Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Quereinstieg nach Studium der bildenden Kunst möglich?

12.09.2015 julia weiser Abgelegt in Rechtliches | 1 Antwort

Guten Tag, ich habe dieses Jahr mein Diplom im Fachbereich Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst erfolgreich abgeschlossen. Meine Frage ist ob ich mich mit diesem Abschluss für ein Refendariat im Land Sachsen oder Sachsen-Anhalt bewerben kann da ich mich in dem Bereich Wissensvermittlung wohl fühle und auch schon Erfahrungen sammeln konnte.


Quereinstieg Berufsschullehrer

10.09.2015 Andrea Keck Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich würde gerne einen Berufswechsel zum Berufsschullehrer im kaufmännischen Bereich anstreben.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau. Der Weiteren habe ich die Ausbildereignung sowie die Qualifikation des Bürofachwirts/HK und des Bilanzbuchhalters erworben.
Gibt es eine Möglichkeit?
Gerne bin ich zu einigen Semestern Studium bereit.


Umschulung

09.09.2015 Marta L. Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo, ich habe mein Studium in Sozialpädagogik abgeschlossen und arbeite als Lehrerin an einer Grundschule und unterrichte Deutsch in der Vorbereitungsklasse. Nun würde ich gerne einen Laufbahnwechsel vornehmen. Geht es? Wenn Ja, wie, unter welchen Voraussetzungen, welche Unterlagen werden benötigt bzw. auch berücksichtigt, was muss ich extra tun? Habe ich mit 41 Jahren überhaupt noch eine Chance?
Herzlichen Dank für die Antwort.

MfG
Marta L.


Berufschullehrer werden?

04.09.2015 Aenna Abgelegt in Berufsschullehrer, Bürokauffrau, Fachoberschulreife, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, ein abgeschlossenes Studium zur Diplom Kauffrau und einige Jahre an Berufserfahrung. Nun möchte ich gern an eine Berufsschule. Gern dafür auch noch einmal Studieren um nicht nur einen Quer/Seiteneinstieg zu haben – sondern auch eine Chance auf eine Verbeamtung. Was kann ich anrechnen lassen, wo muss ich mich bewerben? Wie fange ich an? Leider werde ich aus den Seiten im Internet nicht schlau!


Grundschullehrer werden mit Hochschulabschluss

31.08.2015 Sarah Abgelegt in Grundschule / Primarstufe | 1 Antwort

Ich würde gern Grundschullehrerin werden und habe eine kaufmännische Ausbildung und ein Bachelorabschluss in Business Administration an einer Hochschule. Ich habe bereits 1 Jahr Berufserfahrung, einen Ausbilderschein und werde eine Weiterbildung als Systemischer Coach absolvieren. Gibt es für mich die Möglichkeit eines Quereinstiegs? Ich möchte nicht noch einmal 5 Jahre studieren. Oder gibt es andere Lösungswege? Ich hätte auch kein Problem mit Sonderpädagogik.


Lehrer ohne Studium

30.08.2015 Sandra Sommer Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Bürokauffrau, Grundschule / Primarstufe | 1 Antwort

Ich bin 35 Jahre alt. Bin derzeit in einem Kommunikationsunternehmen tätig. Meine Ausbildung habe ich als Kauffrau für Bürokommunikation abgeschlossen . Bei mir kommt nun immer mehr der starke Wunsch , meinen eigentlichen Traumberuf auszuüben. Ich wohne in. Brandenburg. Welche Möglichkeit habe ich , wo muss ich mich hinwenden?


Mit Bachelorabschluss Lehramt Chemie 90LP und Mathe 60LP in das berufsbegleitende Referendariat?

26.08.2015 Iqon Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Kann man mit seinem Lehramtsbachelor berufsbegleitend in das Referendariat? Eigentlich fehlt mir nur noch die Masterarbeit und 2 Module, um auch meinen Master abzuschließen. Allerdings würde ich gerne drauf verzichten und auch schon ein halbes Jahr früher anfangen.