Angola, Fernstudium? Auslandsstudium? Referendariat im Ausland?

27.11.2009 Anna Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich bin im 7.Semester LAB (Sozialpaed/Sozialkunde), habe alle Scheine und Praktika (fuer das gesamte Studium)bestanden/absolviert und werde im Sommer die EWS-Pruefung ablegen.

->Gibt es die Moeglichkeit, danach per Fernstudium in Angola weiterzustudieren? Oder kann ich sogar mein Staatsexamen in Angola ablegen? Waere im Anschluss auch ein Referendariat dort denkbar?

Wichtig ist mir dabei, mir die Moeglichkeit, in Deutschland zu unterrichten, zu erhalten.

Vielen Dank, liebe Gruesse
Anna


Wartezeit

25.10.2009 Jessica Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
kann mir jemand sagen wie lange man in Berlin und Brandennburg im Schnitt auf einen Referendariatsplatz wartet? Und woher bekommt man während der Wartezeit Geld?
Danke
J.B.


Fach Pädagogik in Berlin

24.07.2009 Vera Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 2 Antworten

Hi, ich studiere Kunst und Pädagogik für das Gymnasium und möchte mein Referendariat gerne in Berlin machen. Da ich zur Zeit noch in Münster studiere, würde ich gerne wissen, ob die Möglichkeit besteht mit meiner Fächerkombination einen Referendariatsplatz in Berlin zu bekommen.
Kann mir jemand darauf eine Antwort geben?


Anerkennung BWL-Diplom für 1. Staatsexamen

18.07.2009 Daniel Abgelegt in Allgemein, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich möchte gerne mein BWL-Diplom für das 1. Staatsexamen anerkennen lassen um anschließend in den Vorbereitungsdienst für Berufskollegs eintreten zu können. Wenns geht würde ich mir natürlich gerne 2 Fächer anrechnen lassen(Wirtschaftswissenschaft und Personalwirtschaft oder Organisationslehre), da dieses auch die Schwerpunkte in meinem Studium waren.
Ich habe bereits bei der Bezirksregierung in Düsseldorf angerufen, wo man mir gesagt hat, dass das BWL-Diplom nicht mehr anerkannt wird (jedenfalls nicht für zwei Fächer), da man dafür zu wenig Semesterwochenstunden in den einzelnen Fächern vorzuweisen hat.

Meine Frage: Muss man wirklich ein zweites Fach komplett neu studieren um zwei Fächer unterrichten zu dürfen? Ist das mit der Anerkennung nur in NRW so? Geht das mit der Anerkennung für zwei Fächer in anderen Bundesländern vielleicht einfacher?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Grüße, Daniel


Altersgrenze

23.05.2009 Sven V Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich lebe seit gut 11 Jahren im Ausland und bin am Überlegen, ob ich nach Deutschland zurückkehren und mein Lehramtsstudium abschließen will.

Nach dem aktuellen Stand der Dinge würde hätte ich noch ein gutes Jahr bis zum ersten Staatsexamen zu tun. Das würde bedeuten, dass ich zu Beginn des Vorbereitungsdienstes 35 Jahre alt wäre. Kann mir jemand sagen, ob man dann überhaupt eine Chance hat, in den Schuldienst aufgenommen zu werden?

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der ähnliche Umwege gegangen ist.

//Sven


BErechnung Examensnote

20.05.2009 Astrid Abgelegt in Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo!
Ich bin fast fertig mit dem 1. Staatsexamen- weiß aber nicht so genau, wie sich die Examensnote im Einzelnen nun zusammensetzt. Weiß jemand, wieviel die einzelnen Prüfungsbestandteile für Lehramt Gymnasium in Sachsen berechnet werden, wieviel die Noten zählen?


Referendariat in einem anderen Bundesland?

17.03.2009 Daniela Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

hallihallo,
ich studiere in Leipzig und möchte nachfragen, ob das absolvieren des referendariats auch in anderen bundesländern möglich ist und wenn ja, in welchen?