Österreichischer Abschluss?

15.03.2011 Christine Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, lehrer in d nach studium im ausland, Rechtliches | 1 Antwort

Guten Abend,

Ich bin im letzten Studienjahr meiner Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Österreich und mein Mann hat einen tollen Job in Deutschland erhalten und denkt auch weiterhin dort tätig zu bleiben.

Die Ausbildung ist in Österreich anders geregelt, der Abschluss aber soweit ich mitbekommen habe, auch ein Bachelor of Education und auch die Studiendauer mit 7 Semestern dürfte ungefähr gleich sein. Allerdings, sieht es ja in jedem Bundesland anders aus.

Meine konkrete Frage nun: Die Hauptschule ist in Österreich etwas ganz anderes als in Deutschland. Unsere Ausbildung zur Hauptschullehrerin entspricht zum Beispiel eigentlich eher der deutschen Ausbildung zur Volksschullehrern. Die Ausbildung zur Volksschullehrerin in Österreich ist so geregelt, dass man keine wirklichen Fächer studiert sondern jeweils ein bisschen von Allem..also querbeet aber mit Schwerpunkt Musik, Sport und Kunst.

Mein Studium beinhaltet die Fächer Englisch oder Deutsch-Geschichte,Italienisch und kath. Religion.

Die Realschule als Schultyp gibt es in Österreich gar nicht. Wäre es möglich für mich in Deutschland als Lehrerin tätig zu sein? Und wenn ja, in welchem Schultyp, da wie gesagt die Hauptschule in Österreich ganz anders ist als das, was man in Deutschland unter Hauptschule versteht.

Ich bin ratlos und weiß leider auch nicht, an wen ich mich noch wenden könnte.

Würde mich sehr über Hilfe freuen!


Berufsschullehrerin werden – Bautechnik

22.02.2011 Angelina R. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo!

Ich mache gerade eine Ausbildung zur Bauzeichnerin (2. Lehrjahr). Ich möchte später gerne Berufsschullehrerin Fachrichtung Bautechnik werden. Direkt nach meiner Ausbildung will ich damit anfangen.. also nicht erst arbeiten.
Ich bin 17 Jahre alt, wohne in Niedersachsen und habe den erweiterten Realschulabschluss.

Was muss ich machen um studieren zu können?
Wo kann ich studieren?
Wie lange muss ich studieren?
Wie lange dauert das Referendarium?

Mit freundlichen Grüßen
Angelina


Studium in BY, Referendariat in Berlin – Rückkehr möglich?

04.11.2010 Marion Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 2 Antworten

Nach meinem Examen im Frühjahr 2011 Englisch/Geschichte für das Lehramt an Gymnasien möchte ich ins Referendariat gehen, und überlege, dies in Berlin abzulegen. Wie sind die Chancen, danach wieder in Bayern oder in einem anderen Bundesland eine Stelle zu bekommen? Das Referendariat in Bayern gilt ja landläufig als das „Ticket“ zu einer Stelle in allen anderen Bundesländern, aber wie ist der Weg zurück? Das KuMi behauptet ja, dass die Einstellung rein nach der Examensnote (1. und 2.) berechnet wird…


Zusammensetzung Endnote 1. Staatsexamen

03.11.2010 Basti0815 Abgelegt in Lehramtsstudium, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo,

ich bin grade im 1. Staatsexamen in Sachsen, Deutsch und Geschichte für Gymnasium.

Kann mir einer sagen, wie sich die Endnote zusammensetzt? Was wird wie mit welcher Gewichtung zusammengerechnet und wann wird wie gerundet?

Ich finde leider auf www.sachsen-macht-schule.de keine Ordnung darüber 🙁

Weiß jemand genaueres?


Grundschullehrerin werden

19.10.2010 Frog91 Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe dieses WS angefangen in Jena Lehramt Chemie/Englisch für Regelschulen zu studieren, würde aber lieber später an einer Grundschule unterrichten.
Ist es unter bestimmten Umständen möglich mein Refendariat mit einem Staatsexamen für Regelschulen auch an einer Grundschule zu absolvieren und später an einer zu arbeiten?

Vielen Dank,
Tobi


Erweiterungsfach Englisch mit „altem Staatsexamensabschluss“ ?

28.09.2010 Anna Ticho Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo liebe Lesende,

im Sommer 2011 werde ich mein 1.Staatsexamen (noch kein Bachelor) in Sport und Russisch auf Gymnasium absolviert haben.
Ich möchte gern noch Englisch als 3.Fach dazu studieren.

Wer weiß wo ich das kann? Bisher bin ich immer an der Hürde gescheitert, dass der Bachelor/Masterabschluss ja nicht äquivalent zum „alten Staatsexamen“ sei und ich daher noch einmal ganz von vorn anfangen müsse.

Wer hat ein ähnliches Problem bzw. kann mir weiterhelfen mit Tipps?

Vielen Dank!
Anna


Kombination Bio Wirtschaft

26.09.2010 Kathrin Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,

ich würde sehr gerne Lehrerin für das Gymnasium werden mit der Fächerkombination Biologie und Wirtschaft. Ist das irgendwie möglich?
Wenn ja wo und wie?

Danke