Lehramt Grundschule

23.05.2011 conni Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich habe vor 18 Jhren das erste Staatsexamen Lehramt Mittelschule Mathe/Physik abgelegt. Nach anschließender Berufsausbildung und Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich sowie mehreren Erziehungsjahren möchte ich mich wieder dem Lehrerberuf zuwenden. Gibt es eine Möglichkeit für den Einstieg in das Lehramt Grundschule (was mich besonders interessiert) bzw. in den Vorbereitungsdienst dafür in Sachsen?


Ranking Lehramtsausbildung

25.04.2011 Jan Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere momentan sport/sowi auf Gymnasium/Gesamtschule und überlege, mein Referendariat nicht in NRW, sondern in Niedersachsen oder Bremen zu machen. Gibt es da ein ranking, welche Bundesländer besonders gut/schlecht in der Lehramtsausbildung sind?

Denn wenn ich evtl. wieder zurück nach NRW will, könnte es ja schwierig werden, oder?

Viele Grüße und schonmal danke für jeden Tipp!


Sequenzielles Modell an zwei verschiedenen Hochschulen?

18.04.2011 TobiHamburg Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe letztes Jahr mein Abitur erworben.
Nach einer halbjährigen Orientierungsphase habe ich im Februar diesen Jahres eine Ausbildung begonnen. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich in meiner jetzigen Stellung nicht glücklich werde und mich deswegen für ein Lehramtstudium (für Gymnasien) interessiere.

Ich wohne in Hamburg. Und möchte bzw. kann (noch) nicht umziehen und in einer anderen Stadt studieren.
Ich habe ein Abiturdurchschnitt von 2,0. Der NC für das Lehramtsstudium in Hamburg, welches nach dem integrativen Modell gestaltet ist, ist mit 1,5 (im Fach Deutsch, was ich anstrebe) sehr hoch. Da ich eine zeitnahe Lösung für das Problem suche, möchte ich ungerne über Wartesemester meinen Studienplatz bekommen.

Jetzt meine Frage:
Welche anderen Möglichkeiten habe ich um mein Lehramtstudium zu beginnen ?

Wäre es z.B. möglich in Hamburg – gemäß dem sequenziellen Modell – zunächst zwei Fachwissenschaften(Deutsch und Geschichte) zu studieren (denn diese Zulassungsvoraussetzungen würde ich wahrscheinlich erfüllen) und später den M.Ed. an einer anderen deutschen Universität zu machen ?

Ich muss, leider, irgenwie versuchen, diesen enorm hohen NC zu „umgehen“, falls das möglich ist.

Könnte ich mit diesem M.Ed. dann auch in Hamburg unterrichten ? – Ich habe gelesen, dass das sequenzielle Modell ausläuft…

Über eine informative Antwort wäre ich äußerst dankbar.

Liebe Grüße.


Lehramt für berufliche Schulen Fachbereich Ernährung

12.04.2011 Jens Höbel Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Sommer 2011 werde ich meine Ausbildung als Koch abschließen. Der Beruf macht mir Spaß und Freude dennoch kann ich es mir besser vorstellen an einer Berufsschule angehende Köche zu unterrichten und diesen Spaß und Wissen des Berufs Koch zu vermitteln.
Allerdings bin ich mir in meinem Berufswunsch noch nicht ganz sicher. Vor der Ausbildung zum Koch habe ich mein Abitur gemacht und stehe nun vor dem Abschluss der Ausbildung.
Allerdings kann ich auch nach Recherche im Internet nicht einschätzen wie Umfangreich ein Studium im Fachbereich Ernährung ist und was dieses beinhaltet. Außerdem hab ich die Befürchtung, dass ich nach drei Jahren Ausbildung eventuell einiges an Grundkenntnissen im Naturwissenschaftlichen Bereich vergessen habe.
Darüberhinaus weiß ich nicht wie eine Bewerbung bzw. Einschreiben an einer Universität für den Studiengang aussieht und würde darüber gerne mehr erfahren.
Vielen Dank


Latein lehrer irgendwo in Deutschland…

05.04.2011 Filippo Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Liebe Damen und Herren,

ich bin ein italienischer Doktorand (PHD) in klassische Philologie (alt Griechisch und Latein). Seit Oktober 2010 wohne ich in Wien und lerne gerade Deutsch. Nach meinem Doktorsabschluß möchte ich ein Gymnasiumslehrer werden, aber leider gibt mein Herkunftsland derzeit wenige Arbeitsmöglichkeiten, und außerdem möchte ich für persönliche Gründe entweder in Deutschland oder in Österreich leben. Ich weiß es: so sehr mein Deutsch sich verbessern kann, werde ich nie Muttersprache sein. Und ich weiß auch, dass der gute Lateinlehrer nicht nur die Grammatik lehren muss, sondern auch eine gute Übersetzung raten. Und das kann ich nicht tun.
Ich habe aber gehört, dass Lateinslehrer in Deutschland nicht so viel sind, und hierfür werden sie sehr viel gesucht; ich habe auch gelesen, dass man eventuell auch ohne Lehramt unterrichten kann (als Quereinsteiger oder Seiteneinsteiger).
Könnten Sie mir bitte helfen, raten, hinweisen?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort…

LG


Studien-/Berufswunsch Lehrer

04.04.2011 Katja Stulgies Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich 12 Jahre als Bürokauffrau tätig war, legte ich nach der Geburt meines Kindes während der Elternzeit das 1jährige Fachabitur für Wirtschaft und Verwaltung ab (Durchschnitt 1,7). Damals erkannte ich, dass der wirtschaftliche Bereich nicht meinen Neigungen entspricht. Sehr gute Ergebnisse konnte ich in Englisch und Deutsch erzielen. Meine Frage nun: Kann ich mit der Fachhochschulreife in irgendeiner Weise in das Lehrerstudium in Sachsen einsteigen?


Sportlehrer

20.03.2011 Marius Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo, ich interessiere mich für das Lehramtstudium mit den Fächern Sport und Mathematik. Ich möchte dies gerne an der Sporthochschule Sport studieren.
Nun möchte ich wissen, wo ich mich überall dafür bewerben muss und was das Studium alles beinhaltet.