Kategorie: Digitale Bildung

Mehr Übersicht im Forschungsfeld Digitalisierung und Bildung

Porträt Michael Kerres im Querformat

Was Systematic Reviews für Bildungsforschung und Bildungspraxis leisten

Systematic Reviews (1)

FRAGEN AN Michael Kerres. Er ist Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen und Mitherausgeber des mehrteiligen Reviews zur Digitalisierung in der Bildung, mit dem Forschungswissen zu digitaler Bildung synthetisiert und strukturiert wird. Der erste Band, der die Bedeutung des digitalen Wandels für die Aus- und Fortbildung des pädagogischen Personals beleuchtet, ist gerade erschienen. Ein Gespräch über die Relevanz von Reviews für Bildungsforschung und Bildungspraxis. Weiterlesen

Mobiles Lernen im Freien

Bild mit Titel und Untertitel der AudioLinkempfehlungen zu Geo EduApps

Audio-Linkempfehlungen zu GeoEdu-Apps

Die Sommerzeit ist da und bei schönem Wetter hält man sich doch am liebsten draußen auf. Wie wäre es damit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und an der frischen Luft etwas zu lernen? Möglich machen dies GeoEdu-Apps. Das sind mobile Anwendungen, die an den geographischen Raum gebunden sind und Lernen mit Spielen verbinden. Sie lassen sich überall einsetzten, in Summerschools, in der Ferienbetreuung, in der Familie, alleine und mit Freunden – und vor allem mit Abstand! Weiterlesen

Die digitale Beteiligungsplattform „aula“ als Instrument der Demokratiebildung

Demokratie und Bildung (2)

Über Demokratiebildung an Schulen wurde schon viel geschrieben und geforscht. Es gibt eine Menge guter Ansätze: Man kann sich in gemeinsamen Initiativen für ein Thema oder eine Gruppe von Menschen einsetzen, man kann den Unterricht selbst demokratischer gestalten oder Schülerinnen und Schüler aktiv an Entscheidungs- und Steuerungsprozessen innerhalb der Schule beteiligen – man kann sogar demokratische Schulentwicklungsprozesse anstoßen. Eines sollte aber auf jeden Fall beherzigt werden, wenn man darüber nachdenkt, Demokratiepädagogik in der eigenen Schule umzusetzen oder zu verankern: Ein demokratisches Miteinander lernt man am besten, wenn jeder und jede einzelne sich aktiv an demokratischen Prozessen beteiligt und sich als handelndes Subjekt erleben kann. Wer also lernt, gute und umsetzbare Vorschläge auszuarbeiten und Mehrheiten zu organisieren, ist in der Lage Dinge zu verändern – und lernt, dass mit Engagement und Verantwortung der eigene Lebensraum gestaltet und verändert werden kann. Weiterlesen

Was bedeutet die Digitalisierung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung?

Sharepic zum Podcast "Was bedeutet die Digitalisierung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung?

Über ein Critical Review des vom BMBF geförderten „Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ 

Geht es Ihnen auch manchmal so, dass sie von der Fülle wissenschaftlicher Publikationen und Befunde zu einem Thema schier erschlagen sind? Gerade im Zuge der Digitalisierung haben die Publikationsgeschwindigkeit und die Quellenlage zugenommen. Das Internet und auch die Fachliteratur bieten umfangreiche Quellen, jedoch kostet es viel Zeit diese auf qualitative und bedarfsgerechte Antworten zu durchforsten.

Carolin Anda, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Bildungsserver stellt in diesem Podcast eine gerade entstandene systematische Literaturübersicht aktueller Forschungsbefunde aus dem BMBF geförderten „Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ vor. Angelehnt an ein Systematic Review erörtert dieses Critical Review die Frage nach der Bedeutung der Digitalisierung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung in fünf Kapiteln für die Bildungsbereiche Frühe Bildung, Schule, Lehreraus- und Fortbildung, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Die Publikation dazu: „Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und die Aus- und Fortbildung“ erscheint im Herbst 2020 im Waxmann Verlag.


Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Carolin Anda für Deutscher Bildungsserver


Digitaltag am 19. Juni: DIPF und Deutscher Bildungsserver sind dabei!

Banner zum Digitaltag 2020 am 19. Juni

Mit Webinaren, Videos und Podcasts Einblicke in die Möglichkeiten von Bildung in der digitalen Welt gewinnen

Der erste bundesweite Digitaltag findet am 19. Juni online statt. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander und auf der Webseite www.digitaltag.eu will der Aktionstag die Digitalisierung mit zahlreichen Online-Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Organisiert wird er von der Initiative „Digital für alle“.
Weil Bildung immer digitaler wird, in Zeiten von Corona um so mehr, sind auch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und der Deutsche Bildungsserver mit zahlreichen Aktionen aus den Abteilungen vertreten: vom Webinar zur neuen Ferdi-App über zahlreiche Podcasts zu Bildungsthemen bis hin zu einem Quiz. Dazu eingeladen sind alle, die Zeit und Lust haben, an diesem Tag virtuell aktiv zu sein und einen Einblick in die Möglichkeiten von Bildung in einer digitalen Welt bekommen wollen. Weiterlesen

Audio-Linkempfehlungen zu digitalem Lernen in der Erwachsenenbildung

Sharepic zum Podcast Wenn ich plötzlich online lernen und lehren muss. Audio-Linkempfehlungen zu digitalem Lernen in der Erwachsenenbildung

Wenn ich plötzlich online lernen und lehren muss…

Bislang war es im Bereich der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung immer möglich die Form der Kursangebote – ob nun Präsenz- oder Onlineunterricht oder eine Kombination daraus – selbst zu wählen. Die Lernenden hatten die Möglichkeit sich darüber Gedanken zu machen, welcher Lerntyp sie sind, welche Lernform ihnen am ehesten liegt und die entsprechend passendste Kursform für eine Weiterbildung auszuwählen. Derzeit ist das nicht möglich – sowohl Lehrende als auch Lernende sind gezwungen sich schnell mit Online-Lehren und -Lernen auseinanderzusetzen bzw. anzufreunden.
Doris Hirschmann, Redakteurin des Bildungsbereichs Erwachsenen-/ Weiterbildung beim Deutschen Bildungsserver, hat sich nach Hilfestellungen umgeschaut, die Lernende und Lehrende dabei unterstützen, technische, inhaltliche und auch Probleme der Lernmotivation besser zu bewältigen.

Weiterlesen

Audio-Linkempfehlungen zu digitaler Unterrichtsgestaltung

Sharepic mit Titel und Autorennamen zur Podcast-Folge "Bildung auf die Ohren"

Seit Wochen lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu Hause. Das bedeutet für viele einen Sprung ins kalte Wasser und ein Erproben von Onlinelernen und Lehren. Auch wenn seit Ende April manche Kinder und Jugendlichen ihre Schulen wieder besuchen dürfen, bleibt Homeschooling für alle anderen weiterhin Alltag. Carolin Anda hat praxisnahe Internetseiten aus dem Deutschen Bildungsserver herausgesucht, die Lehrenden Tipps und Anregungen für die Vorbereitung und die Durchführung digitaler Unterrichtseinheiten bieten. Weiterlesen

Audio-Linkempfehlungen zu kreativen Schreibideen mit digitalen Medien

Kreative Schreibideen mit digitalen Medien. Audio-Linkempfehlungen zum Welttag des Buches am 23. April

Ein Hoch auf das Lesen heißt es am 23. April, dem Welttag des Buches! Büchereien und Bibliotheken hatten eine Weile geschlossen und öffnen nun nach und nach wieder ihre Türen. Wer sich noch nicht mit neuem Lesestoff versorgen kann, muss in der Zwischenzeit aber nicht auf spannende Geschichten und Abenteuer verzichten – denn man kann sie einfach selbst schreiben! Und das nicht auf Papier, sondern mit Apps und Programmen, die neue Textformen wie Chat-Geschichten oder interaktive Bücher ermöglichen.

Sigrid Fahrer hat sich im Deutschen Bildungsserver nach Tipps zum Lesen und Schreiben mit digitalen Medien umgeschaut. Die vorgestellten Ideen eignen sich für die schulische und außerschulische Projektarbeit und können auch in Familien für lustige Nachmittage sorgen.

Weiterlesen

[didacta-Spezial #1] Von der Forschung ins Klassenzimmer

Sharepic zum DBS-Podcast Didacta-Konferenz

Am 26.03. findet im Rahmen der didacta 2020 die Konferenz „Digitalisierung und Bildung – Praxis trifft Wissenschaft“, die das DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation gemeinsam mit der didacta ausrichtet. In einer eigenen Reihe unseres Podcasts „Bildung auf die Ohren“, stellen wir die Referentinnen und Referenten der an der Konferenz teilnehmenden Leibniz-Institute vor. Weiterlesen