Die Deutsche Einheit im Schulunterricht

Audio-Linkempfehlungen zur Wiedervereinigung zweier deutscher Staaten

Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“

Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Caroline Hartmann hat dazu besonders empfehlenswertes und multimediales Material für Ihren Unterricht herausgesucht.

Hier die Empfehlungen zum Anklicken


Weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien beim Deutschen Bildungsserver

Bitte anklicken um zum Dossier des Deutschen Bildungsservers zu gelangen.

Bitte anklicken um zum Dossier des Deutschen Bildungsservers zu gelangen.

 







Lesefassung

„Zwischen der sozialistischen DDR und der imperialistischen BRD gibt es keine Einheit und wird es keine Einheit geben. Das ist so sicher und so klar wie die Tatsache, dass der Regen zur Erde fällt“, so Erich Honecker im Jahr 1981.

Nur 9 Jahre später, am 3. Oktober 1990, wurde das wahr, was lange Zeit kaum noch jemand für möglich gehalten hatte: Aus zwei deutschen Staaten wurde wieder ein Land.

Ich begrüße Sie ganz herzlich bei „Bildung auf die Ohren“, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers. Mein Name ist Caroline Hartmann. Heute geht es um die „Deutsche Wiedervereinigung als Thema im Schulunterricht“.

Eine ganze Generation ist inzwischen groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus Erzählungen und aus dem Geschichtsunterricht kennt. Insbesondere Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen können Schülerinnen und Schülern dieser Generation helfen, eine bessere Vorstellung von der damaligen deutschen Teilung, dem Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich Ihnen besonders anschauliches Material für Ihren Unterricht zusammengestellt.

Als Einstieg bietet das Dossier „Deutsche Teilung – Deutsche Einheit“ der Bundeszentrale für politische Bildung einen sehr guten geschichtlichen Überblick. Wer für seine Unterrichtsgestaltung auf der Suche nach 3D-Animationen, Filmen und Tondokumenten aus dieser Zeit ist, kommt insbesondere bei LeMO, dem Lebendigen Museum Online der Stiftung ‚Deutsches Historisches Museum‘, auf seine Kosten.

Sehr umfassendes Unterrichtsmaterial zur friedlichen Revolution und der deutschen Einheit finden Sie zudem bei zeitbild.de. Das 39-seitige PDF enthält Kopiervorlagen mit weitreichenden Hintergrundinformationen. Die zahlreichen Arbeitsaufträge legen den Schülerinnen und Schülern immer wieder nahe, sich in die damalige Zeit hineinzuversetzen.

Dabei hilft auch das Portal des Bundestags, das eine filmische Zusammenfassung parlamentarischer Höhepunkte der 10. DDR-Volkskammer vom 5. April bis zum 2. Oktober 1990 bereitstellt.

Für Ihre digitale Unterrichtsgestaltung lege ich Ihnen ganz besonders das „Immersive Learning“ Unterrichts- und Medienprojekt zur deutschen Geschichte ans Herz. Zusammen mit Lehrkräften, Fachleuten und Schülerinnen und Schülern hat der Zeitbild-Verlag das Rollenspiel „Eine DDR-Schulstunde“ als 360-Grad-Video erstellt und mit begleitenden Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen und einer Handreichung für Lehrkräfte versehen. Dieses ermöglicht Schülerinnen und Schülern virtuell einen Schulalltag in der DDR zu erleben.

Sehr zu empfehlen ist auch das Portal zeitzeugen.de, ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Über das Portal können Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien heruntergeladen und Anregungen für Exkursionen, Projekttage und Veranstaltungen gefunden werden.

Ich wünsche Ihnen, dass diese Materialien Ihnen dabei helfen werden, Ihren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der deutschen Wiedervereinigung näherzubringen. Vielleicht können sie dann ein wenig verstehen, was Barack Obama im Jahr 2008 meinte: „Völker der Welt – schaut auf Berlin, wo eine Mauer fiel, ein Kontinent sich vereinigte und der Lauf der Geschichte bewies, dass keine Herausforderung zu groß ist für eine Welt, die zusammensteht.


Der Podcastjingle verwendet einen Ausschnitt aus dem Track Tupac Lives von John Bartmann, lizenziert unter CC0 Public Domain.


Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Caroline Hartmann für Deutscher Bildungsserver


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert