Mögliche Fächerwahl zur Bewerbung ins Referendariat

19.03.2010 Benjamin Heuer Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe mein Studium in Wirtschaftspädagogik an der Universität Duisburg-Essen als Diplom-Handelslehrer abgeschlossen und möchte mich nun für den Vorbereitungsdienst NRW bewerben. Ich habe im Studium dem Schwerpunkt Personalmanagement und Unternehmensführung sowie mit dem Schwerpunkt Dienstleistungs- und Handelsmanagement belegt.

Welche Fächerwahl steht mir bei der Bewerbung zur Verfügung. Als erstes Fach sollte wahrscheinlich Wirtschaftswissenschaften gewählt werden.

Welche Möglichkeiten gibt es bei meinem Abschluss für das Zweite Fach? Die Kreuztabelle ist mir bereits bekannt. Leider fehlt mir noch eine fundierte Information welche Fächer mir bei der Auswahl als zweites Ausbildungsfach möglich sind.

Vielen Dank im Voraus!

Benjamin Heuer


Mit Fachabi (Fachhochschulreife) Lehramt studieren? Lehramt in Holland?

11.03.2010 Michael Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hi,
ich würde gerne Berufsschullehrer werden aber habe leider nur Fachabi. Ist es möglich damit Lehramt zu studieren?

2.Frage
es gibt in Emmen einen Studiengang Grundschullehramt der mich auch interessiert, kennt sich damitz jm. aus, auch bezüglich dem Wechsel später wieder nach deutschland?

mfg


Lehramtsstudium nebenberuflich?

02.03.2010 Sascha Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Hallo,

weiß jemand, ob man ein Lehramtsstudium nebenberuflich absolvieren kann (z.B. an einer Fernuni)? Ich habe leider „nur“ einen FH Abschluss (Dipl.-Kfm.)und sehe leider ohne Uni Abschluss keine Möglichkeiten in den Lehrerberuf zu kommen. Möchte und kann es mir allerdings nicht leisten nochmals mehrere Jahre zu studieren ohne Einkünfte zu haben.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


bachelorstudium oder lehramtsbezogenes bachelorstudium

01.03.2010 Florian Conrad Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

hallo ich habe mich nach langem ueberlegen dazu entschlossen lehrer zu werden und habe angefangen mich ueber das studium zu informieren. bei meinen recherchen sind allerdings einige fragen aufgekommen.

zur info:
ich moechte in berlin oder brandenburg biologie und chemie unterrichten (moeglichst in der sek. 2)
und auch in berlin oder brandenburg studieren.

fragen:
1.kann ich nach einem bachelorstudium ein lehramtsbezogenes masterstudium anschliessen oder muss auch das bachelorstudium lehramtsbezogen sein?

2. wo liegt der unterschied im studium zwischen grundschul-, sek1- und sek2-lehrer. muss man nur mehr punkte erreichen oder laenger studieren oder sind das komplett unterschliedliche studiengaenge?

3. wie stehen die chancen angenommen zu werden (an der FU und an der uni potzdam. welchen abschlussdurchschnitt sollte man haben? und wie kann man seine chancen verbessern?


Lehramtsstudium in Österreich, in Bayern unterrichten?

12.01.2010 daniel huber Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

hi!
ich wohne im grenzgebiet in der nähe von salzburg und würde dort gerne lehramt gymnasium für die fächer mathe/bio studieren. kann ich danach überhaupt in deutschland bzw bayern unterrichten?
danke für eure antworten!
lg daniel


Angola, Fernstudium? Auslandsstudium? Referendariat im Ausland?

27.11.2009 Anna Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich bin im 7.Semester LAB (Sozialpaed/Sozialkunde), habe alle Scheine und Praktika (fuer das gesamte Studium)bestanden/absolviert und werde im Sommer die EWS-Pruefung ablegen.

->Gibt es die Moeglichkeit, danach per Fernstudium in Angola weiterzustudieren? Oder kann ich sogar mein Staatsexamen in Angola ablegen? Waere im Anschluss auch ein Referendariat dort denkbar?

Wichtig ist mir dabei, mir die Moeglichkeit, in Deutschland zu unterrichten, zu erhalten.

Vielen Dank, liebe Gruesse
Anna


in hessen studieren und in Baden-württemberg unterrichten

18.11.2009 Judith Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo
Ich studiere in Hessen Haupt-und Realschullehramt (Mathe, Bio)
Will aber auf jeden fall später in Baden-Württemberg unterrichten!
Unter welchen Kriterien wird mir das in Hessen absolvierte 1. Staatsexamen in Baden-Württemberg anerkannt?
Welche Anforderungen muss ich erfüllen um in Baden-Württemberg später unterrichten zu können?

Vielen DAnk schon im vorraus für die antworten!
lg Judith