Welchen Numerus Clausus muss man in Sachsen haben, um Grundschullehrer werden zu können?
04.03.2010 Paul Keller Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Welchen Numerus Clausus muss man in Sachsen haben, um Grundschullehrer werden zu können?
25.02.2010 Priscilla Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Hallo,
ich habe 1996 ein FH-Studium mit den Schwerpunkten Marketing Personal abgeschlossen. Zusätzlich bin ich ausgebildete Reiseverkehrskauffrau. Ich war über drei Jahre in verschiedenen Marketingbereichen tätig (Agentur, Verlag). Nach der ersten Elternezit habe ich als Dozentin für eine private Wirtschaftsschule und das hessische Bildungswer gearbeitet. Nach der zweiten Elternzeit als angest. Fachlehrerin an einer Berufsschule, die über das hess. Bildungswerk dort ein Projekt inne hatte.
Nun lebe ich in Berlin und frage mich nach den Möglichkeiten des Quereinstiegs oder eines Aufbaustudiums zum Lehramt. Welche Möglichkeiten gibt es, ausser dem Verweis auf die bekannten Links (z.B. Quereinstieg Lehrer Berlin). Hier wird nicht wirklich auf die individuelle Situation eingegangen.
Vielen Dank
20.02.2010 Pseudonymia Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Hallo,
ich mache im Herbst in BaWü mein 1.Staatsexamen und möchte mein Ref gerne in Köln, also NRW, oder auch in einem anderen Bundesland machen. Wie hoch sind meine Chancen, dort auch wirklich genommen zu werden, wenn ich kein „Landeskind“ bin?
Die gleiche Frage noch einmal andersrum: Kann ich, wenn ich in BaWü studiert, in einem anderen Bundesland aber Ref gemacht habe, in BaWü dann noch Lehrer sein oder wird man automatisch benachteiligt? Zu Hilf!
24.01.2010 floot Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Hallo zusammen,
als gelernter Bankkaufmann ziehe ich in Betracht meinen Beraterplatz gegen den des Fachlehrers an Berufsschulen zu tauschen.
Ich habe meine Ausbildung 2007 beendet und habe nach meiner Ausbildung bereits 2 1/2 Jahre Berufserfahrung im Filialbereich gesammelt.
Wo kann ich mich am besten informieren bzw. beraten lassen, um den Ablauf dieser „Weiterbildung“, die Möglichkeiten und Voraussetzungen kennen zu lernen. Oder kann mir hier jemand Genaues sagen? Danke im Voraus.
29.10.2009 Wiebke Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort
Ich möchte Französisch, Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt studieren. Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Drittfach nicht von Anfang an empfohlen wird. Wie läuft das dann? Denn nach dem Abschluss nochmal neu anfangen finde ich auch doof.
Grüße, Wiebke
21.10.2009 M.Schmidt Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort
In NRW wird das Latinum wie gehabt für das Lehramt auch beim Zweifachbach. für Englisch und Französich benötigt. Wie ist es in anderen Bundesländern? Wo kann man Englisch und Französisch für das Lehramt studieren und kann ohne Latein zum Abschluss und zur Anerkennung kommen? Zwei Sprachen zwei Auslandsaufenthalte und ein Praktikum an der Schule und Latein und alles in sechs Semestern ist etwas heftig.
06.10.2009 Juraphan Tummo Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf | Keine Antworten
ich war eine Lehrerin für Physik in Thailand. Jetzt studiere ich Physik in der Unibonn (Diplom)
die Frage ist:
kann ich mein Zeugnis aus Thailand anerkennen lassen, wenn ich in Deutschland wieder eine Lehrerin werden möchte?
4 Jahre hatte ich Lehramt in Thailand gemacht und 3 Jahre dort Physik unterrichtet.
Danke schön im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Tummo