Angola, Fernstudium? Auslandsstudium? Referendariat im Ausland?

27.11.2009 Anna Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich bin im 7.Semester LAB (Sozialpaed/Sozialkunde), habe alle Scheine und Praktika (fuer das gesamte Studium)bestanden/absolviert und werde im Sommer die EWS-Pruefung ablegen.

->Gibt es die Moeglichkeit, danach per Fernstudium in Angola weiterzustudieren? Oder kann ich sogar mein Staatsexamen in Angola ablegen? Waere im Anschluss auch ein Referendariat dort denkbar?

Wichtig ist mir dabei, mir die Moeglichkeit, in Deutschland zu unterrichten, zu erhalten.

Vielen Dank, liebe Gruesse
Anna


Schweden

04.07.2009 Alexandra Noax Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Keine Antworten

Ich bin erstens eine ausgebildete Journalistin & habe eine Bachelor degree in Business Administration, es enthält auch Statswissenschaft, & Central Europeisches Kultur & Politisches Wissenschaft.

Ich habe auch eine Master of Social Sciences mit Schwerpunkt Wirtschaft & Industrial Marketing.

Ich möchte sehr gern als Lehrer arbeiten in München, Deutschland & in Schweden (wovon ich komme ) kann man wenn man schon eine Masters hat eine Zusatzausbildung (1 Jahr Pedagogik & Psykologi) als Fachlehrer für Gymnasium arbeiten?

Frage 1: Gibt so eine Ausbildung auch im Deutschland?
Frage 3: Bei Schwedens beste Uni(der das Nobel Preis verleiht), Uppsala, gibt es eine Ausbildung die zu eine Internationales Lehrerexamina leitet, wäre das möglich das so eine Ausbildung auch in Deutschland annerkannt werden?


Lehrkräfte aus Großbritannien

11.06.2009 Jennifer McMorland Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo an alle.

Bin vor 3 Monaten nach Schottland gezogen und würde hier gerne mein Studium zur Lehrerin beginnen. Wird das Studium( folgend Berufserfahrung ) in Deutschland ( Bayern ) anerkannt oder muss man anschliessend oder aufbauend was nachholen oder Beantragen? Hinzu kommt das ich in Deutschland „nur“ meinen qualifizierenden Hauptschulabschluss gemacht habe. Bin über jede Hilfe dankbar. Vielen Dank im Vorraus


Deutsch- und Englischlehrer mit einem Fachabitur in Pädagogik/Psychologie?

02.04.2009 Aurelia Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo, mein Name ist Aurelia, ich habe letztes Jahr im Mai mein Fachabitur in München abgelegt und mich im Anschluss einige Monate bei meiner Familie in Amerika/NY aufgehalten. Mir kam der Wunsch nach einer Lehrerausbildung, zuvor hatte ich mich noch sehr auf Journalismus und Medien versteift, doch die Studienkosten für die dafür vorgesehene Universität haben mir Kopfzerbrechen bereitet und so habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Viele Studienberatungs-Hotlines haben sich als inkompetent und demotivierend herausgestellt. Man konnte mir keine genauen Infomrationen geben und liess mich in dem Glauben, es gäbe keinen weiteren Weg mehr mein allgemeines Abitur nachzuholen da ich „zu lange pausiert hätte um ein weiteres Jahr an die FOS zu hängen“. Nun kam mir der Gedanke auf ein Studium in Amerika, da sich dort die allgemeinen Abschlüsse unterscheiden und man beispielsweise auch RealschulAbsolventen zum Studium an einem amerikanischen College zulässt.

Meine Frage ist nun folgende:

Welche Möglichkeiten habe ich? Muss ich mein allgemeines Abitur tatsächlich nachholen? Wäre mein Lehrerstudium in Amerika auch in Deutschland anerkannt? Wieviel Zeit würde mich mein Lehrerstudium (Deutsch/Englisch) kosten?

Ich hoffe wirklich sehr, dass sich jemand findet, der mir meine Fragen beantworten kann, ich bin verzweifelt und vollkommen am Ende..

Liebe Grüße aus München,

Lia


späterer Auslandsdienst an bestimmte fachkombination gebunden?

26.03.2009 Heike Abgelegt in Auslandsbewerber, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Hallo,

ich möchte Lehramt Gymnasium mit der Fächerkombi Geschichte /Evangelische Religion studieren, die Frage ist hierbei ob ich mit dieser Fächerkombi auch später im Ausland an einer deutschen Schule tätig sein kann, oder nicht?! Oder muss dabei zwingend eine Sprache dabei sein? Oder ist meine Fächerkombi auch für das Ausland ok?

LG Heike


Aktuelles Thema: junge Lehrer in Deutschland

24.03.2009 ....xyz.... Abgelegt in Auslandsbewerber, Lehrerberuf | 1 Antwort

ich habe erfahren, dass Deutschland aus dem Ausland Lehrer „beziehen“ möchte. Kurze Frage hierzu:

Ich habe einen Kumpel der n. Jahr sein Studium beenden wird. Bereich IT, Kommunikation..

Wo kann man sich diesbezüglich informieren?
Wie beantragt man so etwas?
Welche Voraussetzungen gibt es?

Ob mir Jemand hilft? wäre ganz lieb