Schulwechsel für angestellte Lehrer

12.04.2010 Anja Schmitz Abgelegt in Allgemein, Lehrerberuf | 1 Antwort

Ich bin angestellte Grundschullehrerin in Berlin und spiele mit dem Gedanken, die Schule innerhalb Berlins zu wechseln. Wie müsste ich vorgehen, muss ich mich direkt an der Schule meiner Wahl bewerben, wie sind die Fristen usw.?
Gruß,
Anne


Mit Fachabi (Fachhochschulreife) Lehramt studieren? Lehramt in Holland?

11.03.2010 Michael Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hi,
ich würde gerne Berufsschullehrer werden aber habe leider nur Fachabi. Ist es möglich damit Lehramt zu studieren?

2.Frage
es gibt in Emmen einen Studiengang Grundschullehramt der mich auch interessiert, kennt sich damitz jm. aus, auch bezüglich dem Wechsel später wieder nach deutschland?

mfg


Wechsel zwischen den Bundesländern

20.02.2010 Pseudonymia Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich mache im Herbst in BaWü mein 1.Staatsexamen und möchte mein Ref gerne in Köln, also NRW, oder auch in einem anderen Bundesland machen. Wie hoch sind meine Chancen, dort auch wirklich genommen zu werden, wenn ich kein „Landeskind“ bin?
Die gleiche Frage noch einmal andersrum: Kann ich, wenn ich in BaWü studiert, in einem anderen Bundesland aber Ref gemacht habe, in BaWü dann noch Lehrer sein oder wird man automatisch benachteiligt? Zu Hilf!


In Bayern studieren – später in Sachsen-Anhalt; Sachsen unterrichten

02.12.2009 Katja Abgelegt in Lehrerberuf | 2 Antworten

Hallo…

Ich komme gebürtig aus Sachsen-Anhalt und würde später gern auch wieder in der Heimat oder in der Nähe unterrichten. Ich studiere momentan noch in Bayern Lehramt für Gymnasien.
Nächstes Jahr im Herbst werde ich voraussichtlich das 1. Staatsexamen ablegen.

Meine Fragen sind nun:

Ist es überhaupt möglich später wieder in Sachsen-Anhalt oder Sachsen zu unterrichten?
Sollte ich das Referendariat noch in Bayern machen oder erhöhen sich die Chancen für eine spätere Einstellung, wenn man den Vorbereitungsdienst bereits im „Wunschbundesland“ macht?

Das ist für mich ein echter Konflikt, da in Bayern jeder Absovent eine Referendariatsstelle bekommt und ich schon mehrfach gelesen habe, dass dies nicht in allen Bundesländern der Fall ist und manche bis zu zwei Jahre warten müssen.

Vielen Dank


Drittfach

29.10.2009 Wiebke Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Ich möchte Französisch, Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt studieren. Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Drittfach nicht von Anfang an empfohlen wird. Wie läuft das dann? Denn nach dem Abschluss nochmal neu anfangen finde ich auch doof.
Grüße, Wiebke


Englisch Französisch Zweifachbachelor – Lehramt wo ohne Latein möglich

21.10.2009 M.Schmidt Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

In NRW wird das Latinum wie gehabt für das Lehramt auch beim Zweifachbach. für Englisch und Französich benötigt. Wie ist es in anderen Bundesländern? Wo kann man Englisch und Französisch für das Lehramt studieren und kann ohne Latein zum Abschluss und zur Anerkennung kommen? Zwei Sprachen zwei Auslandsaufenthalte und ein Praktikum an der Schule und Latein und alles in sechs Semestern ist etwas heftig.


eine Lehrerin für Physik

06.10.2009 Juraphan Tummo Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf | Keine Antworten

ich war eine Lehrerin für Physik in Thailand. Jetzt studiere ich Physik in der Unibonn (Diplom)

die Frage ist:
kann ich mein Zeugnis aus Thailand anerkennen lassen, wenn ich in Deutschland wieder eine Lehrerin werden möchte?
4 Jahre hatte ich Lehramt in Thailand gemacht und 3 Jahre dort Physik unterrichtet.

Danke schön im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Tummo