von DaF-Lehrerin zur Grundschullehrerin

27.07.2015 Marcela Macha-Sarantis Abgelegt in Grundschule / Primarstufe, Lehrerberuf, Orientierungspraktikum, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe nach meinem Magisterstudium (Deutsche Literaturwissenschaft u Politische Wissenschaft) 25 Jahre als DaF-(Deutsch als Fremdsprache) Lehrerin und Prüferin am Goetheinstitut in Griechenland gearbeitet (hatte auch 8 Jahre meine eigene Sprachschule) und bin vor 3 Wochen wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Nun möchte ich als Quereinsteigerin in einer Grundschule oder Berufsschule arbeiten. Meine Fragen: Welche Chancen habe ich und wie ist die Vorgehensweise?


Lehrer mit Fachhochschulabschluss

08.06.2015 Jörg Schöner Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vertretungsunterricht | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe 2007 einen Abschluss als Dipl-Kfm (FH) gemacht und danach einige Jahre in der Wirtschaft gearbeitet. Seit einigen Jahren habe ich aber auch immer wieder den Wunsch, Berufsschullehrer zu werden. Ich habe mich nun auch an mehreren OSZ / Berufsschulen in Berlin beworben, leider wurde ich oft mit dem Hinweis auf ein fehlendes universitäres Studium zurückgewiesen. Meine Frage nun – was wäre der einfachste Weg als Quereinsteiger in den Berufsschuldienst zu wechseln?

Mit vielen Grüßen
Jörg Schöner


Lehrer für Geschichte

04.06.2015 Konstantinos Papadopoulos Abgelegt in Anerkennung von ausländischer Ausbildung, Berufswunsch Lehrer/in, Grundschule / Primarstufe, Orientierungspraktikum | 1 Antwort

Guten Abend. Ich habe griechische Staatangehörigkeit und habe in Griechenland in an der Fakultät für Geschichte und Archäologie in Thessaloniki Studiert (Schwerpunkt Geschichte). In meinem Studium sind übrigens integrierte Unterrichtstunden von Klassische Philologie, Pädagogik Kunstgeschichte und Anthropologie nachweisbar. Ich wollte sehr gerne wissen wie ich eine Stelle als Lehrer für Geschichte in eine deutsche Schule bekommen kann. Ob –und wenn ja, welche Zusatzqualifikationen notwendig sind um so eine Stelle zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen


Fachlehrer (mit Diplom FH) zum Studienrat?

01.06.2015 André P. Abgelegt in Berufsschullehrer, Doppelqualifikation, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe von 2006 bis 2008, nach Ausbildung und Staatl. gepr. Techniker, den Vorbereitungsdienst zum Fachlehrer für Arbeitstechnische Fächer in E-Technik absolviert und im Anschluss daran meinen Dipl.-Ing.(FH) nebenberuflich gemacht. Nun fehlt mir zum „Studienrat“ noch ein Unterrichtsfach.
Das Land Hessen bietet für Mangelfächer (E-Technik/Metall) nach wie vor den „Quereinstig in den Schuldienst“ an (siehe https://la.hessen.de/irj/LSA_Internet?uid=52f51603-7bf0-0417-9cda-a2b417c0cf46), bei dem Hochschulingenieure sich auch ohne zusätzliches Studium, in Form eines 3jährigen Vorbereitungsdienstes z.B. das Unterrichtsfach Mathe anerkennen lassen können. Fachhochschulabsolventen sind explizit davon ausgenommen.
Meine Frage ist nun, ob es ein vergleichbares Weiterqualifizierungs-Programm für Fachlehrer mit FH-Diplom gibt, oder ob ich ein vollständiges M. Ed. Studium absolvieren muss, obwohl ich bereits Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer bin?

Würde mich über eine Antwort freuen!
LG André


Querein-/Seiteneinstieg

28.04.2015 Jeannine Abgelegt in Grundschule / Primarstufe | 1 Antwort

Hallo ich bin ausgebildete Juristin und gebe derzeit an Grundschule ehreamtlich Förderunterricht Lesen. Besteht die Möglichkeit Deutschunterricht an Grundschulen im Anstellungsverhältnis ohne Lehramtsausbildung zu machen?


Lehrer für Buchbinder

16.03.2015 Alexander Abgelegt in Berufsschullehrer, Doppelqualifikation, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

Ich habe eine Abgeschlossen Ausbildung zum Handwerksbuchbinder und zum Erzieher.
Und jetzt spiele ich mit dem Gedanken das zu vereinen und Lehrer für Buchbinder zu werden.

Was brauche ich noch an Voraussetzungen?


Ingenieur und Meister: NRW, Berufsschullehrer, Möglichkeiten / Verbeamtung, Teilzeitvariante

04.02.2015 Sebastian Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Doppelqualifikation, Lehrerberuf, Rechtliches, Sonderpädagogik | 1 Antwort

Hallo ich hoffe Ihr könnt mir helfen..

..habe auch schon viel im www gelesen, jedoch fehlt etwas der Überblick…

Zur Person:
Komme aus NRW
Berufsausbildung Kfz mit Berufserfarung und Weiterbildung zum Meister mit Ausbilderschein
FH-Studium Maschinenabau/ Fahrzeugtechnik und Berufserfahrung Betreuung von Hochschulabsolventen

Überlege nun in den Lehrerdienst einzusteigen
Berufsschullehrer und habe einige Fragen

Welche Möglichkeiten (Wege) ergeben sich für mich?

Wie sieht es mit einer Verbeamtungsmöglichkeit aus?
Geht dieses auch ohne M.o.Education?

Gibt es (Sonder-)Regelungen hierzu aufgrund der berufl. Vorgeschichte?

Wo finde ich aktuelle Gehaltstabellen ö.D. / Beamter für meinen Fall und wo werde ich einsteigen?

Macht es Sinn ein „Master of Scince Studium“ zu absolvieren?

Wie sieht es mit der Aufnahme einer Teilzeitvariante als Lehrer z.Zt. aus und würde mir das in Bezug auf das Gesamtziel etwas bringen?

Wie sehen die Chancen z.Zt. im Bereich Maschinenbau/ Kfz Technik aus?

Da Bildung Ländersache ist – würde es in meinem Fall etwas bringen das Bundesland hierfür zu wechseln (Ausblick auf Verbeamtung)?

Vielen Dank