Hallo,
kann ich als Industriemeister Metall, an einer berufsbildenden Schule Fachlehrer werden?
Ja, kann ich das dann direkt tun oder muss ich noch etwas studieren?
27.02.2012 Matthias Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Hallo,
kann ich als Industriemeister Metall, an einer berufsbildenden Schule Fachlehrer werden?
Ja, kann ich das dann direkt tun oder muss ich noch etwas studieren?
25.02.2012 Justus Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Hallo liebes Weblog-Team,
ich mache momentan die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei Deutschlands größter PKV. Anschließend (ab 01.08.2013) möchte ich die Fächer Wirtschaft und Verwaltung auf Lehramt studieren. Ich wohne in der Nähe von Köln und wollte zunächst fragen wo man das studieren kann? Ob man mit allgemeiner Hochschulreife (NC 3,0) Schwierigkeiten hat zugelassen zu werden, ob ich das Studium wegen der kaufmännischen Ausbildung verkürzen kann und wie die Chancen nach dem Studium sind eine Stelle als Lehrer zu bekommen? Außerdem möchte ich wissen, ob man Bafög bekommt, das nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen
28.01.2012 Annika Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Hallo,
ich habe 2009 mein Abitur absolviert und werde im Juli 2011 meine Prüfung als Verwaltungsfachangestellte abschließen. Nun stellt sich die Frage, ob ich noch studieren soll. Während meiner Ausbildung habe ich das Interesse an einem Berufsschullehrer entwickelt, als Fach kommt Verwaltungsrecht in Frage, als 2. evtl. Mathe. Ich finde aber leider kaum Unis, an denen man VR studieren kann. Können Sie mir weiterhelfen? Und hat man auch mit schlechter Allgemeinbildung die Chance, das Studium erfolgreich abzuschließen? Wie sieht es mit den Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus?
13.01.2012 M. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Guten Tag,
ich bin alleinerziehend, meine Kinder sind 12 und 14 Jahre alt. Ich habe Abitur, großes Latinum, bin Fremdsprachenkorrespondentin (Engl./Franz.,Berlitz Dipl. und Certificate of British Chamber of Commerce)sowie Industriekaufmann (IHK)und arbeitete 13 Jahre in der Industrie in Auslandsabteilungen. In und nach einer Familienphase von 7 Jahren erteilte ich Nachhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Englisch und Französisch sowie in Latein (bis dato einschl. Lehrjahr 3), war in einem Lehrinstitut beschäftigt (Primarbereich und SEK I) und bin zur Zeit in der Hausaufgabenbetreuung an einer hiesigen Gesamtschule beschäftigt. Da meine Kinder und ich auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen sind und ich diesen herabwürdigenden Umstand für uns ganz schnell ändern möchte, wollte ich nun Lehramt (mglst. SEK I)studieren. Da ich aber im Bezug bin, darf ich lt. Arge ’nur‘ Teilzeit studieren, um dem Arbeitsmarkt weiterhin zu 100 Prozent zur Verfügung zu stehen. Nun habe ich das Studium der Bildungswissenschaft über die Fernuni Hagen begonnen und es wird 6 Jahre dauern, bis ich meinen Bachelor of Arts erworben habe.
Da ich schneller aus dem Bezug der ergänzenden Sozialhilfe kommen möchte und mir das Lehren liegt, dachte ich auch schon an Bewerbungen auf Vertretungsstellen, die allerdings nur für die Dauer von einem halben Jahr angeboten werden.
Wäre dies eine Option für mich und kann es hierüber auch zu einer Festanstellung an einer (Grund-, Haupt- oder Gesamt-) Schule kommen, wenn diese mit mir zufrieden ist? Sollte ich mich einfach mal an den Schulen bewerben, die Vertretungsstellen über das Portal VERENA für mich anbieten?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort,
Grüße von
M. aus KR
10.01.2012 Corinna Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 32 Jahre alt, habe bereits eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung sowie das Fachabitur (Wirtschaft). Außerdem einige Jahre Berufserfahrung im Unterrichten (Reitunterricht) von Kindern und Erwachsenen. Nun überlege ich, noch einmal neu anzufangen. Das Abitur könnte ich in einem Jahr (FOS 13) erlangen, das Studium bereitet mir weniger Sorgen. Ich frage mich allerdings, ob ich überhaupt noch Einstellungschancen hätte, wenn ich dann, mit bestenfalls 39 Jahren, das Studium beendet habe.
09.01.2012 Tommy Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten
Hallo Zusammen,
ich möchte kurz etwas zu meine bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang sagen, bevor ich zu meiner Frage komme.
Ich habe 2007 meine Abitur gemacht mit den Leistungskursen Mathe und Chemie und wohne in Sachsen. Aufgrund privater Gründe entschied ich mich dann für die Ausbildung zum Chemielaboranten, statt für ein Studium.
Nun Arbeite ich bereits in meinem Beruf, möchte aber nicht darauf stehen bleiben. Ich würde gern Lehrer werden in Richtung Chemie, Mathe und Sport. Ich würde mir Sekundarstufe I oder Lehramt für Berufschule vorstellen können (besonders Verfahrenstechnik für Chemie).
Da ich auf mehr Geld als ich von Bafög bekommen würde angewiesen bin, muss das Studium als Fernstudium erfolgen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Tommy
05.01.2012 leona W. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Sehr geehrtes lehrer-werden-Team,
ich gehe nunn in die 8. Klasse eines Gymnasiums und seit längerem ist mir klar das ich Kunstlehrerin werden möchte.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das Gymnasium schaffe da ich in den Naturwissenschaftlichen Fächern versage.
Nun wollte ich fragen ob man auch mit realschulabschluss Lehrer werden kann 🙂
Schon mal vielen dank für die Antwort ;D
Lg leona