Quereinstieg in Lehramt (Grundschule, Sek. I/II, Beruffschullehrerin)

29.02.2012 Sabine Müller Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich habe einen Bachelorabschluss in „Multilinguale Kommunikation“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Spanisch abgeschlossen und arbeite nun seit 3 Jahren in der Medienbranche.

Ich bin Muttersprachlerin Englisch und Deutsch und würde mich sehr interessieren diese Sprachfähigkeiten, die ich während meines Studiums vertiefen konnte, als Lehrer (Grundschule, Sek. I/II oder Beruffschule) mittels dem Seiteneinstieg an Schüler vermitteln.

Was für Möglichkeiten gibt es hier? An wen kann ich mich wenden, um die genauen, detaillierten Anforderungen zu erfragen?

Besten Dank!

Sabine Müller


Lehrer werden nach Ausbildung zum Kaufmann für Vers. u. Finanzen

25.02.2012 Justus Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo liebes Weblog-Team,

ich mache momentan die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei Deutschlands größter PKV. Anschließend (ab 01.08.2013) möchte ich die Fächer Wirtschaft und Verwaltung auf Lehramt studieren. Ich wohne in der Nähe von Köln und wollte zunächst fragen wo man das studieren kann? Ob man mit allgemeiner Hochschulreife (NC 3,0) Schwierigkeiten hat zugelassen zu werden, ob ich das Studium wegen der kaufmännischen Ausbildung verkürzen kann und wie die Chancen nach dem Studium sind eine Stelle als Lehrer zu bekommen? Außerdem möchte ich wissen, ob man Bafög bekommt, das nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen


Quereinstieg vom Dipl.- Ing (mit Berufspraxis) zum Berufsschullehrer

22.02.2012 Helmut Reichelt Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich möchte mich beruflich verändern und denke über den Quereinstieg als Berufsschullehrer nach. Ich habe 13 Jahre als CAD- Konstrukteuer und Entwickler in der Automobilbranche gearbeitet. Wie finde ich die passenden Anschriften techn. Berufsschulen?

Gruß
HR


Quereinstieg, erhalt des Beamtenstatus?

08.02.2012 gw Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Hallo allerseits,
ich überlege, ob ich mich beruflich verändern sollte und denke darüber nach zwar weiterhin Lehre zu machen, allerdings nicht and der Uni. Ich bin noch recht blauäugig und beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, daher frage ich einfach mal drauf los:

Ich bin Diplom-biochemiker und promoviert und z.Zt. akademischer Rat auf Lebenszeit an einer großen Universität und mache Forschung (Biochemie, Biophysik) und Lehre (Biochemie).
Jetzt meine Frage: Für den Fall dass ich irgendwo in meiner Heimat (Nds) eine freie Stelle finden sollte (mögl. Sek.I/II, vorzugsweise Chemie, Bio, Physik, Mathe) – könnte dann bei einem Quereinstieg meine Verbeamtung aus Bayern erhalten bleiben oder würde ich als Angesteller Lehrer anfangen müssen?
Wie groß sind überhaupt die chancen als Quereinsteiger eine Stelle zu bekommen?

Danke im Voraus!


Quereinstieg in Grundschule?

06.02.2012 Katja Aujesky Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe meinen Bachelor of Arts im Jazzgesang gemacht. Gibt es für mich eine Möglichkeit als Grundschullehrerin zu arbeiten in Hessen oder Rheinland-Pfalz?

lg
Katja


Mit Bachelor an die Grundschule?

03.02.2012 Katja Aujesky Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe gerade meinen Bachelor of Arts, der vier Jahre geht, an der Uni-Mainz in Jazz-Gesang gemacht. Nebenbei habe ich immer viel unterrichtet privat aber auch im Nachmittagsunterricht einer Schule.
Ich würde gerne an der Grundschule in Hessen oder Rheinland-pfalz als Musiklehrerin arbeiten? Welche Möglichkeiten habe ich quer einzusteigen? Ich bin auch bereit noch eine zusätzliche Ausbildung nebenher zu machen..
ich freue mich über eine Antwort.
lg aus Wiesbaden


Lehrerin werden

13.01.2012 M. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,

ich bin alleinerziehend, meine Kinder sind 12 und 14 Jahre alt. Ich habe Abitur, großes Latinum, bin Fremdsprachenkorrespondentin (Engl./Franz.,Berlitz Dipl. und Certificate of British Chamber of Commerce)sowie Industriekaufmann (IHK)und arbeitete 13 Jahre in der Industrie in Auslandsabteilungen. In und nach einer Familienphase von 7 Jahren erteilte ich Nachhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Englisch und Französisch sowie in Latein (bis dato einschl. Lehrjahr 3), war in einem Lehrinstitut beschäftigt (Primarbereich und SEK I) und bin zur Zeit in der Hausaufgabenbetreuung an einer hiesigen Gesamtschule beschäftigt. Da meine Kinder und ich auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen sind und ich diesen herabwürdigenden Umstand für uns ganz schnell ändern möchte, wollte ich nun Lehramt (mglst. SEK I)studieren. Da ich aber im Bezug bin, darf ich lt. Arge ’nur‘ Teilzeit studieren, um dem Arbeitsmarkt weiterhin zu 100 Prozent zur Verfügung zu stehen. Nun habe ich das Studium der Bildungswissenschaft über die Fernuni Hagen begonnen und es wird 6 Jahre dauern, bis ich meinen Bachelor of Arts erworben habe.
Da ich schneller aus dem Bezug der ergänzenden Sozialhilfe kommen möchte und mir das Lehren liegt, dachte ich auch schon an Bewerbungen auf Vertretungsstellen, die allerdings nur für die Dauer von einem halben Jahr angeboten werden.
Wäre dies eine Option für mich und kann es hierüber auch zu einer Festanstellung an einer (Grund-, Haupt- oder Gesamt-) Schule kommen, wenn diese mit mir zufrieden ist? Sollte ich mich einfach mal an den Schulen bewerben, die Vertretungsstellen über das Portal VERENA für mich anbieten?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort,
Grüße von
M. aus KR