Erfahrungsaustausch Referendariat

02.03.2009 Dr. Michael Hager Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Hallo,

ich bin Diplom-Pädagoge und bekomme evtl. die Möglichkeit, ab Januar in Ba-Wü das Referendariat an sozialpädagogischen Schulen in den Fächern „Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen“ und „Sozialpädagogik“ zu absolvieren. Wer kann mir sagen, was da auf mich zukommt?

Grüße, Michael


Was machen eigentlich die Grundschüler im Englischunterricht?

24.02.2009 Susanne Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Wen das interessiert, der kann unter der Adresse [b][u]www.okay-english-webcoach.de[/u] [/b]ein Fortbildungsportal finden, mit der Möglichkeit, mit Hilfe von Videos durch’s „Klassenzimmer-Schlüsselloch“ zu blicken. Ist speziell für Grundschule entwickelt, aber bestimmt auch für Lehrer weiterführender Schulen interessant zu sehen, wie es in der Grundschule so abläuft 🙂 Anmeldung geht ganz schnell! Viel Spaß!


Wie kann ich als Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau Berufsschullehrer werden

28.01.2009 Dirk Daniel Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | Keine Antworten

Ich bin Dipl.-Ing.(FH)Maschinenbau und möchte gerne Berufsschullehrer werden.
Welche Möglichkeiten für ein Aufbaustudiengang bzw. Quereinstieg ergeben sich dort?
Vielen Dank für Ihre Antworten!


Fächerkombination

18.01.2009 Fabian Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | Keine Antworten

Hallo,
ich werde 2010 die Schule mit dem Abitur verlassen. Mein Berufswunsch ist der des Lehrers. Meine bevorzugten Studienfächer wären Deutsch, Biologie und ev. Religion. Jetzt weiss ich nicht, ob diese Fächerkombination ok ist, oder ob damit die Berufsausichten nicht so gut sind.

Gibt es da eine Entscheidungshilfe?


Lehrer werden, aber wie?

18.01.2009 Steve Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo zusammen.
Ich besuche zur Zeit die Klasse 11 an einem Gymnasium und bin der Meinung, dass es langsam Zeit wird sich um seine Zukunft Gedanken zu machen.
Ich möchte Lehrer werden.
Die Fächer Englisch und Geschichte, sowie Erdkunde sprechen mich da sehr an.

Meine Fragen wären dann folgende:

– Wie lange (Zeit und Gliederung) dauert eine Ausbildung zum Lehrer?

– Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

– Spielt es eine Rolle wo ich zur Uni gehe?

Bitte antwortet mir…

Vielen Dank


Haupt- und Nebenfach – Berufsleben?

09.01.2009 Marco Groth Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo..
Zum Wintersemester 2009/10 würde ich mich gerne an der Universität Hamburg für ein Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik und Bewegungswissenschaften für die Sekundarstufe II (Gymnasium) bewerben, bin mir jedoch nicht sicher welche Auswirkungen die Bestimmung der Fächer zum Haupt- bzw. Nebenfach hat. Bezogen auf das Studium kann man sich verschiedene Leistungsanforderungen denken, doch im Hinblick auf die Zukunft habe ich keine Informationen gefunden. Ist es denn so, dass man das jeweilige Hauptfach später dann nur als Leistungskurs unterrichten darf oder vielleicht sogar muss und das Nebenfach dementsprechend als Grundkurs, oder wie relevant ist die Entscheidung für das Studium aber auch aufs spätere Berufsleben gesehen?

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, vielen Dank im Voraus


Lehrerin werden

07.01.2009 Steffi Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich habe ein BWL-Universitätsdilpom und 6 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen der freien Wirtschaft gesammelt und betreue bereits seit Jahren fachlich Azubildende in meiner Tätigkeit. Da mir das sehr viel Spaß macht, würde ich nun gern Lehrerin werden.
Welche MÖglichkeiten gibt es in Bayern?
Ist ein Einstig als Berufsschullehrerin oder Fachlehrerin für Wirtschaft möglich ?

Grüsse, Steffi