Stelle als Vertretungslehrer

20.02.2009 Christina Abgelegt in Lehrerberuf | 2 Antworten

Hallo,

Ich habe in NRW die Fächer Englisch und Sport studiert und habe Teilleistungen der 1. Staatsprüfung in Englisch und EW schon abgelegt. Da Sport demnächst folgt, suche ich zur Überbrückung eine Lehrer-Vertretungsstelle in Niedersachsen. In NRW gibt es das Forum VERENA, aber ich finde nichts dergleichen für das Bundeslang Niedersachsen. Kennt jemand ein Forum, in der befristete Stellenangebote für Vertretungsstellen in Niedersachsen ausgeschrieben sind?
Freue mich auf Antworten! Vielen Dank


Verbeamtung

18.02.2009 Nadine Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Guten Tag,

derzeit befinde ich mich in der Prüfungsphase des ersten Staatsexamens für Lehrämter an Gymnasien und sollte im Juni fertig sein, so dass ich entweder im August 2009 oder aber spätestens im Februar 2010 ins Referendariat gehen werde. Mich würde nun interessieren, ab wann ich nach dem Referendariat verbeamtet werden kann. Ich habe gelesen, dass für Lehrämter an Gymnasien eine Frist von 3 Jahren Probezeit gilt. Ist da das Referendariat bereits mit enthalten, oder kommen diese drei Jahre noch zusätzlich zum Referendariat hinzu?


Mit dem zweiten Staatsexamen ins Ausland

16.02.2009 Dorothea Hahn Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Guten Tag,

Ich bewerbe mich gerade bei einer Schulbehörde in Australien. Zur Registrierung dort benötige ich eine Studienbescheinigung (Transcript) für den Vorbereitungsdienst in Berlin, das Zeugnis allein reicht nicht aus. Leider kann mir bei der Berliner Senatsverwaltung keiner weiterhelfen. Weiß jemand, wo man das Zweite Staatsexamen umschreiben/ erläutern lassen kann? Das Dokument müsste Auskunft geben über Inhalt, Dauer, Struktur, grobe Anzahl der angeleiteten Unterrichttage.

Danke.


Gehalt eines Berufsschullehrers!?

03.02.2009 Bernd Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Ich würde gerne wissen, was man als Lehrer an einer Berufsschule verdient.
Wird man ebenfalls verbeamtet und fällt in die Besoldungsverordnung (z.B. Gymnasiallehrer: A13) ?
Oder gibt es eine andere Besoldung bei Lehrern an Berufsschulen?


Überblick über Einstellung, Besoldung / Gehalt, Verbeamtung

01.02.2009 Nicolette Abgelegt in Lehrerberuf | 2 Antworten

Guten Tag,
ich befürchte wegen der schlechten Bedingungen in Berlin (wenn überhaupt eine Einstellung erfolgt, dann nur Zeitverträge, sehr schlechte Bezahlung) nach dem Referendariat in ein anderes Bundesland wechseln zu müssen, obgleich ich am liebsten hier bleiben möchte – aber diese Sparpolitik kann einfach nicht unterstützt werden! Meine Fächer sind Deutsch und Philosophie. Gibt es eine Übersicht über die Einstellungschancen (auch bezüglich Zeitverträge bzw. Vereamtung bis zu welchem Alter) und die Bezahlung in den verschiedenen Bundesländern? Vielen Dank!
Nicolette


Wie kann ich als Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau Berufsschullehrer werden

28.01.2009 Dirk Daniel Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Ich bin Dipl.-Ing.(FH)Maschinenbau und möchte gerne Berufsschullehrer werden.
Welche Möglichkeiten für ein Aufbaustudiengang bzw. Quereinstieg ergeben sich dort?
Vielen Dank für Ihre Antworten!


Chancen: Studieren in Hessen, arbeiten in Rheinland-Pfalz

16.01.2009 Julia Nikitenko Abgelegt in Lehramtsstudium, Lehrerberuf | Keine Antworten

Guten Tag,

zurzeit studiere ich im ersten Semester L2 (Lehramt an Haupt- und Realschulen) in Frankfurt am Main. Meine Fächer sind Geschichte und Kunst. Da ich aber in Rheinland-Pfalz wohne und auch nach dem Studium in RLP arbeiten würde, stelle ich mir die Frage, ob es eventuell Einschränkungen geben könnte.

-Kann ich denn in RLP arbeiten und auch hier mein Refenderiat machen?

– Stehen mir beide Schulformen zur Verfügung (Haupt- und Realschulen)?

– Ist die Fächerkombination gefragt?

Ich danke jedem für eine Antwort im Vorraus.