Journal, Meldungen, Meinungen, Diskussion zu Bildungsthemen
Kategorie: Bildung auf die Ohren
Hier finden Sie alle Beiträge von „Bildung auf die Ohren“ – dem Podcast des Deutschen Bildungsservers: Audio-Linkempfehlungen zu aktuellen Themen, Interviews und Gesprächsrunden
Persönliche Jahresrückblicke von sieben Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers
Guten Tag und herzlich willkommen bei „Bildung auf die Ohren“, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers. Es ist schon wieder Zeit für unseren Jahresrückblick aus dem Redaktionsteam. Dieses Mal führen Christine Schumann und Luca Mollenhauer durch die Beiträge von insgesamt sieben Redakteurinnen des Deutschen Bildungsservers. Genau genommen sind nicht alle Beiträge von DBS-Redakteurinnen im engen Sinne, auch drei Kolleginnen aus Projekten und Portalen des Bildungsservers, nämlich vom Portal Lesen in Deutschland, von der Informationsstelle OER und vom bildungsserverBlog, tragen zum heutigen Podcast bei. Sie alle haben das Jahr noch einmal an sich vorbeiziehen lassen und überlegt, was für sie am wichtigsten war: welche Themen, Projekte und Aktivitäten. Herausgekommen ist ein thematisch ziemlich vielfältiges 2021, lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen
Was hat uns Corona gezeigt – und was können wir daraus lernen?
Für die Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ hat unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, und Frau Dr. Noémie Hermeking, Projektleiterin der Münchner Stiftung „Kick ins Leben“, über das Thema Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen gesprochen.
Audio-Linkempfehlungen zur Wiedervereinigung zweier deutscher Staaten
Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat dazu besonders empfehlenswertes und multimediales Material für Ihren Unterricht herausgesucht.
Audio-Linkempfehlungen zum Safer Internet Day 2021
Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Days hat Luca Mollenhauer mit Stefanie Fächner vom Projekt klicksafe gesprochen und verschiedene Linktipps zum Thema Medienkompetenz und Fake News zusammengestellt. Weiterlesen