Quereinstieg als Lehrer ohne Hochschulabschluß

18.10.2013 Birgit Riolo Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Ich habe Jura studiert und bin 2001 durch das Examen gerasselt. Habe mich dann auf Familie konzentriert. Habe 2 Kinder mit 9 und 11 Jahren. Hatt immer mal wieder Bürojobs, die mich aber nicht erfüllt haben. Gebe seit 5 Jahren Nachhilfe-Unterricht in Mathe. Unterrichte seit Januar bei 2 Nachhilfe-Instituten.
Dies macht unheimlich viel Spaß und meine Schüler sind auch begeistert.
Jetzt wo ich meine Berufung gefunden haben, würde ich gerne wissen, ob es einen Quereinsteiger in den Lehrerberuf ohne Hochschulabschluß irgendwo auf der Welt gibt. Irgendwie brauch ich einen Abschluß um vernünftig weiterarbeiten zu können.


Aus der Praxis in die Schule

15.09.2013 Cornelia Weiß Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Ich arbeite seit 6 Jahren als staatlich anerkannte Erzieherin im “ Kleinkindbereich“. Inzwischen könne ich mir vorstellen, als Lehrerin für angehende Erzieher zu arbeiten. Ich wohne in Sachsen. Wie kann ich mich weiter qualifizieren und wo ?


Berufsschullehrer werden mit IHK Abschluss

21.08.2013 Boris S. Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich versuche herauszufinden, ob mein Abschluss „Betriebswirt IHK“ (über den zweiten Bildungsweg erlangt) ausreicht um in Baden Württemberg oder NRW als Berufsschullehrer zu arbeiten. Kann mir jemand etwas dazu sagen?


Von Bäckerin zur Lehrerin

17.08.2013 Bäckerin Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich wohne in Schleswig-Holstein, bin gelernte Bäckerin (29 Jahre) mit 11 Jahren Berufserfahrung und würde jetzt gerne an einer Berufschule unterrichten – wie ist der Weg dahin?


Förderschwerpunkte beim Studium Sonderpädagogik

12.08.2013 Ann-Kathrin Schmauck Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

ich möchte ab dem WS 13/14 Sonderpädagogik auf Lehramt studieren. Dazu wählt man ja ein bis zwei Förderschwerpunkte. Sind diese Schwerpunke „verpflichtend“, oder kann man später auch einen Beruf mit einem anderen Förderschwerpunkt ausüben?
Im Voraus vielen Dank für eine Antwort.


Wie anerkannt ist das Lehramtsstudium in HH?

01.08.2013 Ute Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo!

Ich überlege, ein Lehramtsstudium (mein Zweitstudium) in Hamburg anzufangen. Als Lehrerin arbeiten möchte ich später gerne in NRW. Aus privaten Gründen würde ich lieber im Norden studieren.
Wie anerkannt ist das Lehramtsstudium in Hamburg, wenn ich mein Referendariat in NRW machen möchte?

Außerdem überlege ich, ob ich nicht besser in Niedersachsen studieren sollte, da hier ein Drittfach möglich ist (meine beiden ersten Fächer sind Biolgie und Chemie. Mein Drittfach wäre Englisch).
Ist ein niedersächsischer Abschluss leichter anzurechnen in NRW?
Ist ein Drittfach sehr entscheidend darüber, ob ich später eine Stelle finde?

Ich habe bereits den Bezirksregierungen in NRW geschrieben, nur leider bekomme ich keine Antwort und ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar!

Einen lieben Gruß!
Ute


Quereinstieg Kommunikationsdesign

30.07.2013 tina Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich habe vor kurzem mein Masterstudium in Kommunikationsdesign abgeschlossen, und schon während des Studiums festgestellt, dass ich sehr gerne als Lehrkraft im Kunstunterricht arbeiten würde. Nach einem dreimonatigen Praktikum an einem Berliner Gymnasium hat sich dieser Wunsch noch verstärkt, sodass ich die Eingliederung von Design in den bestehenden Kunstunterricht auch zum Thema meiner Masterthesis gemacht habe.
Nun stellt sich für mich die Frage: welche Möglichkeiten habe ich als Quereinsteiger in diesem Bereich in Berlin oder Brandenburg? Gibt es die Möglichkeit als Quereinsteiger mit Masterabschluss direkt das 2. Staatsexamen machen zu können? Oder komme ich um ein vollwertiges Kunst-Studium nicht herum?

Vielen Dank für die Hilfe.