Chancen: Studieren in Hessen, arbeiten in Rheinland-Pfalz

16.01.2009 Julia Nikitenko Abgelegt in Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Guten Tag,

zurzeit studiere ich im ersten Semester L2 (Lehramt an Haupt- und Realschulen) in Frankfurt am Main. Meine Fächer sind Geschichte und Kunst. Da ich aber in Rheinland-Pfalz wohne und auch nach dem Studium in RLP arbeiten würde, stelle ich mir die Frage, ob es eventuell Einschränkungen geben könnte.

-Kann ich denn in RLP arbeiten und auch hier mein Refenderiat machen?

– Stehen mir beide Schulformen zur Verfügung (Haupt- und Realschulen)?

– Ist die Fächerkombination gefragt?

Ich danke jedem für eine Antwort im Vorraus.


Sonderschulpädagogik, Schwerpunkt Sprachheilpädagogik

02.01.2009 Andreas Wölfel Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo
Ich bin staatlich anerkannter Logopäde nach dreijähriger Ausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg und möchte gerne Lehrer an einer Sonderschule mit Schwerpunkt Sprach- und Lernbehinderung werden. Wird meine Ausbildung (wenigstens zum Teil) auf das Studium angerechnet? Was das Bundesland betrifft, bin ich flexibel.


nach BA Studium und Berufserfahrung Lehrer werden?

28.12.2008 schlaftrunken Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | Keine Antworten

Hallo Zusammen,

ich studiere derzeit bei IBM Dienstleistungsmanagement (Bachelor Abschluss).
Danach würde ich gerne 2-3 Jahre arbeiten um die nötige Lebenserfahrung zu gelangen.

Mein großer Traum war es jedoch immer, Lehrerin zu werden. Gibt es eine Möglichkeit nach dem BA Studium als Lehrer zu arbeiten bzw. noch einmal 1-2 Jahre ein Zusatz- oder Aufbaustudium zu absolvieren, um dann in der folgenden Fächerkombination Deutsch-Englisch-Informatik zu arbeiten?

Was kann ich bis dahin schon tun an Fortbildungen, Scheinen, Qualifikationen, dass es dann später schneller geht?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.


Studium !?

22.12.2008 Jessica Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo!
Ich mache 2009 mein Abitur und habe danach vor auf Grundschullehramt zu studieren. Allerdings überfordern mich jegliche Beschreibungen zum Studium.
1) Wann könnte ich mein Studium beginnen (wann muss ich mich bewerben) ?
2) Welche Fächer muss ich nun genau wählen ?
3) Wielange dauert es ?
Ich wohne in NRW, wäre aber nicht abgeneigt auch woanders zu studieren.
Bin über jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße
Jessi


Welche Universitäten in NRW bieten ein Lehramtsstudium an?

15.12.2008 Stephan W. Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo zusammen,
ich habe mein Abitur 2008 gemacht und leiste nun meinen Pflichtdienst ab danach möchte ich Mathe/Physik auf Lehramt studieren. Nun ist mir aufgefallen, dass man an manchen Universitäten die Fächer normal als Bachelor studiert und an manchen andren extra Lehramtsstudiengänge angeboten werden. Leider habe ich da überhaupt keinen Durchblick an welchen Universitäten es jetzt so oder andres herrum ist.
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
mfg Stewee


Numerus Clausus

14.12.2008 Ellen Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Ich habe vor 2010 mein Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium zu machen, danach würde ich gerne im Saarland studieren. Ich weiß nun nur nicht welchen Durchschnitt ich brauche. Am meisten interessiere ich mich für die Fächer Mathe und Geschichte.

Vielen dank schon mal im Vorraus

Ellen


Studium Niederlande – Lehrer in Deutschland

27.11.2008 Katerina Abgelegt in Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo!
Da ich mich momentan für ein Studium in den Niederlanden interessiere, wollte ich fragen, wie ich hinterher in Deutschland an einer Schule arbeiten kann.
Auf der Homepage meiner favorisierten FH (!) steht, dass man nach dem 4-Jährigen Studium dort, in Deutschland einen Anerkennungslehrgang machen muss, der dem Referendariat entspricht.
Stimmt diese Information soweit, dass ich ohne Master diesen Lehrgang machen kann ?
Mit freundlichen Grüßen,
Katerina