Erfahrungsaustausch Referendariat

02.03.2009 Dr. Michael Hager Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich bin Diplom-Pädagoge und bekomme evtl. die Möglichkeit, ab Januar in Ba-Wü das Referendariat an sozialpädagogischen Schulen in den Fächern „Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen“ und „Sozialpädagogik“ zu absolvieren. Wer kann mir sagen, was da auf mich zukommt?

Grüße, Michael


Zertifikatskurs insb. Mathematik, Politik oder Informatik für Berufskollegs in NRW

02.03.2009 Benav Abgelegt in Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

bin Student der Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfächer BWL/VWL und eine besondere beruflichen Fachrichtung z.B. Bankkaufleute etc.) und möchte gerne die Chancen auf eine spätere Einstellung erhöhen, da man immer hört, dass eine Einstellung ohne allgemeinbildendes Fach sich eher als schwierig erweist.

Habe von mehreren Kommilitonen immer wieder gehört, dass es den Schulleitern obliegt auch Fachfremd die jeweiligen Lehrkräfte einzusetzen.

Daneben wurden auch immer wieder die „Zertifikatskurse“ genannt, welche im Rahmen einer Lehrerfortbildung erworben werden können und einer Lehr, so dass ein eigenliches Studium der jeweiligen Fächer nicht notwendig ist

Meine Frage:
Wer ist Ansprechpartner für diese Zertifikatskurse?
Gibt es hier zufällig jemanden der einen solchen Kurs besucht hat?

MFG
Benav


Was machen eigentlich die Grundschüler im Englischunterricht?

24.02.2009 Susanne Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Wen das interessiert, der kann unter der Adresse [b][u]www.okay-english-webcoach.de[/u] [/b]ein Fortbildungsportal finden, mit der Möglichkeit, mit Hilfe von Videos durch’s „Klassenzimmer-Schlüsselloch“ zu blicken. Ist speziell für Grundschule entwickelt, aber bestimmt auch für Lehrer weiterführender Schulen interessant zu sehen, wie es in der Grundschule so abläuft 🙂 Anmeldung geht ganz schnell! Viel Spaß!


Mit dem zweiten Staatsexamen ins Ausland

16.02.2009 Dorothea Hahn Abgelegt in Allgemein, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Guten Tag,

Ich bewerbe mich gerade bei einer Schulbehörde in Australien. Zur Registrierung dort benötige ich eine Studienbescheinigung (Transcript) für den Vorbereitungsdienst in Berlin, das Zeugnis allein reicht nicht aus. Leider kann mir bei der Berliner Senatsverwaltung keiner weiterhelfen. Weiß jemand, wo man das Zweite Staatsexamen umschreiben/ erläutern lassen kann? Das Dokument müsste Auskunft geben über Inhalt, Dauer, Struktur, grobe Anzahl der angeleiteten Unterrichttage.

Danke.


Studium/ 1. Staatsexamen in RLP, Ref in NRW?

07.02.2009 melanie.heinold Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 3 Antworten

Hallo. Ich studiere in Koblenz im 4. Semester (1. Fach: Grundschulpädagogik mit Integrierter Fremdsprachenarbeit Englisch, 2. Fach Germanistik) auf Grund- und Hauptschullehramt und möchte nach meinem 1. Staatsexamen nach NRW. Ich habe schon etliche Seiten im Netz gewälzt, auch die von offizieller Seite, aber selbst in den Bezirksregierungen scheint man sich nicht ganz einig zu sein, wie mit jemandem wie mir zu verfahren ist.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Meine Fragen:
Wie steht es um mein IFA Englisch-Studium und dessen Anerkennung?
Wie steht es mit Grundschulpädagogik, gilt das in NRW überhaupt als ein Fach?
Ich habe auch extra zusätzlich zu meinen Leistungen im Teilbereich Grundlegender Mathematikunterricht innerhalb der Grundschulpädagogik Mathematik-Scheine (1 Leistungsnachweis, 1 Teilnahmeschein) erworben, da die Studis in NRW ja immer Mathe mit drin haben. Reicht das denn jetzt?!
Stimmt es, dass ich mich bei der Bewerbung aufs Ref für Grund- oder Hauptschule entscheiden muss?! Kann ich dann nach dem Ref auch wirklich nur an der gewählten Schulform unterrichten?
Wie ist es, wenn ich als „fertige“ Lehrerin nach NRW komme, kann ich dann automatisch an Grund- und Hauptschulen arbeiten?
Ab 2011 soll das Ref in NRW ja auch nur noch 18 Monate betragen, hat da schon jemand gesicherte Erkenntnisse?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Melanie


Wie kann ich als Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau Berufsschullehrer werden

28.01.2009 Dirk Daniel Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Ich bin Dipl.-Ing.(FH)Maschinenbau und möchte gerne Berufsschullehrer werden.
Welche Möglichkeiten für ein Aufbaustudiengang bzw. Quereinstieg ergeben sich dort?
Vielen Dank für Ihre Antworten!


Seiteneinstieg in das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder Fachgymnasien

06.01.2009 Peter Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich habe mein erstes Staatsexamen als Diplom-Handelslehrer mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik vor 5 Jahren in NRW abgeschlossen und bin seitdem in der Wirtschaft tätig.

Nach meinen Informationen wurde in NRW bis Sept. letzten Jahres ein sog. Seiteneinstieg über einen zweijährigen „berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst“ für das Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der Vergütung in der Entgeltgruppe 13 nach TVÜ-L angeboten.

Meine Frage: In welchen Bundesländern gibt es z.Zt. ähnliche Einstiegsmöglichkeiten, bzw. wird ein Einstieg mit vergleichbarer Vergütung angeboten? In welchen Ländern ist darüber hinaus eine Verbeamtung bis 40 bzw. 45 möglich?