Praktika beim lehramt Wirtschaftspädagogik

26.04.2009 Lisa Abgelegt in Lehramtsstudium | Keine Antworten

Hallo,

ich studiere Wipäd bachelor und würde gerne wissen, wie das mit den Schul- und Betriebspraktika läuft. Wieviele Wochen sind Pflicht???

Kann mir bitte jemand eine genaue Beschreibung geben was wann und wieviel Wochen?
Liebe Grüße Lisa


Staatsexamen für Berufbildende Schulen/Diplom-Handelslehrer – Unterschiede

17.04.2009 Johnny Abgelegt in Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo,

ich studiere momentan auf Staatsexamen für berufsbildende Schulen die Fächer Wirtschaftswissenschaften und Englisch in NRW.

Da ich nach meinem Studium grundsätzlich nicht abgeneigt bin auch in die betriebliche (nicht schulische) Fort- und Weiterbildung zu gehen, frage ich mich, ob es Unterschiede (Ruf, Anerkennung) zwischen dem Studium mit Ziel 1. Staatsexamen und Dipl.-Handelslehrer bzw. neuerdings Master Wirtschaftspädagogik gibt, da beide Studiengänge sich inhaltlich nicht weit unterscheiden?

Kann ich schon mit einem 1. Staatsexamen anfangen in der Wirtschaft oder wird zumeist das 2. Staatsexamen verlangt (Berufsausbildung erst nach 2. SE beendet, oder?)?

Hat jemand damit Erfahrungen.

Ist das Diplom vor dem Handelslehrer mehr als ein akademischer Zusatz?

Beste Grüße,

Johnny


Anerkennung der Abschluesse in den einzelnen Bundeslaendern

06.04.2009 Christopher Lang Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Guten Tag,

ich habe schon oefters das Geruecht gehoert, wenn ich in Leipzig mein Lehramtsstudium beendet habe, dann muss ich in Sachsen arbeiten, weil mich in Bayern niemand nehmen wuerde. Ist dass wahr? Und wie sieht es mit der Akzeptanz von Bachler / Masterabschluessen aus, wenn ich mich in einem Bundesland bewerbe, dass noch auf das Staatsexamen besteht?

Danke.


Deutsch- und Englischlehrer mit einem Fachabitur in Pädagogik/Psychologie?

02.04.2009 Aurelia Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo, mein Name ist Aurelia, ich habe letztes Jahr im Mai mein Fachabitur in München abgelegt und mich im Anschluss einige Monate bei meiner Familie in Amerika/NY aufgehalten. Mir kam der Wunsch nach einer Lehrerausbildung, zuvor hatte ich mich noch sehr auf Journalismus und Medien versteift, doch die Studienkosten für die dafür vorgesehene Universität haben mir Kopfzerbrechen bereitet und so habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Viele Studienberatungs-Hotlines haben sich als inkompetent und demotivierend herausgestellt. Man konnte mir keine genauen Infomrationen geben und liess mich in dem Glauben, es gäbe keinen weiteren Weg mehr mein allgemeines Abitur nachzuholen da ich „zu lange pausiert hätte um ein weiteres Jahr an die FOS zu hängen“. Nun kam mir der Gedanke auf ein Studium in Amerika, da sich dort die allgemeinen Abschlüsse unterscheiden und man beispielsweise auch RealschulAbsolventen zum Studium an einem amerikanischen College zulässt.

Meine Frage ist nun folgende:

Welche Möglichkeiten habe ich? Muss ich mein allgemeines Abitur tatsächlich nachholen? Wäre mein Lehrerstudium in Amerika auch in Deutschland anerkannt? Wieviel Zeit würde mich mein Lehrerstudium (Deutsch/Englisch) kosten?

Ich hoffe wirklich sehr, dass sich jemand findet, der mir meine Fragen beantworten kann, ich bin verzweifelt und vollkommen am Ende..

Liebe Grüße aus München,

Lia


Latinum

30.03.2009 Sabrina Neujahr Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo, ich habe mal gehört, dass man wenn man in der Oberstufe Unterricht halten möchte, man auf jeden Fall das Latinum benötigt… Ist das richtig? Ich kann dazu keine Informationen finden.


späterer Auslandsdienst an bestimmte fachkombination gebunden?

26.03.2009 Heike Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo,

ich möchte Lehramt Gymnasium mit der Fächerkombi Geschichte /Evangelische Religion studieren, die Frage ist hierbei ob ich mit dieser Fächerkombi auch später im Ausland an einer deutschen Schule tätig sein kann, oder nicht?! Oder muss dabei zwingend eine Sprache dabei sein? Oder ist meine Fächerkombi auch für das Ausland ok?

LG Heike


fächeranzahl

24.03.2009 Johanna Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 2 Antworten

hallo,
ich könnte mir vorstellen lehramt zu studieren, aber ich kann mich nicht für zwei fächer entscheiden…
wie viele verschiedene fächer darf man denn machen??
liebe grüße, johanna