Quereinstieg Politikwissenschaft

25.02.2013 Janek Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Liebe Weblog Gemeinde,

ich interessiere mich seit einiger Zeit für die Tätigkeit des Lehrers (Gemeinschafts-, Sozialkunde, Politik/Wirtschaft). Derzeit studiere ich, aufbauend auf meinen BA Politikwissenschaft, einen MA in der selben Fachrichtung und belegte zudem Wirtschaftspolitik, VWL sowie Mikro- und Makroökonomie. Kann ich mich theoretisch nach meinem Studium noch umschulen lassen, da mir ja die pädagogischen Grundlagen fehlen, bzw. werden Lehrer in diesen Unterichtsfächern eigentlich gesucht? Mir ist dabei völlig egal in welchem Bundesland ich arbeite, da ich nicht zwangsläufig plane nach dem Studium in Sachsen zu bleiben. Leider fand ich zu der Thematik bisher keine schlüssigen Informationen und jedes Bundesland hat hier seine eigenen Regularien. Über Hinweise und Ansprechpartner wäre ich sehr dankbar.

VG,
Janek


Vorbereitung für Quereinstieg ins Lehramt möglich?

05.02.2013 Nadine Abgelegt in Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen!

Ich studiere noch (auf Magister Artium) in Potsdam und denke darüber nach, eventuell doch in den Lehrerberuf zu gehen.
Ich möchte, wenn möglich mein Studium beenden und nicht ein neues Studium beginnen (das lässt sich einfach nicht finanzieren). Gibt es eine Möglichkeit, mich auf einen Quereinstieg vorzubereiten, indem ich irgendwelche Kurse belege? Wenn ja, welche sollten das sein?

Vielen Dank!


Magisterabschluss in E/F im Jahr 2001 – ist ein Quereinstieg – jetzt, mit 35 – noch möglich?

22.01.2013 sylvia Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe direkt nach dem Abitur an der LMU München Anglistik und Romanistik studiert. Während der ersten 6 Semester habe ich mit dem Ziel studiert, das Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien zu machen. Daher habe ich auch das studienbegleitende Praktikum, sowie das erforderliche Blockpraktikum absolviert.
Da ich mir den Beruf nach dem Praktikum damals nicht zugetraut habe, habe ich schließlich „nur“ den Magisterabschluss gemacht (Englische Sprach- und Literaturwissenschaften und Französisch). Nun habe ich zwei Kinder, bin 35 Jahre alt und fühle mich viel besser für diesen Beruf aufgestellt, als damals.
(Ich habe noch einen zweiten Hochschulabschluss (FH) in einem Aufbaustudium erworben – MBA für Internationales Marketing.)

Gibt es denn die Möglichkeit, als Quereinsteiger noch in irgendeiner Form als Lehrerin zu arbeiten? Damit meine ich, dass es auch andere Schulformen als das Gymnasium sein könnten oder nur Teilzeit, notfalls Aushilfstätigkeiten.
Oder dürfte/müsste ich noch in den Vorbereitungsdienstt eintreten?
Und – hätte ich dann überhaupt eine Chance auf eine Stelle in Bayern?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort

Sylvia


lehrer werden mit magister artium

14.11.2012 s m Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich würde gern in den Schulbetrieb als Lehrer für Musik in der Grundschule wechseln. Habe einen Abschluss Magister Artium (Theater-, Musik- und Kulturwissenschaften) und lebe in Sachsen.
Hier tut man sich ein wenig schwer mit Quereinsteigern. Ich bekomme keine oder nur ungenügende Antworten der SBA…
Wohin kann ich mich wenden?
Wie kann ich mich weiterbilden?
Was kostet das?
Wie bekomme ich das finanziert?
Vielen Dank für die Hilfe!
s.m.


Von DaF zu Deutsch?

27.10.2012 Karolin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe einen fachwissenschaftlichen Bachelor mit der Fächerkombination Germanistik / Geschichtswissenschaft studiert und einen Master in Deutsch als Fremdsprache angeschlossen.

Seit zwei Jahren unterrichte ich nun DaF im Ausland, was mir großen Spaß macht, finanziell aber eine Katastrophe ist.

Ich überlege nun zurück nach Deutschland zu gehen und es als Quer- oder Seiteneinsteiger im deutschen Schuldienst zu versuchen.
Ich habe recherchiert, dass Deutsch und Geschichte als meine Fächer für Grund-/Haupt- und Realschule anerkannt werden sollten (für die gymnasiale Oberstufe hätte das Zweitfach Geschichte wohl einen zu geringen Umfang), meine Frage bleibt aber, ob ich mit meinen ‚weichen‘ Unterrichtsfächern überhaupt eine Chance hätte?
(Gerne würde ich natürlich meine DaF (bzw. DaZ)-Qualifikation einbringen, könnten sich dadurch meine Chancen vergrößern? Unterrichtserfahrung habe ich nicht nur in der Erwachsenenbildung, sondern auch mit Kindern)

Wenn ich mir die gewünschten Qualifikationen auf den Webseiten der Bildungsministerien der verschiedenen Bundesländer anschaue, so sind natürlich die Naturwissenschaften Mangelware, die ich nicht bieten kann…

Da wir uns jetzt mitten im Schuljahr befinden, würde mich vor allem interessieren, zu welchen Zeitpunkt neue Stellen ausgeschrieben werden.

Bin über jegliche Information sehr dankbar!

Mit vielen Grüßen aus dem schönen Prag!

Karolin


Berufsschullehrer

02.10.2012 P. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe in der Verfahrenstechnik meinen Bachelor an der Fachhochschule (Bayern) absolviert und danach bei einem großen Elektronikkonzern als Projektingenieur angefangen zu arbeiten. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist noch in den Beruf Berufsschullehrer zu wechseln?

Besteht grundsätzlich die Möglichkeit und mit welchem Aufwand ist dies Verbunden?

Vielen Dank schon mal für Ihre Bemühungen.

MfG


Berufliche Schulen MV

17.09.2012 Berufsschullehrerin Gesundheit & Pflege Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nach meinem Bachelor in Gesundheitswissenschaften und der abgeschlossenen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich in diesem Jahr den Jobeinstieg vollzogen (Teilzeit,50%). Währrend meiner Bewerbungsphase wurde ich auch auf Stellen der Beruflichen Schulen für Gesundheit und Pflege aufmerksam- und ich Suche nun den Einstieg.
Bei meiner Recherche im Netz ergeben sich unzählige Fragen auf die ich nur bedingt befriedigende Antworten finde.
Fakt ist, ich möchte an einer Beruflichen Schule in MV lehren, im Fachgebiet Gesundheit und Pflege, gleichgestellt, wie die anderen. Nur, was muss ich jetzt tun?
Muss ich dafür jetzt den Master anschließen? Wenn ja, ist das bspws auch in HH möglich oder muss es MV sein? Ich möchte gern meinen Teilzeitjob weiterführen (nicht im Lehramt). Geht das? Wenn Master, was muss er für MV zumindest enthalten? Wenn der Master nicht notwendig sein sollte, wie geh ich dann jetzt vor?
Danke für Ihr Bemühen!

MfG