Von DaF zu Deutsch?

27.10.2012 Karolin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe einen fachwissenschaftlichen Bachelor mit der Fächerkombination Germanistik / Geschichtswissenschaft studiert und einen Master in Deutsch als Fremdsprache angeschlossen.

Seit zwei Jahren unterrichte ich nun DaF im Ausland, was mir großen Spaß macht, finanziell aber eine Katastrophe ist.

Ich überlege nun zurück nach Deutschland zu gehen und es als Quer- oder Seiteneinsteiger im deutschen Schuldienst zu versuchen.
Ich habe recherchiert, dass Deutsch und Geschichte als meine Fächer für Grund-/Haupt- und Realschule anerkannt werden sollten (für die gymnasiale Oberstufe hätte das Zweitfach Geschichte wohl einen zu geringen Umfang), meine Frage bleibt aber, ob ich mit meinen ‚weichen‘ Unterrichtsfächern überhaupt eine Chance hätte?
(Gerne würde ich natürlich meine DaF (bzw. DaZ)-Qualifikation einbringen, könnten sich dadurch meine Chancen vergrößern? Unterrichtserfahrung habe ich nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern auch mit Kindern)

Wenn ich mir die gewünschten Qualifikationen auf den Webseiten der Bildungsministerien der verschiedenen Bundesländer anschaue, so sind natürlich die Naturwissenschaften Mangelware, die ich nicht bieten kann…

Da wir uns jetzt mitten im Schuljahr befinden, würde mich vor allem interessieren, zu welchen Zeitpunkt neue Stellen ausgeschrieben werden.

Bin über jegliche Information sehr dankbar!

Mit vielen Grüßen aus dem schönen Prag!

Karolin


Vorbereitungsdienst in Landwirtschaftlichen Schulen

27.08.2012 Rosie Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe Master Studiengang Agrarmanagement an der FH in Bayern und Masterstudiengang Agribusiness an der Uni in Baden-Württemberg abgeschlossen. Ich habe 5 jährige Berufserfahrung.
und würde sehr gern als Lehrerin arbeiten.
Vor kurzem habe ich von Quereinstieg gehört und hätte gern mehr Informationen dazu.
Welche Möglichkeiten gibt es für mich und wo könnte ich Refendariat machen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Vielen Dank im Voraus


Master of Art – welche Möglichkeiten gibt es zum Lehramt in Deutschland

01.07.2012 Georgoudaki Friederiki Abgelegt in lehrer in d nach studium im ausland, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

hi,
vor einem Jahr habe ich in Aberdeen mein Studium abgeschlossen und möchte gern Englisch an Regelschulen unterrichten. Welche Unis bieten für Seiteneinsteiger ein Pädagogikstudium an und wie viele Semester umfängt dieses Studium?
Ich würde mich freuen, bald Konkretes zu erfahren.
LG Friederiki


Magister für Soziologie, Geschlechterforschung und Sozialpolitik tauglich für Lehramt?

27.06.2012 Tobias Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich habe oben genannte Fächer mit der Gesamtnote 1,3 abgeschlossen und nun festgestellt das ich gerne Lehrer werden möchte. Kann ich meinen Uniabschluss als 1. Staatsexamen anerkennen lassen?
Ist ein Seiteneinstieg in das Grundschullehramt mit diesen Fächern grundsätzlich denkbar?
Vielen Dank für die Antworten, viele Grüße T.


Wechsel aus einem Studium in Thüringen in ein Referendariat in Sachsen (Lehramt Förderschule)

27.06.2012 Mareen Abgelegt in Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich studiere seit vier Jahren an der Uni Erfurt im Bachelor/Master das Lehramt Förderschule.
Von Anfang an habe ich geplant, nach Sachsen zurück zu kommen. Nun habe ich erfahren, dass mein Studium sich von einem Studium in Sachsen unterscheidet und dass ich keine Chance haben werde, in Sachsen einen Platz zu bekommen.
Leider konnte ich noch niemanden finden, der mir sagen kann, warum genau ich das Bundesland nicht wechseln kann. Ich würde gern fehlende Seminare im nächsten Jahr noch nachstudieren, aber dazu müsste ich wissen, was mir fehlt.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir sagen kann, was das Bachelor/Master-Studium in Thüringen von dem in Sachsen unterscheidet oder an wen ich mich noch wenden kann!
Vielen Dank!


Bundeslandwechsel oder Umzug nach Vorbereitungsdienst

19.06.2012 Daniela S. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere derzeit Lehramt für Gymnasium in Leipzig und beende voraussichtlich im September mein Studium mit dem Masterabschluss. Anschließend möchte ich mich für den Vorbereitungsdienst in verschiedenen Bundesländern bewerben.

Nun wollte ich mich an dieser Stelle erkundigen, wie es sich nach dem Referendariat mit der Anerkennung in anderen Bundesländern verhält und wo verbindliche Aussagen dazu festgehalteen sind (über Links wäre ich an dieser Stelle sehr dankbar).
Wie lange muss der Vorbereitungsdienst dauern um anschließend anerkannt zu werden, einige Bundesländer bieten ja 12, 16, 18 oder 24 Monate an?
Worauf muss ich achten?

Vielen Dank im Voraus.


Vorbereitungsdienst

23.05.2012 liwa Abgelegt in Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Ich habe eine Zusage von der Pfalz bekommen, um dort mein Referendariat abzuleisten, muss allerdings innerhalb der nächsten drei Tage verbindlich zusagen.
Da ich im Saarland wohne, habe ich mich auch hier beworben und würde auch eigentlich gerne hier bleiben. Bei denen würde ich allerdings erst in einem knappen Monat Bescheid bekommen, ob ich eine Stelle habe oder nicht.
In der Zusage für die Pfalz steht „verbindlich“. Bedeutet das, dass ich – sollte ich bei der Pfalz zusagen – da nicht mehr rauskomme, wenn das Saarland mir jetzt noch eine Zusage schicken würde? Oder besteht die Möglichkeit auch noch in einem Monat zu sagen, ok Saarland hat zugesagt, dann sage ich in der Pfalz ab?