sozialpädagogik

21.05.2010 Paul Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Schönen guten Abend,

ich würde gerne das Lehramtsstudium für berufliche Schulen im Bereich Sozialpädagogik und Mathematik für berufliche Schule in Baden- Württemberg studieren, geht das nur in Tübingen oder auch an anderen Universitäten bzw kann ich nachdem Studium nur in Baden-Württemberg unterrichten? (falls ich keine Stelle in BaWü finden sollte, muß ich doch auch einen Platz woanders bekommen können)Werden in diesem Bereich überhaupt (noch) Lehrkräfte gesucht?


Lehramt Studium

14.05.2010 Rico Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo

ich bin 24j. hab eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachman für Systemgastronomie.Studiere neben bei Ballistik über fernstudium. Ich will ins Lehramt ich will eines Tages Lehrer werden,es war schon immer mein wunsch. Was muss ich tun? Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus


was genau muss studiert werden?

08.05.2010 J.M. Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo.
Ich werde aud den Infos leider nicht schlau genug und hoffe hier eine Antwort zu finden.
Mein Berufswunsch ist es Deutsch- sowie Englisch Lehrerin an einer Grundschule zu werden. Doch was genau müsste ich studieren, um diesen Beruf ausüben zukönnen und müsste ich dafür das 3-jährige Abitur oder ein 2-jähriges Fachabitur absolvieren?
Also reicht eine Fachhohschule oder doch eine Universität?

Ich bitte um Rückmeldungen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

J.M.


Studium für Berufsschullehramt

19.04.2010 Martina Abgelegt in Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,
ich bin 28 Jahre alt und habe bereits ein BWL-Diplom (FH), sowie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Ich interessiere mich sehr für den Lehrerberuf an berufsbildenden Schulen in Hamburg und werde aber leider nicht schlau aus den Infos, die mir die Universitäts-website zu bieten hat. Mich würde interessieren was mir an der Universität anerkannt werden würde oder besser gesagt was ich noch genau studieren müsste um diesen Beruf ausüben zu können. Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Lieben Dank im voraus,
Martina


Aufbaustudium bzw. Quereinsteiger

16.04.2010 Johanna Krug Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich bin 38 Jahre alt und habe ein abgeschlossenes Jura Studium mit bayrischem Staatsexamen. Nun möchte ich mich umorientieren und Lehramt studieren,- in Frage käme Grundschullehrerin oder Gymnasial-Lehrererin in den Bereichen Wirtschaft udn Recht sowie noch ein weiteres Fach.
Kann ich mir mein Studium anrechnen lassen?
Wie lange müsste ich noch studieren und würde ich dann vom Staat genommen werden. Ich möchte gerne in Hessen arbeiten.

Lieben Dank, Johanna Krug


Bundeslandwechsel

14.04.2010 Jana W. Abgelegt in Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

ich habe ein abgeschlossenes Magisterstudium Deutsch/Geschichte und möchte jetzt gerne meine Schein nachholen, um ins Referendariat zu gehen. Im Moment überlege ich, an welche Uni ich gehen soll. Deshalb würde ich gerne wissen wie die Chancen sind in Hessen einen Referendariatsplatz zu bekommen, wenn ich in Mainz, also in Rheinland-Pfalz studieren würde. Ist es grundsätzlich besser in dem Bundesland zu studieren, in dem man auch das Referendariat machen möchte?
Würd mich freuen wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte, vielen Dank im Voraus für die Mühen.
Jana


Studium Lehramt!

13.04.2010 Jenny Tillich Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich im Bachelorstudium für das Lehramt. Dies ist ein konsekutiver Studiengang. Die Studienordnung sieht vor, dass ich eine Exmatrikulation erhalte, wenn ich zweimal durch die Modulprüfung (5-8 in jedem Fach) falle. Anzumerken ist, dass ich neben meinem Hauptfach, meinem Zweitfach auch noch Erziehungswissenschaften belegen muss. Wo kann man sich denn in solchen Fragen hinwenden zwecks der Studienordnung? Ich habe jetzt eine Semesterwochenstundenanzahl von etwa 35-40 Stunden die Woche wohlgemerkt, mir bleibt keine Zeit zum Arbeiten (Studiumfinanzierung noch zusätzlich zum Bafög, das nur für die Regelstudienzeit gewährt wird) noch zum Lernen für eine Klausur. Also die Chance, eine Klausur im Lehramtsstudium zu bestehen, ist so ziemlich gering.
Erstmal vielen Dank für die Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Jenny Tillich