Hallo,
ich bin promovierte Ökotrophologin und würde gerne an der Berufsschule oder Fachgymnasium einsteigen.
Wo kann ich mich da hin wenden und wie erfahre ich wo es frei Stellen gibt.
Danke Julia
Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.
Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.
27.07.2012 Julia Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Hallo,
ich bin promovierte Ökotrophologin und würde gerne an der Berufsschule oder Fachgymnasium einsteigen.
Wo kann ich mich da hin wenden und wie erfahre ich wo es frei Stellen gibt.
Danke Julia
01.07.2012 Georgoudaki Friederiki Abgelegt in lehrer in d nach studium im ausland, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
hi,
vor einem Jahr habe ich in Aberdeen mein Studium abgeschlossen und möchte gern Englisch an Regelschulen unterrichten. Welche Unis bieten für Seiteneinsteiger ein Pädagogikstudium an und wie viele Semester umfängt dieses Studium?
Ich würde mich freuen, bald Konkretes zu erfahren.
LG Friederiki
28.06.2012 Olaf Schulz-Riechel Abgelegt in Laufbahnwechsel | 1 Antwort
Ich bin Dipl. Chem. und habe 2005 mein zweites Staatsexamen für den Bereich GHR gemacht. Ich würde aber lieber an einem Gymnasium unterrichten. Gibt es die Möglichkeit sich zum Gymnasiallehrer weiterzubilden?
27.06.2012 Tobias Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Ich habe oben genannte Fächer mit der Gesamtnote 1,3 abgeschlossen und nun festgestellt das ich gerne Lehrer werden möchte. Kann ich meinen Uniabschluss als 1. Staatsexamen anerkennen lassen?
Ist ein Seiteneinstieg in das Grundschullehramt mit diesen Fächern grundsätzlich denkbar?
Vielen Dank für die Antworten, viele Grüße T.
27.06.2012 Mareen Abgelegt in Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Ich studiere seit vier Jahren an der Uni Erfurt im Bachelor/Master das Lehramt Förderschule.
Von Anfang an habe ich geplant, nach Sachsen zurück zu kommen. Nun habe ich erfahren, dass mein Studium sich von einem Studium in Sachsen unterscheidet und dass ich keine Chance haben werde, in Sachsen einen Platz zu bekommen.
Leider konnte ich noch niemanden finden, der mir sagen kann, warum genau ich das Bundesland nicht wechseln kann. Ich würde gern fehlende Seminare im nächsten Jahr noch nachstudieren, aber dazu müsste ich wissen, was mir fehlt.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mir sagen kann, was das Bachelor/Master-Studium in Thüringen von dem in Sachsen unterscheidet oder an wen ich mich noch wenden kann!
Vielen Dank!
23.06.2012 Julia Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Ich habe Abitur und gerade meine Erzieherausbildung am Oberstufenzentrum abgelegt. Was muss ich tun, um Berufsschullehrer für Erzieher zu werden- am besten berufsbegleitend!?
Julia
19.06.2012 Daniela S. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Hallo,
ich studiere derzeit Lehramt für Gymnasium in Leipzig und beende voraussichtlich im September mein Studium mit dem Masterabschluss. Anschließend möchte ich mich für den Vorbereitungsdienst in verschiedenen Bundesländern bewerben.
Nun wollte ich mich an dieser Stelle erkundigen, wie es sich nach dem Referendariat mit der Anerkennung in anderen Bundesländern verhält und wo verbindliche Aussagen dazu festgehalteen sind (über Links wäre ich an dieser Stelle sehr dankbar).
Wie lange muss der Vorbereitungsdienst dauern um anschließend anerkannt zu werden, einige Bundesländer bieten ja 12, 16, 18 oder 24 Monate an?
Worauf muss ich achten?
Vielen Dank im Voraus.