Europa als Thema in der Schule

Audio-Linkempfehlungen für den Unterricht

Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“

Anlässlich des Europa-Tags am 9. Mai und des Europa-Projekttags an Schulen am 14. Juni hat unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann Ihnen ein paar besonders gelungene digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union zusammengestellt.

Linkempfehlungen zum Beitrag


Lesefassung des Podcasts

Kind 1: „Die EU bedeutet für mich, dass man in seinem Land nicht so alleine ist und dass die Pässe in Europa nicht kontrolliert werden und dass es auch für die Wirtschaft gut ist.“

Kind 2: „Also für mich bedeutet die EU vor allem leichteres Reisen, keine Zölle, der Zusammenhalt Europas …und viel auswendig lernen in Geo.“

So äußerten sich meine Kinder, als ich sie nach der Bedeutung der Europäischen Union für ihr Leben gefragt habe.  Ich denke, ihr Wissen wäre hier durchaus noch ausbaufähig.

Willkommen bei Bildung auf die Ohren, dem Podcast des deutschen Bildungsservers. Mein Name ist Caroline Hartmann.

Die Vermittlung der Europa-Idee ist fest in den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz verankert: Ziel der pädagogischen Arbeit an Schulen sei es, die Europakompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und somit das Bewusstsein einer europäischen Identität als Ergänzung zu den lokalen, regionalen und nationalen Identitäten zu ermöglichen.

Ich habe Ihnen hierfür ein paar herausragende kostenlose Angebote für Ihre Unterrichtsgestaltung herausgesucht.

In der Grundschule bietet sich als spielerischer Einstieg in das Themenfeld „Europäische Union“ das mehrsprachige Portal europa.eu an. Hier finden sich neben zahlreichen interaktiven Spielen, Malbüchern, Bastelvorlagen, Kinderbüchern und einem Online-Puzzle auch erste kleine Aufgaben zum kostenlosen Download.

Alternativ gibt auch die ZDF-Logo-Sendung „Vorteile der EU“ einen tollen kindgerechten ersten Überblick über die Aufgaben der Europäischen Union.

Für den Themeneinstieg in der Sekundarstufe eignet sich insbesondere das Quiz der Bundeszentrale für politische Bildung zu der Geschichte, zu den Mitgliedsstaaten und zu den Aufgaben der EU.

In dem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie zudem weitreichende Hintergrundinformationen zu den Institutionen der EU sowie CC-lizensierte Themengrafiken zum EU-Haushalt, zum europäischen Innenmarkt, zur Agrarpolitik oder zur europäischen Gesetzgebung.

Besonders empfehlenswert für die Sekundarstufe sind auch die Unterrichtsmaterialien von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Das Themenheft „Europa im Unterricht“ beschäftigt sich mit dem Einfluss der Europäischen Union auf den Alltag der Menschen.

Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein ganz aktueller „Baustein“ widmet sich dem europäischen Handeln in der Corona-Krise am Beispiel von gemeinschaftlichen Schulden. Passend zu diesen Bausteinen stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlagen zur Verfügung.

Wenn Sie Ihren Unterricht in der Sekundarstufe mit einer digitalen Politiksimulation auflockern wollen, dann kann ich Ihnen das 90-minütige Lernspiel „Unionslabor“ der Bertelsmann und Heinz Nixdorf Stiftung sehr empfehlen. In dem Unionslabor treffen Ihre SchülerInnen und Schüler als Staatschefinnen und Staatschefs wichtige Entscheidungen, die für ihre Länder unterschiedliche Folgen haben können.  Entsprechend dem Blended-Learning-Ansatz wird hier gleichzeitig am Handy oder Tablet gearbeitet und mündlich diskutiert. Entscheidungen werden besprochen und Argumente ausgetauscht, während die Auswirklungen der Entscheidungen digital berechnet und über das Internet übertragen werden. Zudem stehen für die Vertiefung der Lernerfahrung ergänzende Lehrmaterialien und Arbeitsblätter bereit.

Sollte im Rahmen einer Projektwoche oder vielleicht in den letzten Wochen vor den Sommerferien einmal Zeit für Angebote außerhalb der strikten Lehrpläne bleiben, kann ich Ihnen noch die Workshops der Young European Professionals empfehlen. Bisherige Einsatzthemen reichen von Simulationen von Abstimmungsprozessen des Europäischen Parlaments bis hin zu Themenfeldern wie Migrationspolitik oder EU-Haushalt.

Für welche Materialien oder Angebote Sie sich auch entscheiden, ich wünsche Ihnen angeregte Diskussionen im Klassenzimmer, die Ihren Schülerinnen und Schülern die Herausforderungen und die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen der Europäischen Union vielleicht ein wenig näherbringen können.


Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Dr. Caroline Hartmann für Deutscher Bildungsserver


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert