Gehaltsunterschied Sek1 und Primarstufe

14.05.2012 Jana Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich habe in Potsdam Lehramt für allgemeinbildende Schulen mit dem Schwerpunkt Primarstufe studiert. Ich habe nun die Möglichkeit mein referendariat entweder in Potsdam (Abschluss Sek 1) oder in Berlin (Abschluss Primarstufe) zu absolvieren. Gern wüsste ich wie hoch der Gehaltsunterschied im späteren Berufsleben dann ist. Vielen dank im voraus, jana


Bundeslandwechsel nach Referendariat

20.03.2012 Eva Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich muss mich nun bald für einen Referendariatsplatz bewerben und schwanke nach meinem Studium in Freiburg zwischen Baden-Württemberg und Niedersachsen. Weiß jemand wie es mit der allgemeinen Anerkennung von den Abschlüssen dieser beiden Bundesländer steht? Ich weiß nämlich leider noch garnicht nicht in welchem Bundesland ich nach meinem Ref leben möchte, nur das ich flexibel bleiben möchte…Ich tendiere zu Niedersachsen, habe aber Angst, dass ich dann später auch an dieses Bundesland gebunden bin…
Herzlichen Dank
Eva


Geschichte/Sachunterricht

20.01.2012 Katharina Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe in Bielefeld NRW, Geschichte und Mathe auf Schwerpunkt Grundschule studiert. Ich würde am liebsten mein Referendariat in Niedersachsen machen. Man sagte mir aber jetzt, dass das nur an einer Hauptschule geht, weil Geschichte und nicht Sachunterricht auf meinem BA Zeugnis steht. Ich möchte aber gerne an eine Grundschule.
Kann mir jemand weiterhelfen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, doch noch in Niedersachsen bleiben zu können oder ob es andere Bundesländer außer NRW gibt, die meine Bewerbung akzeptieren würden?
Ich würde mich freuen 🙂
Danke!


Referendariat

13.01.2012 Paul Werner Abgelegt in Vorbereitungsdienst, Vorbereitungsdienst im Ausland | 1 Antwort

Hallo,

ich stehe kurz vorm Abschluss des 1. Staatsexamen (Deutsch&Sport) und werde es voraussichtlich diesen Sommer in der erreicht haben. Studiert habe ich in Hessen.

Da ich mich hiernach für einen Aufenthalt im Ausland interessiere, stellt sich nun für mich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt den Vorbereitungsdienst außerhalb Deutschlands zu absolvieren. Zunächst die wichtigste Frage: Ist es grundsätzlich möglich? Wenn ja, nur in Ländern der Eu? Oder ist es auch außerhalb der Eu realisierbar (Schweiz, Norwegen)?


Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg oder Brandenburg???

02.12.2011 Lara Abgelegt in Allgemein, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich habe inzwischen eine Zusage zum Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg und Brandenburg erhalten, doch bin ich mir noch nicht ganz sicher, welche Stelle die „bessere“ wär. Ich weiß weder, wie die Qualität der Ausbildung in Brandenburg, noch in Baden-Württemberg ist und das ist natürlich ein bzw. das entscheidende Kriterium. Kann mir jemand vielleicht von eigenen Erfahrungen oder den Meinungen anderer berichten?

Vielen Dank.


Lehrer werden nach VWL-Diplom

21.11.2011 Felix Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich bin Absolvent der VWL mit Psychologie im Nebenfach und 2 Jahren Berufserfahrung und suche eine Möglichkeit zum Quereinstieg ins Lehramt.

Welche Bundesländer gibt es in denen der Einstieg direkt möglich ist, oder muss ich zwingend ein Studium (inkl. Zweitfach) absolvieren bevor ich mich bewerben kann?

Gibt es eine zentrale Stelle, bei der man sich über offene Positionen informieren kann, bestenfalls telefonisch?

Für eine Antwort und Tipps bin ich sehr dankbar!

Mit besten Grüßen

Felix


Zusätzliche Stunden im Vorbereitungsdienst?

18.11.2011 Elisabeth H Abgelegt in Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo!

Ich bin seit 1 1/2 Jahren im Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein. Da ich noch nach der alten Prüfungsordnung ausgebildet werde und noch zwei Jahre Referendariat habe, habe ich nächstes Halbjahr keine Seminare mehr und würde gerne einen Zusatzvertrag über einige Stunden machen. Das Schulamt behauptet, das würde nicht gehen, allerdings habe ich schon von anderen Referendaren anderes gehört.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps gebt, was genau ich der Dame vom Schulamt sagen kann.

Danke!!!