Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Fachlehrer (mit Diplom FH) zum Studienrat?

01.06.2015 André P. Abgelegt in Berufsschullehrer, Doppelqualifikation, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe von 2006 bis 2008, nach Ausbildung und Staatl. gepr. Techniker, den Vorbereitungsdienst zum Fachlehrer für Arbeitstechnische Fächer in E-Technik absolviert und im Anschluss daran meinen Dipl.-Ing.(FH) nebenberuflich gemacht. Nun fehlt mir zum „Studienrat“ noch ein Unterrichtsfach.
Das Land Hessen bietet für Mangelfächer (E-Technik/Metall) nach wie vor den „Quereinstig in den Schuldienst“ an (siehe https://la.hessen.de/irj/LSA_Internet?uid=52f51603-7bf0-0417-9cda-a2b417c0cf46), bei dem Hochschulingenieure sich auch ohne zusätzliches Studium, in Form eines 3jährigen Vorbereitungsdienstes z.B. das Unterrichtsfach Mathe anerkennen lassen können. Fachhochschulabsolventen sind explizit davon ausgenommen.
Meine Frage ist nun, ob es ein vergleichbares Weiterqualifizierungs-Programm für Fachlehrer mit FH-Diplom gibt, oder ob ich ein vollständiges M. Ed. Studium absolvieren muss, obwohl ich bereits Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer bin?

Würde mich über eine Antwort freuen!
LG André


Wo weiterstudieren? B.Sc => Master of Education?

26.05.2015 Christina Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich habe einen B.Sc. in einem technischen Fach.

Wo kann ich welches Masterstudium anschließen, um Lehrerin in einem technischen Fach zu werden?

Ich möchte mich nicht auf ein Bundesland festlegen.


Ausbildung zum Fachlehrer/ Quereinsteiger

07.05.2015 Torsten Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 3 Antworten

Hallo,

ich interessiere mich für eine Fachlehrerausbildung.
Ich besitze einen Bachelor of Business Adminstration (BBA) , einen Meistertitel (E-Technik), sowie u.a. den Technikergrad (Datenververarbeitung).

Wie sehen Sie die Chancen, bzw. besteht durch eine Weiterbildung für mich eine Möglichkeit Fachlehrer zu werden und an einer
Schule eingesetzt zu werden? Ich bin 38J und arbeite z.Z an einem Forschungsinstitut.

Über Informationsmaterial bzw. eine kurze Einschätzung eurerseits würde ich mich sehr freuen.

Gruß Torsten


Studium in NRW – Referandariat in Bayern?

06.05.2015 Basti Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
Ich hab eine Frage zum Referndariat in Bayern (München):
Ich studier in Dortmund Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen und möchte gern mein Referendariat in Bayern (München) absolvieren.
Was muss ich beachten? Gibt es den sogenannten Malus noch? Habt ihr eine Adresse, wo ich mich erkundigen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Basti


Grundschullehramt als Berufswunsch aber Realschule Plus Lehramt?

05.05.2015 Goldie Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Bin bereits im dritten Semester und nach meinem letzten Praktikum an einer Realschule Plus bin ich mir sicher mehr mit den “Kleinen“ arbeiten zu wollen. Doch dafür müsste ich jetzt an der Uni noch ein Fach wechseln – meine Fächer sind Chemie und ev.Theologie – ein Fach müsste aber Mathe oder Deutsch sein…wie könnte ich das vermeiden, ich liebe meine Fächer und will nicht nochmal von vorne anfangen. Kann ich als RS Plus-Lehrer trotzdem an die Grundschule?


Referendariat Grundschule NRW 2016

28.04.2015 Janet Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
wo kann ich erfahren, welche Orte in NRW 2016 und 2017 Referendare für das Grundschullehramt aufnehmen?
Vielen Dank schonmal!
Janet


Querein-/Seiteneinstieg

28.04.2015 Jeannine Abgelegt in Grundschule / Primarstufe | 1 Antwort

Hallo ich bin ausgebildete Juristin und gebe derzeit an Grundschule ehreamtlich Förderunterricht Lesen. Besteht die Möglichkeit Deutschunterricht an Grundschulen im Anstellungsverhältnis ohne Lehramtsausbildung zu machen?