Berufsschullehrer

11.10.2012 Lars Peters Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | Keine Antworten

Hallo alle zusammen,
ich habe da mal eine Frage, kann ich auch ohne Abitur Berufsschullehrer werden.
Ich habe mittlere Reife dann
Ausbildung Maler Lackierer dann
Malermeister dann
Betriebswirt HWK
und derzeit arbeite ich als Ausbilder in den Bereich Malerei.
Mit freundlichem Gruß
Lars Peters


Sozialwissenschaften an Berufsschulen unterrichten in Niedersachsen

05.10.2012 Mary Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Ich möchte in Hamburg Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften auf Berufschullehramt studieren. Nur gibt es in Niedersachsen kein SoWi Fach. Kann man damit denn Politik, Soziologie oder/und VWL unterrichten?
Vielen Dank schon einmal im vorraus


Berufsschullehrer

02.10.2012 P. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe in der Verfahrenstechnik meinen Bachelor an der Fachhochschule (Bayern) absolviert und danach bei einem großen Elektronikkonzern als Projektingenieur angefangen zu arbeiten. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist noch in den Beruf Berufsschullehrer zu wechseln?

Besteht grundsätzlich die Möglichkeit und mit welchem Aufwand ist dies Verbunden?

Vielen Dank schon mal für Ihre Bemühungen.

MfG


Deutsche mit kolumbianischen Titel der Kommunikationswissenschaften

11.09.2012 Guzman Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Kann ich mit meinem kolumbianischen Titel der
Kommunikationswissenschaften in Dtld. Lehrerin für Spanisch werden?


Fernstudium?

23.06.2012 Julia Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich habe Abitur und gerade meine Erzieherausbildung am Oberstufenzentrum abgelegt. Was muss ich tun, um Berufsschullehrer für Erzieher zu werden- am besten berufsbegleitend!?
Julia


Bundeslandwechsel oder Umzug nach Vorbereitungsdienst

19.06.2012 Daniela S. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere derzeit Lehramt für Gymnasium in Leipzig und beende voraussichtlich im September mein Studium mit dem Masterabschluss. Anschließend möchte ich mich für den Vorbereitungsdienst in verschiedenen Bundesländern bewerben.

Nun wollte ich mich an dieser Stelle erkundigen, wie es sich nach dem Referendariat mit der Anerkennung in anderen Bundesländern verhält und wo verbindliche Aussagen dazu festgehalteen sind (über Links wäre ich an dieser Stelle sehr dankbar).
Wie lange muss der Vorbereitungsdienst dauern um anschließend anerkannt zu werden, einige Bundesländer bieten ja 12, 16, 18 oder 24 Monate an?
Worauf muss ich achten?

Vielen Dank im Voraus.


Lehrer werden ohne reines Lehramtsstudium?

11.06.2012 Basti1988 Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo,
ich interessiere mich für ein Lehramtsstudium bzw. Alternativen dazu.
Zu mir: Ich bin 24 Jahre alt, habe 2007 mein Abitur gemacht und anschließend
eine Ausbildung zum Biologielaboranten. In diesem Beruf arbeite ich (nach 3 ½ Jähriger Ausbildung) nun
seit fast 2 Jahren.
Da ich gerne weiterarbeiten würde bzw. auch muss, würde mich interessieren inwiefern mir ein reines
Biologiestudium hilft um Lehrer zu werden (Thema Quereinstieg, Berufsschullehrer, Fachlehrer).
Und ob es noch andere Alternativen gibt?