Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Seiteneinstieg mit Diplom?

13.05.2011 Mira Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Seiteneinstieg mit Diplom (Uni/Hochschule)?

Hallo! Ich habe vor einem Monat mein Diplom in Baden-Württemberg an der Hochschule/Uni im Fach Kommunikationsdesign absolviert und interessiere mich für den Seiteneinstieg ins Lehramt in Bayern.

Welche Schritte für die Bewerbung muss ich dafür in die Wege leiten und an wen kann ich die Bewerbung schicken?

Gibt es weitere Voraussetzungen, wie z. B. Mindestzeit an Berufserfahrung?

Können Sie mir bezüglich eines direkten Ansprechpartners weiterhelfen? Kann ich mich dafür direkt an das Regierungspräsidium Bayern wenden?

Besten Dank!

Vielen Dank!


Berufsschullehrer werden

04.05.2011 Sophie P. Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
habe anfang des Jahres meinen Meister im Handwerk gemacht. Nun wurde ich gerne an einer Berufsschule unterrichten. Mir ist bekannt, dass der Meister als erstes Staatsexamen anerkannt ist. Nun meine Frage: Was muss ich nun tun, an wen muss ich mich wenden?
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße
S.P.


Seiteneinstieg zum Lehramt an beruflichen Schulen in Baden-Würrtemberg

28.04.2011 Lisa Wörner Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

nach meiner Ausbildung als Erzieherin begann ich mit dem Studium „BA Frühe Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Momentan studiere ich dies im 6. Semester und interessiere mich für das Lehramt an Fachschulen für Erzieherinnen.

Muss ich, um zum Vorbereitunsdienst zugelassen zu werden, zwingend einen Master erwerben? Oder gibt es hierbei auch in BaWü andere Möglichkeiten?

Mit freundlichen Grüßen
Lisa Wörner


Ranking Lehramtsausbildung

25.04.2011 Jan Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere momentan sport/sowi auf Gymnasium/Gesamtschule und überlege, mein Referendariat nicht in NRW, sondern in Niedersachsen oder Bremen zu machen. Gibt es da ein ranking, welche Bundesländer besonders gut/schlecht in der Lehramtsausbildung sind?

Denn wenn ich evtl. wieder zurück nach NRW will, könnte es ja schwierig werden, oder?

Viele Grüße und schonmal danke für jeden Tipp!


Quereinstieg in Hessen

19.04.2011 Miriam May Abgelegt in Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

wer kann mir Tips geben für einen Quereinstieg in
Hessen. Ich bin Diplom-Ing. (FH) Architekt. Muß ich ein komplettes Studium machen, oder eine Zusatzqualifikation.
Herzlichen Dank

Miriam


Sequenzielles Modell an zwei verschiedenen Hochschulen?

18.04.2011 TobiHamburg Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe letztes Jahr mein Abitur erworben.
Nach einer halbjährigen Orientierungsphase habe ich im Februar diesen Jahres eine Ausbildung begonnen. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich in meiner jetzigen Stellung nicht glücklich werde und mich deswegen für ein Lehramtstudium (für Gymnasien) interessiere.

Ich wohne in Hamburg. Und möchte bzw. kann (noch) nicht umziehen und in einer anderen Stadt studieren.
Ich habe ein Abiturdurchschnitt von 2,0. Der NC für das Lehramtsstudium in Hamburg, welches nach dem integrativen Modell gestaltet ist, ist mit 1,5 (im Fach Deutsch, was ich anstrebe) sehr hoch. Da ich eine zeitnahe Lösung für das Problem suche, möchte ich ungerne über Wartesemester meinen Studienplatz bekommen.

Jetzt meine Frage:
Welche anderen Möglichkeiten habe ich um mein Lehramtstudium zu beginnen ?

Wäre es z.B. möglich in Hamburg – gemäß dem sequenziellen Modell – zunächst zwei Fachwissenschaften(Deutsch und Geschichte) zu studieren (denn diese Zulassungsvoraussetzungen würde ich wahrscheinlich erfüllen) und später den M.Ed. an einer anderen deutschen Universität zu machen ?

Ich muss, leider, irgenwie versuchen, diesen enorm hohen NC zu „umgehen“, falls das möglich ist.

Könnte ich mit diesem M.Ed. dann auch in Hamburg unterrichten ? – Ich habe gelesen, dass das sequenzielle Modell ausläuft…

Über eine informative Antwort wäre ich äußerst dankbar.

Liebe Grüße.


Nur die besten werden eingestellt.

15.04.2011 Jasmin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo.

Was mich bis jetzt noch ein bisschen davon abhält Lehrerin als meinen einzig wahren Berufswunsch anzusehen ist die Tatsache, dass nur die besten Absolventen eingestellt werden.

Es gibt schließlich viele Menschen, die auf Lehramt studieren und dann nicht genommen werden. (Zeugt auch davon, dass sich das Systhem ihren Lehrermangel ganz allein macht.)

Aber was bedeutet „nur die besten“. Ab wann kann man sagen, man gehört zu den besten, was brauche ich für Noten und was bräuchte ich für Noten/Punkte/etc. im Studium um überhaupt genommen zu werden?

Viele Grüße,
Jasmin