Voraussetzungen

27.04.2010 Kristof Lentes Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Keine Antworten

Hallo zusammen,

Ich bin 26 und habe den Berufswunsch Lehrer (an einer Berufsschule).
Habe die fachgebundene Hochschulreife mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung und 2 Jahren Berufserfahrung (sogar 3 wenn alles was im Internet steht stimmt und Arbeitslosigkeit auch angerechnet wird…warum auch immer !?)

Ich recherchiere momentan sehr viel und kriege verschiedene Antworten zu hören.

Deswegen hier meine Frage:

Was muss ich tun um in den Beruf des Lehrers einsteigen zu können (am liebsten Englisch und BWL) bzw. was fehlt mir noch?


Quereinsteiger ohne Abitur?

19.04.2010 Phil Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 3 Antworten

Hallo,
ich bin staatlich anerkannter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, da mir Lehrer auch gut gefällt wollte ich fragen welche Wege ich gehen kann um Lehrer zu werden.
Ich weiß, das ich 3Jahre per Abendschule Abitur nachmachen kann oder 1Jahr Vollzeit Fachabitur nachholen könnte.
Ich dachte eher an einen nahtlosen Übergang ohne nochmals die Schulbank zu drücken, falls möglich.

MfG
Phil


Erwachsenenbildung an staatlicher Schule

18.04.2010 Hagen Röhrig Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo!
Mich würde es interessieren, welche Möglichkeiten es gibt, in Hessen, Ba-Wü oder Rheinl-Pfalz (wohne im Rhein-Neckar-Kreis) als Quereinsteiger (MA in Anglistik/Geographie) in die Erwachsenenbildung zu kommen. Dabei möchte ich mein Augenmerk auf eine staatliche, eventuell beamtete Lehrerstelle an einer staatlichen Erwachsenenbildungseinrichtung legen. Welche Wege bzw Institutionen/Möglichkeiten gibt es da?
Über Infos würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße!


Aufbaustudium bzw. Quereinsteiger

16.04.2010 Johanna Krug Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich bin 38 Jahre alt und habe ein abgeschlossenes Jura Studium mit bayrischem Staatsexamen. Nun möchte ich mich umorientieren und Lehramt studieren,- in Frage käme Grundschullehrerin oder Gymnasial-Lehrererin in den Bereichen Wirtschaft udn Recht sowie noch ein weiteres Fach.
Kann ich mir mein Studium anrechnen lassen?
Wie lange müsste ich noch studieren und würde ich dann vom Staat genommen werden. Ich möchte gerne in Hessen arbeiten.

Lieben Dank, Johanna Krug


Quereinstieg

08.03.2010 Petra Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich lebe in NRW und habe ein Studium der BWL (Diplom) mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Rechnungswesen abgeschlossen. Seit einigen Jahren bin im Personalbereich tätig. Vor dem Studium habe ich zudem eine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert. Nun denke ich an eine Umorientierung und interessiere mich für einen Quereinstieg als Berufsschullehrerin. Jetzt bin ich etwas ratlos, erfülle ich die Voraussetzungen? Werden Lehrer in meinem Bereich aktuell überhaupt gesucht? Wie läuft der Prozess und an wen muss ich mich wenden? Vielen Dank für Ihre Antworten!


Lehramtsstudium nebenberuflich?

02.03.2010 Sascha Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Hallo,

weiß jemand, ob man ein Lehramtsstudium nebenberuflich absolvieren kann (z.B. an einer Fernuni)? Ich habe leider „nur“ einen FH Abschluss (Dipl.-Kfm.)und sehe leider ohne Uni Abschluss keine Möglichkeiten in den Lehrerberuf zu kommen. Möchte und kann es mir allerdings nicht leisten nochmals mehrere Jahre zu studieren ohne Einkünfte zu haben.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


Quereinstieg

25.02.2010 Priscilla Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe 1996 ein FH-Studium mit den Schwerpunkten Marketing Personal abgeschlossen. Zusätzlich bin ich ausgebildete Reiseverkehrskauffrau. Ich war über drei Jahre in verschiedenen Marketingbereichen tätig (Agentur, Verlag). Nach der ersten Elternezit habe ich als Dozentin für eine private Wirtschaftsschule und das hessische Bildungswer gearbeitet. Nach der zweiten Elternzeit als angest. Fachlehrerin an einer Berufsschule, die über das hess. Bildungswerk dort ein Projekt inne hatte.
Nun lebe ich in Berlin und frage mich nach den Möglichkeiten des Quereinstiegs oder eines Aufbaustudiums zum Lehramt. Welche Möglichkeiten gibt es, ausser dem Verweis auf die bekannten Links (z.B. Quereinstieg Lehrer Berlin). Hier wird nicht wirklich auf die individuelle Situation eingegangen.
Vielen Dank