Rolle des Führungszeugnis

26.03.2009 Hans Franz Abgelegt in Lehrerberuf | Keine Antworten

Wird im Masterstudium oder im Referendariat ein Einblick ins Führungszeugnis verlangt bzw. automatisch abgefragt? Wenn ja, welches Führungszeugnis wird getestet?


späterer Auslandsdienst an bestimmte fachkombination gebunden?

26.03.2009 Heike Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo,

ich möchte Lehramt Gymnasium mit der Fächerkombi Geschichte /Evangelische Religion studieren, die Frage ist hierbei ob ich mit dieser Fächerkombi auch später im Ausland an einer deutschen Schule tätig sein kann, oder nicht?! Oder muss dabei zwingend eine Sprache dabei sein? Oder ist meine Fächerkombi auch für das Ausland ok?

LG Heike


Aktuelles Thema: junge Lehrer in Deutschland

24.03.2009 ....xyz.... Abgelegt in Auslandsbewerber, Lehrerberuf | 1 Antwort

ich habe erfahren, dass Deutschland aus dem Ausland Lehrer „beziehen“ möchte. Kurze Frage hierzu:

Ich habe einen Kumpel der n. Jahr sein Studium beenden wird. Bereich IT, Kommunikation..

Wo kann man sich diesbezüglich informieren?
Wie beantragt man so etwas?
Welche Voraussetzungen gibt es?

Ob mir Jemand hilft? wäre ganz lieb


Bewerbungsverfahren

24.03.2009 Thorsten Abgelegt in Allgemein, Lehrerberuf | Keine Antworten

Für staatliche Schulen gibt es daszentralisierte Bewerbe- oder Zuteilverfahren.
Wie erfährt man aber von offen Stellen an Ersatz- oder Privatschulen?


Zertifikatskurs insb. Mathematik, Politik oder Informatik für Berufskollegs in NRW

02.03.2009 Benav Abgelegt in Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

bin Student der Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfächer BWL/VWL und eine besondere beruflichen Fachrichtung z.B. Bankkaufleute etc.) und möchte gerne die Chancen auf eine spätere Einstellung erhöhen, da man immer hört, dass eine Einstellung ohne allgemeinbildendes Fach sich eher als schwierig erweist.

Habe von mehreren Kommilitonen immer wieder gehört, dass es den Schulleitern obliegt auch Fachfremd die jeweiligen Lehrkräfte einzusetzen.

Daneben wurden auch immer wieder die „Zertifikatskurse“ genannt, welche im Rahmen einer Lehrerfortbildung erworben werden können und einer Lehr, so dass ein eigenliches Studium der jeweiligen Fächer nicht notwendig ist

Meine Frage:
Wer ist Ansprechpartner für diese Zertifikatskurse?
Gibt es hier zufällig jemanden der einen solchen Kurs besucht hat?

MFG
Benav


Was machen eigentlich die Grundschüler im Englischunterricht?

24.02.2009 Susanne Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Wen das interessiert, der kann unter der Adresse [b][u]www.okay-english-webcoach.de[/u] [/b]ein Fortbildungsportal finden, mit der Möglichkeit, mit Hilfe von Videos durch’s „Klassenzimmer-Schlüsselloch“ zu blicken. Ist speziell für Grundschule entwickelt, aber bestimmt auch für Lehrer weiterführender Schulen interessant zu sehen, wie es in der Grundschule so abläuft 🙂 Anmeldung geht ganz schnell! Viel Spaß!


Rueckkehr nach Deutschland als Qualifizierte Lehrkraft in USA

24.02.2009 Caroline Testard Abgelegt in Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo,
ich bin Deutsche und habe ein deutsches Dipl.(FH) in Betriebswirtschaft. Ich habe in den letzten 8 Jahren in Kalifornien als qualifizierte Lehrerin (mit Paedagogie Studium und dem kalifornischen Staatsexamen) gearbeitet, und zwar an Grundschule und Gymnasium. Ich bin qualifiziert als allgemeine Grundschullehrerin und als Computer/neue Medien Lehrerin.
Wer oder welche Stelle kann mir behilflich sein mit einem Umstieg in das Deutsche Lehramt?