habe ich das Gefühl, das Thema ist immer noch schwer zu greifen, auch weil man unter Künstlicher Intelligenz so unglaublich verschiedene Dinge verstehen kann und sie auch für die Bildung ganz unterschiedlich eingesetzt werden kann. Und nicht zuletzt gibt es natürlich auch viele Bedenken und Warnungen vor dem Einsatz von KI gerade in der Bildung, und vor dem Glauben, KI sei nun das Allheilmittel für alle Bildungsprobleme der Welt.

Nach diesen ganzen eher negativen oder zumindest kritischen Bildungsthemen möchte ich dennoch noch einen positiven Ausblick auf das Jahr 2024 wagen. Gerade hat nämlich die Plattform T4 Education ihre alljährlichen internationalen Preise für die besten Schulen weltweit vergeben. Und in der Kategorie „Widrigkeiten überwinden“ (auf Englisch nennt sie sich „Overcoming Adversities“) hat die Max-Rayne-Hand-in-Hand-Schule in Jerusalem den diesjährigen Preis gewonnen. Sie gilt als die einzige zweisprachige, integrierte jüdisch-arabische Primar- und Sekundarschule in Israel. Dieses Beispiel, das bestimmt viel Aufmerksamtkeit durch den Preis erlangen wird, lässt hoffen, dass irgendwann eine neue Generation heranwächst, die eine friedvollere Zukunft für den Nahen Osten und für die ganze Welt gestalten kann. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Zuhörer, friedliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2024.


Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Nadia Cohen für Deutscher Bildungsserver



spotifybadge_schwarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert