Bundesland-Wechsel und Mangelfächer?

28.09.2009 Tube Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Moin Moin.

Ich stehe gerade vor einer extrem schwierigen Entscheidung:
Habe vorgestern im Nachrückverfahren die Zulassung für das Gymnsaiallehramt mit der Kombi:

Sport/Religion

bekommen

Ich habe mich aber schon an einer anderen uni immatrikuliert, aber Lehramt (besonders diese beiden Fächer) ist schon mein Wunsch – in Kiel wäre es Pädagogik/Soziologie auf 2-F-B.

Meine Frage ist jetzt folgende:
Habe ich mit dieser Kombi eine absehbare Chance eine Anstellung in anderen Bundesländen zu bekommen, oder haben die alle eine Kernfachvorgabe?? Eine Antwort darauf habe ich bisher nicht finden können, und die Zeit drängt.

Und auch frage ich mich,ergänzend zu meiner Frage nach der BL-Anerkennung ob evangelishce relgion ein mangelfach ist? also bei mir im ort und auch im nachbarort, habe ich z.b. gehört das die dort händeringend nach reli-lehrern suchen..

hmmm. kann man das pauschal für den allgemeinen aktuellen stand sagen?

Gruß Tobias


Englisch C1 Qualifikation

16.08.2009 Amina Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo!
Ich absolviere gerade mein Referendariat (Primarstufe) in NRW und habe vor, danach nach Hamburg zu gehen. Hier ist der Besitz des C1-Scheins in Englisch mehr oder weniger Vorausetzung für eine feste Stelle. Nun habe ich noch nicht erfahren können, wie es in Hamburg aussieht. Erhöhen sich meine Chancen auf eine Stelle mit dem C1-Schein? Oder gibt es ggf. andere Zusatzqualifikationen die zur Zeit dringend gebraucht werden?
Vielen Dank für die Antwort!
Mit freundlichen Grüßen,
Amina


Anerkennung BWL-Diplom für 1. Staatsexamen

18.07.2009 Daniel Abgelegt in Allgemein, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich möchte gerne mein BWL-Diplom für das 1. Staatsexamen anerkennen lassen um anschließend in den Vorbereitungsdienst für Berufskollegs eintreten zu können. Wenns geht würde ich mir natürlich gerne 2 Fächer anrechnen lassen(Wirtschaftswissenschaft und Personalwirtschaft oder Organisationslehre), da dieses auch die Schwerpunkte in meinem Studium waren.
Ich habe bereits bei der Bezirksregierung in Düsseldorf angerufen, wo man mir gesagt hat, dass das BWL-Diplom nicht mehr anerkannt wird (jedenfalls nicht für zwei Fächer), da man dafür zu wenig Semesterwochenstunden in den einzelnen Fächern vorzuweisen hat.

Meine Frage: Muss man wirklich ein zweites Fach komplett neu studieren um zwei Fächer unterrichten zu dürfen? Ist das mit der Anerkennung nur in NRW so? Geht das mit der Anerkennung für zwei Fächer in anderen Bundesländern vielleicht einfacher?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Grüße, Daniel


Diplomumschreibung

12.07.2009 Kristina Abgelegt in Allgemein, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo.Ich habe mein Studium Deutsch-Englisch- Lehrerin der Ukraine absolviert.Jetzt möchte ich wissen, was ich hier in Deutschland machen soll um mein Diplom umzuschreiben.Ich bin in Hannover


In Rheinland-Pfalz studieren, in Hessen arbeiten?

23.06.2009 Corinna R Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,
ich habe gerade mein Abitur hinter mich gebracht und nun geht es natürlich um die Bewerbung bei verschiedenen Universitäten. Dafür habe ich auch Mainz in Betracht gezogen, aber ich frage mich, ob es nach einem Studium in Rheinland-Pfalz mit Bachelor-/Master-Abschlüssen zu Problemen kommen könnte, wenn ich damit in Hessen arbeiten wollen würde. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Corinna


Chancen als Mathe- und Info-/Physiklehrer

18.06.2009 Christian Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,
ich würde gerne Mathematik und Informatik/Physik im höheren Lehramt studieren. Wie sehen die Chancen dafür in Sachsen aus? Und sollte ich lieber Informatik als Zweitfach oder Physik wählen (also von den Chancen her betrachtet)?
Benötigt man eigentlich ein Gutachten vom HNO um Lehrer zu werden?


Lehramt in Europa

17.06.2009 Rhea Abgelegt in Allgemein, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium | Keine Antworten

Hallo,
ich bin Schülerin der 12 Klasse und möchte Lehrerin werden. Ich möchte aber auch unbedingt nach meinem Studium im EU-Ausland leben. Kann ich ohneweiteres in der EU als Lehrerin arbeiten. Und kann vielleicht sogar im Ausland studieren und dann nach Deutschland zurückkehren und dann hier zuarbeiten? Welche Regelungen gibt es nach der Einführung des Bachelors- und Mastersystems?
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Rhea