Lehramt oder Fachstudium?

25.03.2013 Lukas R Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,

ich kurz davor, mich für ein Studium zu entscheiden und habe als persönlichen Favoriten ein Lehramtsstudium Mathe Chemie im Blick. Einige Freunde und Bekannte haben mir jedoch dazu geraten, zunächst ein fachspezifisches Studium zu belegen (mich würden da Biochemie und Biogeowissenschaften interessieren)und erst später, wenn ich merken sollte, dass das nicht ganz meine Sache ist, auf Lehramt umzuschwenken.

Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, mit einem Fachstudium später trotzdem auf Lehramt zu kommen und wo wird soetwas angeboten?

Vielen Dank schon jetzt,
Lukas R


Quereinstieg Politikwissenschaft

25.02.2013 Janek Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Liebe Weblog Gemeinde,

ich interessiere mich seit einiger Zeit für die Tätigkeit des Lehrers (Gemeinschafts-, Sozialkunde, Politik/Wirtschaft). Derzeit studiere ich, aufbauend auf meinen BA Politikwissenschaft, einen MA in der selben Fachrichtung und belegte zudem Wirtschaftspolitik, VWL sowie Mikro- und Makroökonomie. Kann ich mich theoretisch nach meinem Studium noch umschulen lassen, da mir ja die pädagogischen Grundlagen fehlen, bzw. werden Lehrer in diesen Unterichtsfächern eigentlich gesucht? Mir ist dabei völlig egal in welchem Bundesland ich arbeite, da ich nicht zwangsläufig plane nach dem Studium in Sachsen zu bleiben. Leider fand ich zu der Thematik bisher keine schlüssigen Informationen und jedes Bundesland hat hier seine eigenen Regularien. Über Hinweise und Ansprechpartner wäre ich sehr dankbar.

VG,
Janek


lehrer werden mit magister artium

14.11.2012 s m Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich würde gern in den Schulbetrieb als Lehrer für Musik in der Grundschule wechseln. Habe einen Abschluss Magister Artium (Theater-, Musik- und Kulturwissenschaften) und lebe in Sachsen.
Hier tut man sich ein wenig schwer mit Quereinsteigern. Ich bekomme keine oder nur ungenügende Antworten der SBA…
Wohin kann ich mich wenden?
Wie kann ich mich weiterbilden?
Was kostet das?
Wie bekomme ich das finanziert?
Vielen Dank für die Hilfe!
s.m.


Von DaF zu Deutsch?

27.10.2012 Karolin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe einen fachwissenschaftlichen Bachelor mit der Fächerkombination Germanistik / Geschichtswissenschaft studiert und einen Master in Deutsch als Fremdsprache angeschlossen.

Seit zwei Jahren unterrichte ich nun DaF im Ausland, was mir großen Spaß macht, finanziell aber eine Katastrophe ist.

Ich überlege nun zurück nach Deutschland zu gehen und es als Quer- oder Seiteneinsteiger im deutschen Schuldienst zu versuchen.
Ich habe recherchiert, dass Deutsch und Geschichte als meine Fächer für Grund-/Haupt- und Realschule anerkannt werden sollten (für die gymnasiale Oberstufe hätte das Zweitfach Geschichte wohl einen zu geringen Umfang), meine Frage bleibt aber, ob ich mit meinen ‚weichen‘ Unterrichtsfächern überhaupt eine Chance hätte?
(Gerne würde ich natürlich meine DaF (bzw. DaZ)-Qualifikation einbringen, könnten sich dadurch meine Chancen vergrößern? Unterrichtserfahrung habe ich nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern auch mit Kindern)

Wenn ich mir die gewünschten Qualifikationen auf den Webseiten der Bildungsministerien der verschiedenen Bundesländer anschaue, so sind natürlich die Naturwissenschaften Mangelware, die ich nicht bieten kann…

Da wir uns jetzt mitten im Schuljahr befinden, würde mich vor allem interessieren, zu welchen Zeitpunkt neue Stellen ausgeschrieben werden.

Bin über jegliche Information sehr dankbar!

Mit vielen Grüßen aus dem schönen Prag!

Karolin


Lehrer werden mit Mitte 30

23.10.2012 TimoKi Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Guten Tag,

meine Frage bezieht sich auf die Annahme eines relativ „alten“ Lehramtsanfängers.
Ich bin derzeitig Offizier bei der Bundeswehr und werde diese vorausichtlich 2016 verlassen. Mein Wunsch ist es nach Abschluß meiner Militärzeit Lehrer zu werden, auch weil ich in meinem jetzigen Beruf bemerkt haben, dass ich gerne Wissen vermittel.

Nun werde ich mit ca 32 Jahren ausscheiden und muss dann noch ein Studium von ca 9 Semestern abschließen plus anschließendem Referendariat.

– Bin ich dann zu „alt“?
– Gibt es eine Empfehlung, in welcher Lehrstufe (Primär, Sek I…) ich mich orientieren kann, auch in Hinsicht auf die höchstmögliche Bestehungsquote / Nachfrage
– Interessant sind für mich Studienfächer wie Sport, Geschichte, evtl Deutsch, Geopraphie. Gibts es zweckmäßige Kombinationen / empfehlenswerte Kombinationen?

Zum weiteren Verständnis:
Dies wäre mein Erststudium.
Ich möchte später in NRW tätig sein.

Vielen Dank,

Timo


überall nach dem Studium arbeiten???

20.10.2012 Nicole Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Rechtliches | 2 Antworten

Wenn ich in Hessen Förderlehrer studiere, kann ich dann auch in Baden Württemberg arbeiten???

Das gleiche, wenn ich in Baden Württemberg studiere kann ich dann in Hessen bzw, auch in anderen Bundesländer arbeiten???


Berufsschullehrer

11.10.2012 Lars Peters Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo alle zusammen,
ich habe da mal eine Frage, kann ich auch ohne Abitur Berufsschullehrer werden.
Ich habe mittlere Reife dann
Ausbildung Maler Lackierer dann
Malermeister dann
Betriebswirt HWK
und derzeit arbeite ich als Ausbilder in den Bereich Malerei.
Mit freundlichem Gruß