Bundesland-Wechsel und Mangelfächer?

28.09.2009 Tube Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Moin Moin.

Ich stehe gerade vor einer extrem schwierigen Entscheidung:
Habe vorgestern im Nachrückverfahren die Zulassung für das Gymnsaiallehramt mit der Kombi:

Sport/Religion

bekommen

Ich habe mich aber schon an einer anderen uni immatrikuliert, aber Lehramt (besonders diese beiden Fächer) ist schon mein Wunsch – in Kiel wäre es Pädagogik/Soziologie auf 2-F-B.

Meine Frage ist jetzt folgende:
Habe ich mit dieser Kombi eine absehbare Chance eine Anstellung in anderen Bundesländen zu bekommen, oder haben die alle eine Kernfachvorgabe?? Eine Antwort darauf habe ich bisher nicht finden können, und die Zeit drängt.

Und auch frage ich mich,ergänzend zu meiner Frage nach der BL-Anerkennung ob evangelishce relgion ein mangelfach ist? also bei mir im ort und auch im nachbarort, habe ich z.b. gehört das die dort händeringend nach reli-lehrern suchen..

hmmm. kann man das pauschal für den allgemeinen aktuellen stand sagen?

Gruß Tobias


Wie darf ich mich nach dem 1. Staatsexamen nennen?

08.08.2009 Matthias Abgelegt in Lehramtsstudium, Rechtliches | Keine Antworten

Hallo,
ich habe vor kurzem mein erstes Staatsexamen (SekII SekI), Sport/Psychologie bestanden. Da ich zunächst einen Job an der Uni angenommen habe, frage ich mich, wie ich mich jetzt als Inhaber des 1. Staatsexames bezeichnen darf.


Praktikum Handelslehrer

13.07.2009 Rine Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Rechtliches | Keine Antworten

Bevor ich mich für den Studiengang Handelslehrer in Kiel einschreiben kann, muss ich ein Praktikum machen. Weiß jemand, welche besonderen Ansprüche an dieses Praktikum gestellt werden?


Nach dem 2. Staatsexamen in anderen Bundesländern unterrichten?

14.06.2009 Simone Heinz Abgelegt in Allgemein, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich studiere in NRW Biologie und Sozialwissenschaften. Allerdings sieht es so aus, als ob ich wegen meinen Freund nach dem 2. Staatsexamen nach Sachsen ziehen müsste/ könnte.
Wie sieht es denn mit der Anerkennung in anderen Bundesländern aus? Gibt es da Probleme oder ist das Möglich?

Danke!


Altersgrenze

23.05.2009 Sven V Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich lebe seit gut 11 Jahren im Ausland und bin am Überlegen, ob ich nach Deutschland zurückkehren und mein Lehramtsstudium abschließen will.

Nach dem aktuellen Stand der Dinge würde hätte ich noch ein gutes Jahr bis zum ersten Staatsexamen zu tun. Das würde bedeuten, dass ich zu Beginn des Vorbereitungsdienstes 35 Jahre alt wäre. Kann mir jemand sagen, ob man dann überhaupt eine Chance hat, in den Schuldienst aufgenommen zu werden?

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der ähnliche Umwege gegangen ist.

//Sven


Fort- und Weiterbildungen

08.04.2009 Hildebrandt Abgelegt in Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Gibt es eine Vorschrift, die angibt, wieviele Fort- und Weiterbildungen als Lehrer im Jahr absolviert werden müssen? Mich interessiert vorrangig die Regelung in Baden-Württemberg, aber auch, ob es eine Deutschlandweite Regelung gibt.

Vielen Dank