Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Von IT zur Lehrerin mit 50 ?

01.07.2015 Huelya Löhler Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,

ich habe Informatik studiert mit Diplom und nach den langen Erziehungsjahren (10), habe ich wenig Berufserfahrung in dem Bereich IT gesammelt.

Ich habe letztes Jahr im Rahmen einer Fortbildung(9 Monate) mir alle fehlenden Zertifizierungen in IT-Administrationen
erworben.Dies brachte leider auch nicht den gewünschten Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Ich würde gerne umsatteln und als Lehrerin in den Grundschulen unterrichten.Weil mir das Beibringen/Arbeiten mit den Kindern doch sehr viel Spaß macht.
Allerdings bin ich mittlerweile in diesem Jahr 50 geworden, und sehe auch meine Chanchen fast nicht gegeben.
Was können Sie mir empfehlen? Wie kann ich aus dem, was ich ursprünglich gelernt habe, gebrauchen?

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Frau Löhler


Fachlehrer

26.06.2015 Kendy strehmel Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Ich möchte gerne wissen ob es möglich ist fachlehrer ohne abitur oder fachabitur zu werden und ob es möglich ist später sich auf grundschule für deutsch und englisch zu spezialisiern

Mit freundlichen grüßen Kendy Strehmel


Lehrer an französischen Schule/ Europaschulen/ Internationalen Schulen

25.06.2015 Sebastian Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Welche Zusatzqualifikationen benötige ich um als Lehrer am Gymnasium (Komb. Französisch und Physik) auch an französischen Schulen, Europaschulen und Internationalen Schulen zum Beispiel Physik auf Französisch zu unterrichten?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort


Ref im Ausland

22.06.2015 Sina Abgelegt in Vorbereitungsdienst im Ausland | 1 Antwort

Hallo, ich habe in Rheinlandpfalz (Mainz) auf Lehramt am Gymnasium studiert und wollte fragen, ob ein Referendariat im Ausland (Spanien) möglich ist?


Wechsel nach dem Ref

16.06.2015 Ariane262 Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hab eine Frage… ich habe vor mein Ref (Lehramt an Gymnasien Deutsch und katholische Religion) in Berlin zu machen und anschließend wieder zurück ins Saarland zu kommen.
Jetzt habe ich von zwei ehemaligen Lehrern von mir gesagt bekommen ich sollte das besser nicht machen, da dann im Saarland die Chancen schlecht stehn würden, eine Stelle zu finden?! Bin jetzt echt verwirrt. Dachte es nennt sich „Staatsexamen“ und nicht „Bundesland-Examen“. Macht es einen Unterschied in welchem Bundesland man sein 2. Staatsexamen absolviert??


Lehrer mit Fachhochschulabschluss

08.06.2015 Jörg Schöner Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vertretungsunterricht | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe 2007 einen Abschluss als Dipl-Kfm (FH) gemacht und danach einige Jahre in der Wirtschaft gearbeitet. Seit einigen Jahren habe ich aber auch immer wieder den Wunsch, Berufsschullehrer zu werden. Ich habe mich nun auch an mehreren OSZ / Berufsschulen in Berlin beworben, leider wurde ich oft mit dem Hinweis auf ein fehlendes universitäres Studium zurückgewiesen. Meine Frage nun – was wäre der einfachste Weg als Quereinsteiger in den Berufsschuldienst zu wechseln?

Mit vielen Grüßen
Jörg Schöner


Lehrer für Geschichte

04.06.2015 Konstantinos Papadopoulos Abgelegt in Anerkennung von ausländischer Ausbildung, Berufswunsch Lehrer/in, Grundschule / Primarstufe, Orientierungspraktikum | 1 Antwort

Guten Abend. Ich habe griechische Staatangehörigkeit und habe in Griechenland in an der Fakultät für Geschichte und Archäologie in Thessaloniki Studiert (Schwerpunkt Geschichte). In meinem Studium sind übrigens integrierte Unterrichtstunden von Klassische Philologie, Pädagogik Kunstgeschichte und Anthropologie nachweisbar. Ich wollte sehr gerne wissen wie ich eine Stelle als Lehrer für Geschichte in eine deutsche Schule bekommen kann. Ob –und wenn ja, welche Zusatzqualifikationen notwendig sind um so eine Stelle zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen