Bachelor of Arts in Music – Umzug von England nach Deutschland

16.04.2013 Jess Abgelegt in Allgemein, Auslandsbewerber, Laufbahnwechsel, Lehramt in Europa | 1 Antwort

Hallo,

ich schreibe im Namen meines Lebensgefaehrten, da er die deutsche Sprache nicht beherrscht.
Er hat den Bachelor of Arts in Music erreicht und arbeitet seit 4 Jahren, also seit dem Abschluss, an mehreren Grundschulen als Musiklehrer mit Fokus auf Gitarre. Zusaetzlich gibt er Privatunterricht.
Nun moechte er mit mir nach Deutschland gehen und dort eine neue Arbeitsstelle annehmen.
Welche Moeglichkeiten koennten sich fuer ihn dort bieten?

Freundliche Gruesse und vielen Dank im Voraus!


Lehramt oder Fachstudium?

25.03.2013 Lukas R Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,

ich kurz davor, mich für ein Studium zu entscheiden und habe als persönlichen Favoriten ein Lehramtsstudium Mathe Chemie im Blick. Einige Freunde und Bekannte haben mir jedoch dazu geraten, zunächst ein fachspezifisches Studium zu belegen (mich würden da Biochemie und Biogeowissenschaften interessieren)und erst später, wenn ich merken sollte, dass das nicht ganz meine Sache ist, auf Lehramt umzuschwenken.

Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, mit einem Fachstudium später trotzdem auf Lehramt zu kommen und wo wird soetwas angeboten?

Vielen Dank schon jetzt,
Lukas R


lehrer werden mit magister artium

14.11.2012 s m Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich würde gern in den Schulbetrieb als Lehrer für Musik in der Grundschule wechseln. Habe einen Abschluss Magister Artium (Theater-, Musik- und Kulturwissenschaften) und lebe in Sachsen.
Hier tut man sich ein wenig schwer mit Quereinsteigern. Ich bekomme keine oder nur ungenügende Antworten der SBA…
Wohin kann ich mich wenden?
Wie kann ich mich weiterbilden?
Was kostet das?
Wie bekomme ich das finanziert?
Vielen Dank für die Hilfe!
s.m.


Lehrer werden mit Mitte 30

23.10.2012 TimoKi Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Guten Tag,

meine Frage bezieht sich auf die Annahme eines relativ „alten“ Lehramtsanfängers.
Ich bin derzeitig Offizier bei der Bundeswehr und werde diese vorausichtlich 2016 verlassen. Mein Wunsch ist es nach Abschluß meiner Militärzeit Lehrer zu werden, auch weil ich in meinem jetzigen Beruf bemerkt haben, dass ich gerne Wissen vermittel.

Nun werde ich mit ca 32 Jahren ausscheiden und muss dann noch ein Studium von ca 9 Semestern abschließen plus anschließendem Referendariat.

– Bin ich dann zu „alt“?
– Gibt es eine Empfehlung, in welcher Lehrstufe (Primär, Sek I…) ich mich orientieren kann, auch in Hinsicht auf die höchstmögliche Bestehungsquote / Nachfrage
– Interessant sind für mich Studienfächer wie Sport, Geschichte, evtl Deutsch, Geopraphie. Gibts es zweckmäßige Kombinationen / empfehlenswerte Kombinationen?

Zum weiteren Verständnis:
Dies wäre mein Erststudium.
Ich möchte später in NRW tätig sein.

Vielen Dank,

Timo


überall nach dem Studium arbeiten???

20.10.2012 Nicole Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Rechtliches | 2 Antworten

Wenn ich in Hessen Förderlehrer studiere, kann ich dann auch in Baden Württemberg arbeiten???

Das gleiche, wenn ich in Baden Württemberg studiere kann ich dann in Hessen bzw, auch in anderen Bundesländer arbeiten???


Grundschullehramt: Bachelor/Master oder lieber doch Staatsexamen?

05.05.2012 Corinna Abgelegt in Allgemein, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,
Ich studiere im 2. FS an der Uni Leipzig den sogenannten Studiengang „polyvalenter Bachelor Lehramt“, Ausrichtung auf das Lehramt an Grundschulen.
Zum nächsten Wintersemester kommt das Staatsexamen nach Sachsen zurück.
Leider bin ich mit meinem Studium sehr unglücklich, da mir fast dieselben Studieninhalte wie den Gymnasiallehrern vermittelt wird.

Ich frage mich nun: Ist es sinnvoll zum Staatsexamen zu wechseln?

Habe ich in jedem Bundesland gleiche Berufschancen?

Werde ich mit dem Staatsexamen voraussichtlich einen kleineren Verdienst haben?

Vielen Dank!


Quereinstieg Grundschullehramt

01.05.2012 Laila Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo Ihr,

ich habe die Fachhochschulreife und würde liebend gerne irgendwann als Grundschullehrerin arbeiten. Leider kann man mit Fachhochschulreife kein Grundschullehramt studieren. Ich habe aber gehört, dass man über Umwege zum Lehramt für Grundschule kommen kann. Welche Umwege sind das? Kann ich auch etwas anderes als nur Soziale Arbeit studieren um dann zu wechseln? Oder kann es auch was ganz anderes sein, was jetzt nicht unbedingt viel mit dem sozialen Bereich zu tun hat?
Wenn das möglich ist, ab dem wievielten Semester kann ich dann an eine Uni wechseln?

Würde mich über ausführliche und hilfreiche Antworten freuen. Am besten sogar von Leuten, die selbst schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht haben.

Danke