Lahramtsstudemt in Bayern Referendariat in Sachsen?

10.11.2009 Christian Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo
Ist es möglich das ein Lehramtsstudent aus Bayern der das erste Staatexamen hat sein Referendariat in Sachsen absolvieren kann?

Vielen Dank

Christian


Drittfach

29.10.2009 Wiebke Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Ich möchte Französisch, Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt studieren. Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Drittfach nicht von Anfang an empfohlen wird. Wie läuft das dann? Denn nach dem Abschluss nochmal neu anfangen finde ich auch doof.
Grüße, Wiebke


Englisch Französisch Zweifachbachelor – Lehramt wo ohne Latein möglich

21.10.2009 M.Schmidt Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

In NRW wird das Latinum wie gehabt für das Lehramt auch beim Zweifachbach. für Englisch und Französich benötigt. Wie ist es in anderen Bundesländern? Wo kann man Englisch und Französisch für das Lehramt studieren und kann ohne Latein zum Abschluss und zur Anerkennung kommen? Zwei Sprachen zwei Auslandsaufenthalte und ein Praktikum an der Schule und Latein und alles in sechs Semestern ist etwas heftig.


Bundesland-Wechsel und Mangelfächer?

28.09.2009 Tube Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Moin Moin.

Ich stehe gerade vor einer extrem schwierigen Entscheidung:
Habe vorgestern im Nachrückverfahren die Zulassung für das Gymnsaiallehramt mit der Kombi:

Sport/Religion

bekommen

Ich habe mich aber schon an einer anderen uni immatrikuliert, aber Lehramt (besonders diese beiden Fächer) ist schon mein Wunsch – in Kiel wäre es Pädagogik/Soziologie auf 2-F-B.

Meine Frage ist jetzt folgende:
Habe ich mit dieser Kombi eine absehbare Chance eine Anstellung in anderen Bundesländen zu bekommen, oder haben die alle eine Kernfachvorgabe?? Eine Antwort darauf habe ich bisher nicht finden können, und die Zeit drängt.

Und auch frage ich mich,ergänzend zu meiner Frage nach der BL-Anerkennung ob evangelishce relgion ein mangelfach ist? also bei mir im ort und auch im nachbarort, habe ich z.b. gehört das die dort händeringend nach reli-lehrern suchen..

hmmm. kann man das pauschal für den allgemeinen aktuellen stand sagen?

Gruß Tobias


Quereinstieg

14.09.2009 Helga Sundermann Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Keine Antworten

Ich bin seit 1993 Betriebswirtin der Fachrichtung Aussenwirtschaft und arbeite seit 15 Jahren als Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung im Ausland (Grossbritannien und seit 10 Jahren Spanien.
Ich würde jetzt gerne nach Deutschland zurückkommen und dort im Schulsystem als Sprachlehrerin (Englisch, Französisch, Spanisch) arbeiten (Sek. 1 und 2). Wo und wie kann ich erfahren, ob mir ein Teil meines Erststudiums für das Bachelor´s Studium anerkannt wird?

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruss,
Helga


Zweitstudium Lehramt

24.08.2009 Julia Abgelegt in Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Keine Antworten

Hallo,

nächstes Sommersemester möchte ich mein Zweitstudium beginnen. Ein Lehramtsstudium für folgende Fächer:
Mathematik, Englisch und Kunst ->Realschule.

Nach meinem Erststudium Kommunikationsdesign und 5 Jahren Arbeit in diversen Werbeagenturen möchte ich etwas anderes machen.
Da bei meinen Zukunftsplänen nach dem Abitur ein Lehramtsstudium an zweiter Stelle stand möchte ich das nun umsetzen.

Nun habe ich viele Fragen. Wegen der Kunsteignungsprüfungen habe ich gehört, dass sie eventuell erlassen werden könnte, da ich schon einmal eine Eignungsprüfung gemacht habe und da ich in dem Beruf arbeite könnte mir eventuell ein paar Fächer angerechnet werden.

Wie sehen die Möglichkeiten für mich als Zweitstudienanwärter überhaupt aus?

Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Antworten.


Quereinstieg

13.08.2009 Lisa Abgelegt in Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo
Ich habe mich für das Wintersemster 2009/2010 für ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Grundschule beworben mit dem Hauptfach Deutsch. Leider reichte mein Nc für diesen Studiengang nicht aus. Ich möchte aber trotzdem gerne Lehrer werden. Ich habe nun folgende Frage:

Wenn ich jetzt an einer Uni einen Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Geschichte machen würde, könnte ich dann, nach diesem Bachelor Studium einen Master of education machen und wäre dann Lehrer? Wenn ja welche vorraussetzungen müsste ich mir später oder während des Bachelor Studiengangs im Bereich Pädagogik/Erziehungswissenschaften aneignen?

Es wäre wirklich schön wenn mir einer dazu etwas sagen könnte. Danke im vorraus.