Können Dipl. Pädagogen Lehrer werden?

02.01.2014 Diplpädberlin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Keine Antworten

Hallo,

ich bin Diplom-Pädagogin (Erziehungswissenschaften, Studienrichtungen: Päd. der frühen Kindheit und Erwachsenenbildung). Nun würde ich gerne Lehrerin an einer Förderschule werden. Besteht für mich überhaupt die Möglichkeit? Und wenn, welche Fortbildungsmaßnahmen sind dazu notwendig? Würde mich über Eure Hilfe freuen.


Religionsunterricht in Hamburg

27.12.2013 Lisa Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Hospitation im Unterricht, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

stimmt es, dass Lehrkräfte, die den „Religionsunterricht für alle“ bzw. den überkonfessionellen Religionsunterricht in Hamburg erteilen wollen, getauft, konfirmiert und Mitglied in einer evangelischen Kirche sein müssen?

Dabei bietet der Religionsunterricht allen Schülern, die nichtchristilich sind oder keiner Konfession angehören, eine Alternative zum kath. oder evangelischen Unterricht. Die o.g. Bedingungen gehen für mich nicht mit den eben genannten Grundsätzen einher.

Wisst ihr mehr?

Gruß,
Lisa


Lehrer nach Wirtschaftsstudium?

25.12.2013 Benjamin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe in der Schweiz meinen Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften (BWL) gemacht und wärend dieser Zeit immer mal wieder an verschiedenen Schulen aushilfsmäßig unterrichtet. Nun arbeite ich seit einiger Zeit in der freien Wirtschaft und es zieht mich zurück zum Unterrichten. Da ich das deutsche Bildungssystem nur wage kenne, habe ich einige Fragen:

1. Gibt es ebenfalls Wirtschafts-Gymnasien, auf welchen man mit einem BWL-Studium und einem Master of Higher Education unterrichten kann?

2. Was ist nach einem BWL-Studium der eleganteste/kürzeste Weg um entweder aus Stufe Sek II oder als Berufsschullehrer Wirtschaftswissenschaften unterrichten zu können? Gibt es hier vereinfachte Wege für Quereinsteiger?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße aus Berlin

Benjamin


Staatlich geprüfter Techniker möchte Leher werden (Seiteneinsteiger)

09.12.2013 Jörg Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich hätte gern eine Aussage ob ich in Hamburg als Quereinsteiger eine Möglichkeit habe Lehrer zu werden (Berufsschullehrer bzw. Fachlehrer)
Ich bin 48 Jahre und habe seit über 20 Jahren in der IT gearbeitet.

Danke für die Antwort.
Jörg


Erzieherin moechte auf Lehramt umschulen

04.12.2013 Miriam Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

momentan arbeite ich an einer internationalen Schule in Frankfurt, als Erzieherin. Ich interessiere mich dafuer auf Lehramt zu wechseln, habe jedoch nur Fachabitur.

Nun habe ich aber schon gehoert, dass mache Universitaeten es ermoeglrichen, dass Erzieherinnen mit Beruferfahrung bei Ihnen studieren, auch wenn kein allgemeines Abitur vorliegt.

Hat jemand etwaa davon gehoert oder selber Erfahrungen gemacht?


Elektrotechnik Ingenieur will Lehrer werden (Seiteneinsteiger)

01.12.2013 Amin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe an der Uni mein Elektrotechnik Studium vor 3 Jahre abgeschlossen (Diplom) und bin gerade als Ingenieur tätig. Ich bin mir sicher dass für mich Lehrer (Mathematik, Physik, Französisch) an einer Schule Spaß machen wurde (Habe oft als Student, Nachhilfe für Schüler gegeben). Ich wurde dort als Quereinsteiger starten.

Ist es möglich? und was brauche ich dafür?

Ich bedanke mich im voraus.


Grundschullehrer

28.11.2013 N. Rottenberg Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Guten Tag,

mein Name ist Niklas Rottenberg und ich komme aus dem Bundesland Brandenburg.

Mein Berufswunsch ist Grundschullehrer. Ich studiere z.Zt. in Greifswald im 1. Semester. Leider stelle ich nach kurzer Zeit fest, dass das Studieren an einer Universität in vollbesetzten Hörsälen für mich sehr ungünstig ist. Meine Frage, gibt es die Möglichkeit Lehramt im kleineren Rahmen (z.B. an Fachhochschulen) wie es noch im Klassenverband gehalten wird, zu studieren ? Ich wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Niklas Rottenberg