Lehrer an einer demokratischen/ Alternativ- Schule

04.01.2015 Cathrina Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
Hallo,

ich bin selbst auf einer Alternativschule Schülerin gewesen und möchte alternative Lehr- und Lernformen unterstütztend meinen Berufsweg weiter führen.

Weiß jemand, wie man Lehrer/Mitarbeiter an einer Alternativschule oder demokratischen Schule „wird“?
Bietet sich da ein Lehramtsstudium an oder ist es besser zuvor im „richtigen“ Arbeitsleben zu sein?

Liebste Grüße
Cathrina


Werdegan zum Berufschullehrer

02.01.2015 Kevin K Abgelegt in Anerkennung von ausländischer Ausbildung, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, lehrer in d nach studium im ausland, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Rechtliches | 3 Antworten

Hallo :]
Folgende frage habe ich.
Ich beende nächsten Monat meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker & habe die klasse 10 mit FOR ohne Q abgeschlossen.
Ich habe vor im Sommer mein Fachabitur (Metalltechnik) b11 (oder 12?), in einem Schuljahr abzuschließen. Danach würde ich gerne auf einer FH in richtung KFZ-Technik Studieren.
Da ich mich nicht (noch nicht) zu 100% festlegen kann, was ich danach machen möchte – ob in die Entwicklung oder meinen Nachfolgern in Art von Berufsschullehrer den Beruf nahe bringen möchte, würde ich gerne schon mal wissen welche „Werdegang“ ich denn dann gehen müsste um letztendlich den BSL geben zu können?

mfg. Kevin K


Dipl. Sozialarbeiterin / sozialpädagogin, Verfahrensbeistand, Mediatorin

22.09.2014 Filiz Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo,
Habe in Berlin mein Studium zur staatl Anerkannten Dipl. Sozialarbeiterin absolviert, sowie zusätzlich eine Ausbildung zum Verfahrensbeistand als auch zur Mediatorin. Nach der Beendigung des Studiums Ende 2012 habe ich für ein halbes Jahr im Jugendamt gearbeitet würde aber gerne als Lehrer in den Schuldienst. Ist dies Möglich, ohne große Berufserdahrungen.


Über 7 Ecken hin zum Lebenstraum

30.07.2014 Claudia Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich habe im Jahre 1997 die Gesamtschule abgeschlossen mit der Fachoberschulreife mit Qualifikation zur Gymnasialen Oberstufe abgeschlossen. Dann war ich ein jahr in der Sek.II habe aber wegen Mobbing abgebrochen. Danach ahbe ich eine Ausbildung gemacht zur Technischen Zeichnerin und habe einige Jahre in dem Beruf gearbeitet. Danach habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht und eine Ausbildung zur Tierpflegerin gemacht. Gesundheitlich kann ich in dem Beruf aber nicht mehr arbeiten daher habe ich in den letzten Jahren ein Studium zur Tierheilpraktikerin gemacht. Aber irgendwie erfüllt mich dies einfach nicht. Nach langem überlegen bin ich nun zu der Überzeugung gekommen das ich gerne auf Lehramt studieren würde für Sek.I oder Grundschule. Am liebsten für die Fächer Biologie und Geschichte. Interesse habe ich aber auch an anderen Fächern wie Mathematik, Technik, Physik, Chemie, Ethik. Die Frage ist nur ob ich erst mein Abitur nachholen muss oder nicht?

Danke schonmal für die Antwort.
Gruss Claudia


Seiteneinstieg Berufsschullehrerin Berlin als Dipl.-Betriebswirtin

15.07.2014 Franziska Schmidt Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe 2009 mein BWL-Studium an der TU Berlin abgeschlossen und bin seitdem im Bereich Marketing in der freien Wirtschaft tätig. Welche Möglichkieten/Chancen habe ich, in den Beruf des Lehrers an Berufsschulen zu wechseln? Gibt es konkrete Ansprechpartner oder Anlaufstellen, an die ich mich in Berlin wenden kann und die einschätzen können, wie meine Chancen (bezügllich der bisherigen Studieninhalte) stehen? Ist ein zusätzliches Fernstudium in Richtung Wirtschaftspädagogik empfehlenswert bzw. notwendig?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen – ich finde einfach keine konkreten Angaben im Internet.
Liebe Grüße
Franziska Schmidt


Einzige Möglichkeit: die FH „um die Ecke“

29.06.2014 Maria Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

nach der abgeschlossenen kaufm. Berufsausbildung und anschließend abgeschlossener allg. Fachhochschulreife möchte ich den Weg zur Lehrerin an Berufsschulen einschlagen.
Auf der Homepage des bayr. Staatsministeriums für Bildung […] habe ich bereits gelesen, dass Fachlehrer in Ansbach unter gewissen Voraussetzungen ausgebildet werden, jedoch keine kaufmännischen.
Das badenw. Ministerium bietet Ähnliches an, nur nicht explizit kaufmännisch. Hinzu kommt, dass diese Fachlehrer wohl schlechtere Chancen haben auf eine Anstellung im Vergleich zu einem „echten“ Lehrer.

Also bleibt mir wohl nur ein Studium an einer FH. Hier käme Ravensburg/Weingarten (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik auf Lehramt) in Frage, aber aus familiären Gründen aber kann ich derzeit nicht wegziehen.
Die FH Kempten liegt näher, bietet jedoch nichts für Lehrer an.
Meine Frage: kann ich nicht einfach Wirtschaft, BWL oder sonste was in die Richtung an einer FH studieren (Bc oder Ms)und trotzdem, mithilfe eines kleineren Studiums danach, immer noch Lehrerin werden?

Ich hatte damals in der Berufsschule drei Lehrer, die haben erst eine Ausbildung gemacht, danach Richtung Wirtschaft studiert und sich erst nach Jahren zum Beruf des Lehrers entschieden. Ohne wirklich Lehramt studiert zu haben. Was haben die anders gemacht?

Ich freue mich sehr über einen guten Rat, denn bisherige Ansprechpartner (ehem. Lehrer, Ansprechpartner bei den Ämtern oder Zuständige an den Fachhochschulen) konnten mir in keiner Weise weiter helfen.

Grüße


Als Dipl.Kfm. (FH) in Berufsschullehrer in Bremen werden

05.06.2014 Domin Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Bürokauffrau, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich bin Diplom Kaufmann mit mehrjähriger Berufserfahrung (7 Jahre). Welchen Weg muss ich gehen, um als Berufsschullehrer in Bremen unterrichten zu können?