Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) für Leher aus dem Ausland

18.03.2011 Uwe Abgelegt in Auslandsbewerber, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo, meine Frau kommt aus der Ukraine und ist Lehrerin für Mathematik, Physik und Astronomie.
Das erste Staatsexamen wurde ihr (in Sachsen-Anhalt) anerkannt. Nun soll sie Sprachkenntnisse in Form des GDS nachweisen, dass sehr hohe Anforderungen stellt. In anderen Bundesländern reicht bereits das Sprachnivau C1, dass eine kompetente Sprachverwendung ausweist. Sind diese Sprachkenntnisse nicht ausreichend und wer legt solch unterschiedliche Anforderungen fest.


Österreichischer Abschluss?

15.03.2011 Christine Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, lehrer in d nach studium im ausland, Rechtliches | 1 Antwort

Guten Abend,

Ich bin im letzten Studienjahr meiner Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Österreich und mein Mann hat einen tollen Job in Deutschland erhalten und denkt auch weiterhin dort tätig zu bleiben.

Die Ausbildung ist in Österreich anders geregelt, der Abschluss aber soweit ich mitbekommen habe, auch ein Bachelor of Education und auch die Studiendauer mit 7 Semestern dürfte ungefähr gleich sein. Allerdings, sieht es ja in jedem Bundesland anders aus.

Meine konkrete Frage nun: Die Hauptschule ist in Österreich etwas ganz anderes als in Deutschland. Unsere Ausbildung zur Hauptschullehrerin entspricht zum Beispiel eigentlich eher der deutschen Ausbildung zur Volksschullehrern. Die Ausbildung zur Volksschullehrerin in Österreich ist so geregelt, dass man keine wirklichen Fächer studiert sondern jeweils ein bisschen von Allem..also querbeet aber mit Schwerpunkt Musik, Sport und Kunst.

Mein Studium beinhaltet die Fächer Englisch oder Deutsch-Geschichte,Italienisch und kath. Religion.

Die Realschule als Schultyp gibt es in Österreich gar nicht. Wäre es möglich für mich in Deutschland als Lehrerin tätig zu sein? Und wenn ja, in welchem Schultyp, da wie gesagt die Hauptschule in Österreich ganz anders ist als das, was man in Deutschland unter Hauptschule versteht.

Ich bin ratlos und weiß leider auch nicht, an wen ich mich noch wenden könnte.

Würde mich sehr über Hilfe freuen!


Zusammensetzung Endnote 1. Staatsexamen

03.11.2010 Basti0815 Abgelegt in Lehramtsstudium, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo,

ich bin grade im 1. Staatsexamen in Sachsen, Deutsch und Geschichte für Gymnasium.

Kann mir einer sagen, wie sich die Endnote zusammensetzt? Was wird wie mit welcher Gewichtung zusammengerechnet und wann wird wie gerundet?

Ich finde leider auf www.sachsen-macht-schule.de keine Ordnung darüber 🙁

Weiß jemand genaueres?


Englisch unterrichten in Deutschland

25.10.2010 Katharina Bentka Abgelegt in Auslandsbewerber, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo! Meine Frage gliedert sich in einige Punkte:
Nr.1) wird ein Englisch-Bachelor und Master in Polen gemacht hier anerkannt?
Nr.2) kann man mit diesem Abschluss in Deutschland Englisch unterrichten?
Nr.3) kann man OHNE den Nachweis über Deutschkenntnisse in Deutschland Englisch unterrichten?
Nr.4) Geht dies dann als Angestellter und/oder Beamter?

Ich weiss, das sind ne Menge Fragen und wahrscheinlich haperts bestimmt schon an Frage 2, sodass die weiterführenden Fragen irrelevant werden. Dennoch fände ich es klasse, wenn jemand, der sich gut auskennt, sie kurz mit Begründung beantwortet.
Danke im Voraus
und liebe Grüße
Katharina Bentka


Vorraussetzung

09.04.2010 Fatih Abgelegt in Allgemein, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich möchte wissen ob ich, wenn ich Lehrer werden möchte, die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen muss, oder bei meiner bisherigen türkischen Angehörigkeit bleiben kann, denn da „Lehrer“ mit zu den Beamten gehören, konnte mir bisher niemand eine klare Antwort auf diese Frage geben.
Meine Lehrer selbst hatten nie das Problem, weil sie alle deutsche sind.

Gruß, Fatih


Im Ausland ausgebildet

18.01.2010 Ulrike Lamb Abgelegt in Auslandsbewerber, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

Ich habe in den USA Paedagokik studiert, und arbeite hier schon seit 10 Jahren als Lehrerin fuer die Faecher Deutsch und Englisch an einer High School. Ich bin in zwei Bundestaten und in jeweils drei Faechern examiniert. Weiterhin bin ich Deutsche Staatsangehoerige. Ich wuerde gerne wissen ob ich in Deutschland gegebenenfalls Englisch unterrichten koennte, bzw. welche Weiterbildung ich noch benoetigen wuerde. Ich habe ein Bachelors in Secondary Education, Schwerpunkt Englisch und Geschichte, sowie ein Masters in Instructional Technolog.
Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.
Danke

Ulrike


Drittfach

29.10.2009 Wiebke Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Ich möchte Französisch, Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt studieren. Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Drittfach nicht von Anfang an empfohlen wird. Wie läuft das dann? Denn nach dem Abschluss nochmal neu anfangen finde ich auch doof.
Grüße, Wiebke