Hallo Zusammen,
ich möchte kurz etwas zu meine bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang sagen, bevor ich zu meiner Frage komme.
Ich habe 2007 meine Abitur gemacht mit den Leistungskursen Mathe und Chemie und wohne in Sachsen. Aufgrund privater Gründe entschied ich mich dann für die Ausbildung zum Chemielaboranten, statt für ein Studium.
Nun Arbeite ich bereits in meinem Beruf, möchte aber nicht darauf stehen bleiben. Ich würde gern Lehrer werden in Richtung Chemie, Mathe und Sport. Ich würde mir Sekundarstufe I oder Lehramt für Berufschule vorstellen können (besonders Verfahrenstechnik für Chemie).
Da ich auf mehr Geld als ich von Bafög bekommen würde angewiesen bin, muss das Studium als Fernstudium erfolgen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Tommy